CD-Labor für Maschinelles Lernen
Trotz enormer medizinischer Fortschritte der vergangenen Jahrzehnte ist Lungenkrebs bis heute eine der häufigsten Tumorerkrankungen und Ursache der…
WeiterlesenTrotz enormer medizinischer Fortschritte der vergangenen Jahrzehnte ist Lungenkrebs bis heute eine der häufigsten Tumorerkrankungen und Ursache der…
WeiterlesenClemens Zierler (40) ist neuer Head der Competence Unit Experience Contexts and Tools am Center for Technology Experience des AIT (Austrian Institute…
WeiterlesenDer Umstieg auf nachhaltige und zukunftssichere Energielösungen ist zentraler Faktor im Kampf gegen den Klimawandel. Das Innovationslabor Green Energy…
WeiterlesenForschende von Universitäten und außeruniversitären Forschungsstätten können ab sofort klimarelevante Projekte bei Österreichs größtem privat…
WeiterlesenDer Klima- und Energiefonds fördert mit dem „Austrian Climate Research Programme“ (ACRP) auch heuer wieder Forschungsprojekte, die sich mit…
WeiterlesenDie FEMtech-Initiative des Klimaschutzministeriums fördert Frauen in Forschung und Technologie und setzt sich für Chancengleichheit ein. Der Nachwuchs…
WeiterlesenElisabeth Häusler, Leiterin der Forschungsgruppe „Human Motion Analytics“ der Salzburg Research Forschungsgesellschaft, und ihr Team wurden mit dem…
WeiterlesenChristina Schmidbauer ist FEMtech-Expertin des Monats Mai. Seit September 2022 arbeitet sie bei Steyr Automotive GmbH. FEMtech ist eine Initiative des…
WeiterlesenDie neue Kooperation zwischen Future Health Lab und Impact Hub verspricht wirkungsvolle Innovationen für das österreichische Gesundheitssystem.
WeiterlesenZwei große europäische Forschungsprojekte mit einem Gesamtvolumen von 130 Millionen Euro und 98 Partnern, mit dem Ziel die Leistungselektronik…
WeiterlesenWien Energie, EVN, Burgenland Energie und Energie Steiermark bekräftigten ihr gemeinsames Engagement für eine nachhaltige Zukunft beim größten…
WeiterlesenAm 22. Mai, dem Internationalen Tag der Artenvielfalt erinnern Umweltorganisationen wie der Naturschutzbund, WWF oder Greenpeace wieder daran, dass es…
WeiterlesenSchienenfahrzeuge möglichst rasch abzubremsen ist eine schwierige technische Aufgabe. An der TU Wien wird daran nun in einem neu eröffneten Christian…
WeiterlesenDie Software von Dynatrace, das 2005 in Linz gegründet wurde und seit 2019 an der New Yorker Börse gehandelt wird, macht vielen Internetnutzern das…
WeiterlesenKlimaschutzministerin Leonore Gewessler und Patentamtspräsidentin Mariana Karepova zeichnen die beste Erfindung, Marke und Weltrauminnovation…
WeiterlesenDas Land Salzburg fördert den wissenschaftlichen Nachwuchs ebenso wie den Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort Salzburg.
WeiterlesenArbeits- und Wirtschaftsminister Martin Kocher besucht das Wiener Trainingscenter von Siemens in Wien.
WeiterlesenDer Universitätsrat der TU Wien wählte in seiner konstituierenden Sitzung am 30. März 2023 Martin Gerzabek, Präsident der Christian Doppler…
WeiterlesenDer Impact Hub Vienna, Österreichs zentrale Organisation für soziale und ökologische Innovationen,
bekommt mit Jakob Detering einen neuen…
WeiterlesenAnlässlich des diesjährigen Weltwassertages betont Martin Polaschek, Bildungs-, Wissenschafts- und Forschungsminister, die enorme Bedeutung von…
WeiterlesenMit Christof Wochesländer stärkt Silicon Austria Labs (SAL) das Management-Team um die Position des Chief Financial Officer (CFO). Damit gewinnt das…
WeiterlesenInterviews mit Entscheider*innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung.
Hören Sie hier Folge 2 (Teil 1): Interview mit Siemens-Manager Gerd Pollhammer
Datum:
12-06-23
Ort: Aula der Wissenschaften, Wollzeile 27a, 1010 Wien und Online
Datum:
12-06-23
bis
14-06-23
Ort: solar.one, Herrschaftsweg 29, 7551 Stegersbach & online Streaming
Datum:
14-06-23
bis
16-06-23
Ort: Stadthalle, Kasematten, Dom im Berg und Lendhafen
Datum:
14-06-23
Ort: Erste Campus in Wien
Sie wollen die führende österreichische Fachzeitschrift kennen lernen?
Sie wollen sich über Erscheinungstermine, Schwerpunkte und Werbemöglichkeiten informieren?
Hier sind Sie richtig.