austriainnovativ.at

Call: INiTS Award 2011

Call: INiTS Award 2011

Das universitäre Gründerservice INiTS vergibt diesen Preis für innovative wissenschaftliche Arbeiten mit Chance auf wirtschaftliche Verwertbarkeit.

Smart Energy for the City

Smart Energy for the City

Die energietechnische Realisierung der “Stadt der Zukunft” rückt immer näher: Der zweistufige Call “Smart Energy Demo – Fit for SET” hat die erste Runde abgeschlossen.

Österreich im Space

Österreich im Space

Vor genau 50 Jahren – am 12. April 1961 – flog Juri Gagarin mit dem Raumschiff Wostok 1 als erster Mensch in den Weltraum und umrundete die Erde in 108 Minuten. Damit markierte er den Beginn einer neuen Ära.

Fly me to the Moon!

Fly me to the Moon!

Vom 23. bis 28. Juli findet in Huntsville, Alabama, USA ein einwöchiges Space Camp für Jugendliche zwischen 15 und 17 Jahren statt und Österreich ist dabei! Die Bewerbung läuft bereits mittels Ideenwettbewerb.

Sehr gefragt …

Sehr gefragt …

… sind zur Zeit Forschungsförderungen. Die Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) hat 2010 mehr als 400 Mio. Euro zur Auszahlung gebracht.

Wertewandel in der Wissenschaft?

Wertewandel in der Wissenschaft?

Rasante Entwicklungen im Bereich Technik und Wissenschaft fordern neue Antworten, die AUSTRIA INNOVATIV auch im Rahmen von Podiumsdiskussionen sucht. Wie beispielsweise am 12. April zum Thema „Forschung und Ethik“.

Arbeitspaket geschnürt

Arbeitspaket geschnürt

Der Rat für Forschung und Technologieentwicklung (RFTE) hat sein Arbeitsprogramm für die nächsten Jahre beschlossen und unterstützt damit die Regierung auf dem Weg Österreichs zum Innovation Leader.

Gedanken lesen möglich

Gedanken lesen möglich

Eine völlig neue Technologie von g.tec Guger Technologies ermöglicht es Menschen mit schweren Handicaps mittels “Gedankenübertragung” zu twittern.

Berufswelt 2.0

Berufswelt 2.0

Rasante Veränderungen in der Arbeitswelt und das Verschwimmen von Berufs- und Privatleben machen eine völlig neue Unternehmenskultur notwendig, waren sich die ExpertInnen bei der Podiumsdiskussion der APA-E-Business-Community einig.

Nano.Bio.Wissenschaften.

Nano.Bio.Wissenschaften.

Die Donau-Universität Krems hat mit der Technischen Universität (TU) Wien und der Universität für Bodenkultur (BOKU) Wien einen Lehrgang für Nanobiowissenschaften und Nanomedizin entwickelt. Der Lehrgang startet im Herbst 2011.

Motorisierte Trends

Motorisierte Trends

Bei einem Kamingespräch der Fraunhofer Gesellschaft und der Technischen Universität Wien wurden die Trends in der Automobilbranche erörtert. Durch die rasante Technologieentwicklung wachsen für die heimischen Zulieferer die Herausforderungen.

Internationaler Wissensaustausch

Internationaler Wissensaustausch

Das AIT Austrian Institute of Technologies holt internationale Top-WissenschaftlerInnen zum Erfahrungsaustausch nach Wien. Den Start machte John Cockroft, Professor für Kardiologie.

West meets East

West meets East

Der Startschuss für die International Graduate School Bio-Nano-Technology ist erfolgt und die ersten Studierenden aus Österreich starten ihr Studium in Singapur.

Talente entdecken

Talente entdecken

Das Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie (bmvit) fördert auch heuer wieder Forschungspraktika für SchülerInnen in den Naturwissenschaften und Technik mit 1.000 Euro.

Alkohol, Zucker …

Alkohol, Zucker …

… und andere Substanzen, die die Welt veränderten, sind Hauptdarsteller in einem der vier Wissenschaftsbücher des Jahres.

Newsletter