Jahr: 2020
Flexibilität im neuen Energiesystem nutzen
Apr. 17, 2020 | Forschung, Wirtschaft
Das Energiesystem ist einem grundlegenden Wandel begriffen, die frühere Trennung zwischen Erzeuger- und Abnehmermärkten verschwimmt. Daraus ergeben sich Herausforderungen, vor allem aber Chancen. An der FH OÖ arbeitet Gerald Steinmaurer, Leiter der Energieforschungsgruppe ASiC, daran, aus der neuen Flexibilität Geschäftsmodelle zu entwickeln, die möglichst vielen Vorteile bringen sollen.
WeiterlesenSpitzenwerte für CDG-Labors
Apr. 15, 2020 | Forschung
Im „Economic and Academic Impact: 2009-2018“ von Elsevier liegt die CDG im nationalen und internationalen Vergleich von Patent-Zitierungen in einer hervorragenden Position. Mit drei neuen CD-Labors soll dieser Erfolgsweg fortgesetzt werden.
Weiterlesen„Complexity science is beyond AI“
Apr. 15, 2020 | Forschung
In der Corona-Krise war die Bedeutung der Komplexitätsforschung für viele Menschen zum ersten Mal richtig begreifbar geworden, Stichwort: Kapazität von Spitalsbetten. Stefan Thurner, Präsident des Complexity Science Hub Vienna (CSH), hätte sich einen anderen Anlass gewünscht, um den CSH ins Rampenlicht zu rücken. Was nichts daran ändert, dass der Complexity Science Hub künftig wohl eine viel stärkere Rolle auch in der öffentlichen Wahrnehmung spielen wird.
Weiterlesen„Hinter den Kulissen tut sich eine Menge“
Apr. 15, 2020 | Bildung
Univ.-Prof. Ulrich Remus vom Institut für Wirtschaftsinformatik, Produktionswirtschaft und Logistik an der Universität Innsbruck, zu möglichen Folgen der Corona-Krise.
WeiterlesenSuche
Aktuelle Events
-
15. Kongress der IG Lebenszyklus Bau: Verantwortungsvolle Raum- und Gebäudeentwicklung in Einklang mit Mensch, Umwelt und Wirtschaft
21.10.2025 // Wien Am 21. Oktober 2025 lädt die IG Lebenszyklus Bau Branchenvertreter:innen, Auftraggeber:innen und Expert:innen zum 15. Kongress am FH Campus Wien ein. Unter dem Motto „Die Zukunft ist leistbar“ wird anhand von Best Practice Beispielen, Podiumsrunden und Expert:innen-Beiträgen aufgezeigt, warum die nachhaltige Raum- und Gebäudeentwicklung die einzig realistische, wirtschaftlich tragfähige und gesellschaftlich akzeptierte Option ist. Frühbucher-Tickets gibt es bereits unter www.ig-lebenszyklus.at/kongress.