Wie ist das Forschungsjahr 2022 gelaufen, was ist 2023 geplant?
Austria Innovativ holte von den Chef*innen der österreichischen Wissenschafts- und Forschungsorganisationen sowie vom Wissenschaftsminister…
WeiterlesenAustria Innovativ holte von den Chef*innen der österreichischen Wissenschafts- und Forschungsorganisationen sowie vom Wissenschaftsminister…
WeiterlesenWie gut können Autobauer die steigende Nachfrage nach E-Mobilität meistern? BMW meint, man sei dafür gerüstet. Eine Reportage aus Dingolfing und…
WeiterlesenDie nachhaltige Transformation - Das primäre Ziel der Wasserstoffinitiative Vorzeigeregion Austria Power and Gas, kurz WIVA P&G, ist, die…
WeiterlesenFür eine umweltgerechte Flächenbewirtschaftung, die zur nachhaltigen Lebensmittelversorgung und zur erneuerbaren Energieerzeugung beiträgt, braucht es…
Weiterlesen50 Prozent des Gasbedarfs in Österreich könnte mit heimischem Biogas gedeckt werden. Die Energiekrise hat dieser Branche endlich wieder Rückenwind…
WeiterlesenWie können Menschen von der Öffi-Nutzung überzeugt werden? Im Pilotprojekt Ultimob testen Verkehrsplaner und Geodatenwissenschaftler verschiedene…
WeiterlesenAuf dem Branchentreff VMware Explore Europe ging es um Cloud-Chaos, die neue „intelligente“ Multi-Cloud und Datensouveränität. Firmen wie Notruf…
WeiterlesenNachdem Roboter Fabriken, Krankenhäuser und viele andere Bereiche erobert haben und mit Menschen zusammenarbeiten, erobern sie nun auch die Cloud –…
WeiterlesenZum zweiten Mal präsentiert Austria Innovativ die Highlights aus den vielfältigen Forschungsvorhaben an den Fachhochschulen. Bei der Auswahl half…
WeiterlesenIn Wien ist im Museumsquartier beim IBM Pop-up das erste autonome Forschungsschiff eingelaufen. Die neue Mayflower demonstriert, was mit KI, Sensorik…
WeiterlesenTiroler Unternehmen wie Adler, BASF Österreich, Coveris und Novartis Pharma zeigten auf einer vom Fachverband der Chemischen Industrie organisierten…
WeiterlesenPET-Flaschen-Recycling zählt zu den Best-Practice-Beispielen für eine Kunststoff-Kreislaufwirtschaft. An der FH Campus Wien erforscht man nun mit…
WeiterlesenMotorturmwägen sind universelle Montagefahrzeuge für Fahrleitungsbau, -inspektion und -wartung.
WeiterlesenEin sehr wichtiges Kleidungsstück in der Halbleiterindustrie sind nicht nur Schutzanzüge und Co., sondern besonders auch die Jogginghose. Der…
WeiterlesenAngetrieben von der Faszination für die Entwicklung von Energietechnologien baute Susanne Supper ab 2016 in federführender Rolle das Green Energy Lab…
WeiterlesenDer Risikokapitalfonds des Tech-Konzerns verdoppelt sein Investment im Zuge des Fonds II und wird ab Januar 2023 an die Investitionstätigkeiten und…
WeiterlesenMit der neuen Kooperation soll eine hochkarätige Ausbildung zur Entwicklung bahnbrechender Planungs- und Betriebsmethoden mit künstlicher Intelligenz…
WeiterlesenAm 7.11. wurden im Rahmen der Jubiläumsgala die besten Gründungsprojekte auf die Bühne gehoben sowie in den Kategorien beste Start-ups, Spin-offs,…
WeiterlesenMit „Olympischen Gold für Unternehmensführung 2022“ wurde am 27. Oktober das Unternehmen des weltweit führenden Gesundheitskonzerns VAMED in Lyon…
WeiterlesenDie Verleihung der Wissenschaftspreise des Landes Niederösterreich fand am 18. Oktober 2022 in Grafenegg statt.
WeiterlesenAm 10.10. ging der eAward in der Kategorie „Bildung und Soziales“ an das vom AIT Center for Technology mitentwickelte Projekt. Es trägt maßgeblich zur…
WeiterlesenInterviews mit Entscheider*innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung.
Hören Sie hier Folge 2 (Teil 1): Interview mit Siemens-Manager Gerd Pollhammer
Datum:
14. Februar 2023
Ort: JOANNEUM RESEARCH, Leonhardstraße 59, Konferenzsaal 1. Stock, 8010 Graz
Datum:
28. Februar 2023
Ort: Online
Datum:
15. März 2023
bis
16. März 2023
Ort: Messezentrum Salzburg
Datum:
29. März 2023
bis
30. März 2023
Ort: 29.03.2023 Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) | Julius-Raab-Saal | Wiedner Hauptstraße 63 | 1045 Wien 30.03.2023 Deep Dive Workshops in Wien, Graz und Salzburg
Sie wollen die führende österreichische Fachzeitschrift kennen lernen?
Sie wollen sich über Erscheinungstermine, Schwerpunkte und Werbemöglichkeiten informieren?
Hier sind Sie richtig.