Forschungs - Highlights
Von der nachhaltigen Proteinproduktion über biologisch abbaubare Sensoren bis hin zu sensiblen Robotern oder dem zweiten Leben für Batterien. Der…
WeiterlesenVon der nachhaltigen Proteinproduktion über biologisch abbaubare Sensoren bis hin zu sensiblen Robotern oder dem zweiten Leben für Batterien. Der…
WeiterlesenGerald Murauer, Geschäftsführer von Silicon Austria Labs (SAL), über den raschen Aufstieg seines neuen Spitzenforschungszentrums, die Bedeutung von…
Weiterlesen2018 startete das Projekt Smart Anergy Quarter Baden (SANBA), bei dem ein breit aufgestelltes Konsortium ein Konzept für ein Niedertemperatur-Heiz-…
WeiterlesenDer Süden Österreichs zeigt, wie rasch der Aufstieg zu einer der innovativsten Hightech-Regionen Europas funktionieren kann. Die Steiermark führt seit…
WeiterlesenAnlagen wie H2FUTURE zur „grünen Stahlerzeugung“ bei der voestalpine oder die weltweit erste Wasserstoff-Großmotorenserie des Tiroler Gasler INNIO…
WeiterlesenVon Lebenszyklusanalysen über das Recycling von Aluminium und Kunststoff bis hin zur CO2-freienIndustrie: die Kreislaufwirtschaft leistet einen…
WeiterlesenDas Thema Gender Equality beschäftigt Unternehmen und Forschungseinrichtungen schon länger. Marie Theres Raberger, Head of Recruiting & HR Development…
WeiterlesenDie Digitalisierung der Wirtschaft wurde während der Pandemie stark vorangetrieben. Doch wie sieht es in der Produktion aus? Industrie 4.0 ist zwar in…
WeiterlesenBis 2055 könnten Flugzeuge CO2-neutral fliegen. Das soll durch leichtere Flieger, effizientere Turbinen aber vor allem durch „Sustainable Aviation…
WeiterlesenHeuer ist ein Jahr mit vielen Umweltvorhaben. Dazu zählen das neue EAG, Schritte für mehr Biodiversität, grüne Lieferketten, ein neues Sammelsystem…
WeiterlesenJede Krise zeigt Verbesserungsmöglichkeiten und hilft, sich neu zu erfinden. Das beweisen zahlreiche Projekte in Westösterreich. Besonderer Wert wird…
WeiterlesenElmar Pichl, Leiter der Hochschulsektion des BMBWF, erklärt im AI-Interview, wieso es bei den neuen Leistungsvereinbarungen um weit mehr geht als nur…
WeiterlesenAustria Innovativ besuchte die Lange Nacht der Forschung
WeiterlesenRobotik-Expertin Angela Schoelling übernimmt Infineon Stiftungslehrstuhl an der Technischen Universität München.
WeiterlesenDie Lange Nacht der Forschung 2022 findet am 20. Mai 2022 von 17 Uhr bis 23 Uhr wieder real an über 280 Ausstellungsorten statt, um Spannendes,…
WeiterlesenAndra Mertl arbeitet seit 2018 als Cybersecurity-Managerin und Unternehmensberaterin bei der Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft KPMG…
WeiterlesenDer oberösterreichische Automationsspezialist KEBA ist weiter auf Wachstumskurs. Jüngst wurde die Marke von 2000 Mitarbeiter*innen erreicht. Allein im…
WeiterlesenAm 27.4.2022, genau 13 Monate nach dem Spatenstich, konnte das neue Informatikum am Campus der FH Burgenland in Eisenstadt eröffnet werden. Damit…
WeiterlesenJohanna Wiesholzer ist Abteilungsleiterin Einsatzmanagement und Betriebsleitung Schiene bei den Wiener Linien. Sie kümmert sich mit ihrem Team, das…
WeiterlesenDas Halbleiterunternehmen Infineon hat in Kooperation mit dem ORF einen neuen Förderpreis geschaffen, der junge Frauen motivieren soll, sich im Rahmen…
WeiterlesenErstmals ist es einem Konsortium (eine Zusammenarbeit von AVL List, AVL DiTEST, Energie Steiermark, Grazer Energieagentur, Saubermacher, Smart Power)…
WeiterlesenInterviews mit Entscheider*innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung.
Hören Sie hier Folge 2 (Teil 1): Interview mit Siemens-Manager Gerd Pollhammer
Datum:
27. Juni 2022
bis
01. Juli 2022
Ort: Online
Datum:
21. August 2022
bis
02. September 2022
Ort: Kongress Zentrum Alpbach, Nummer 246, 6236 Alpbach
Datum:
28. September 2022
bis
29. September 2022
Ort: Andaz Vienna am Belvedere, Arsenalstraße 10, 1100 Wien
Sie wollen die führende österreichische Fachzeitschrift kennen lernen?
Sie wollen sich über Erscheinungstermine, Schwerpunkte und Werbemöglichkeiten informieren?
Hier sind Sie richtig.