austriainnovativ.at

Medienmacher Rudolf Bohmann ist tot

Medienmacher Rudolf Bohmann ist tot

Nach schwerer Krankheit ist der Medienunternehmer, Verleger, Herausgeber und Präsident des Österreichischen Zeitschriftenverbandes KR Rudolf Bohmann am 23. April 2012 in Wien verstorben.

Im Blickpunkt: Forschungsinfrastruktur

Im Blickpunkt: Forschungsinfrastruktur

Aufgrund von Geldmangel und ineffizienter Nutzung droht Qualitätsverlust in der Forschung. Um dem entgegenzuwirken gründete der Rat für Forschung und Technologieentwicklung die Plattform “FTI-Infrastruktur”.

And the winner is …

And the winner is …

Mit “der perfekten Welle” eroberte der theoretische Physiker Philipp Ambichl die Jury von FameLab und ging als strahlender Sieger hervor.

Call: Intelligente Produktion

Call: Intelligente Produktion

Der neue Forschungsschwerpunkt Produktionstechnologie des bmvit startete mit einer 14 Mio. Euro Ausschreibung. Am 1. Juni findet dazu ein Informationstag statt.

Call: Intelligente Produktion

Call: Intelligente Produktion

Der neue Forschungsschwerpunkt Produktionstechnologie des bmvit startete mit einer 14 Mio. Euro Ausschreibung. Am 1. Juni findet dazu ein Informationstag statt.

Smarte Batterien …

Smarte Batterien …

… brauchen noch smartere Häuschen. Das EU-Projekt “SmartBatt” zur sicheren und smarten Integration von Batterien in Elektrofahrzeugen wird vom AIT Austrian Institute of Technology geleitet.

Call für touristische Innovationen

Call für touristische Innovationen

Zur Anregung von innovativen Leuchtturmprojekten im Tourismus stellt das Wirtschaftsministerium gemeinsam mit den Bundesländern eine Innovationsmillion pro Jahr zur Verfügung. Der Call ist geöffnet.

Call für touristische Innovationen

Call für touristische Innovationen

Zur Anregung von innovativen Leuchtturmprojekten im Tourismus stellt das Wirtschaftsministerium gemeinsam mit den Bundesländern eine Innovationsmillion pro Jahr zur Verfügung. Der Call ist geöffnet.

Call: From Science to Products 2011

Call: From Science to Products 2011

Am 11. Mai wird der neue Call des ZIT vorgestellt, der ab 1. Juni bis 6. September läuft und ein Volumen von 2 Mio. Euro hat. Ziel ist die raschere Umsetzung wissenschaftlicher Forschung in die Praxis.

Call: From Science to Products 2011

Call: From Science to Products 2011

Am 11. Mai wird der neue Call des ZIT vorgestellt, der ab 1. Juni bis 6. September läuft und ein Volumen von 2 Mio. Euro hat. Ziel ist die raschere Umsetzung wissenschaftlicher Forschung in die Praxis.

Social Innovations

Social Innovations

42.000 Euro wurden an die besten sozialen Innovationen im Rahmen der Preisverleihung der SozialMarie 2011 vergeben. Das ScienceCenter Netzwerk erreichte mit seinem Diskussionsspiel “Armutsgrenze?!” den zweiten Platz.

Im Gespräch: Bildung

Im Gespräch: Bildung

“Welche Bildung braucht der Innovationsstandort Österreich?” – dieses heiße Thema diskutierten ExpertInnen auf Einladung des Klubs der Frauen.

hands on science

hands on science

Das ScienceCenter Netzwerk bietet verschiedene aktuelle Wissenschaftsthemen zum Angreifen und Mitmachen.

Aufwärtstrend

Aufwärtstrend

Laut aktueller Schätzung der Statistik Austria steigen die F&E-Ausgaben 2011 deutlich um fünf Prozent gegenüber dem Vorjahr auf 8,286 Mrd. Euro.

Newsletter