„Auf Augenhöhe kommunizieren“
Die Direktorin der Prähistorischen Abteilung des Naturhistorischen Museums in Wien, Karina Grömer, zu ihrer Arbeit als Wissenschaftsvermittlerin,…
WeiterlesenDie Direktorin der Prähistorischen Abteilung des Naturhistorischen Museums in Wien, Karina Grömer, zu ihrer Arbeit als Wissenschaftsvermittlerin,…
WeiterlesenVom Auto bis zum Flugzeugtriebwerk: für Drehen, Bohren und Fräsen von Bauteilen werden Zerspanwerkzeuge gebraucht, die viel aushalten müssen. Daher…
WeiterlesenDie Weiterentwicklung von privaten Zinshäusern zu vertraglich abgesicherten Gemeinschaftsprojekten samt baubehördlicher Genehmigung für die umfassende…
WeiterlesenFossiles Bitumen als Asphaltbindemittel soll im Straßenbau eliminiert werden. Neuartiger Biobitumen
aus Algen- und Schweinegülle könnte die Straße…
WeiterlesenSeit Anfang September ist Beate El-Chichakli (BM für Klimaschutz) stellvertretende Vorsitzende im Vorstand der Plattform Industrie 4.0 Österreich und…
WeiterlesenVernetzte, automatisierte Fahrzeuge und Infrastruktur sorgen für mehr Sicherheit, besonders für Radfahrende. Salzburg Research hat ein kooperatives…
WeiterlesenAb Sommer 2023 starten fünf Exzellenzcluster an elf Standorten in Österreich mit kooperativen Projekten in einer noch nie dagewesenen Dimension.
WeiterlesenWer sich über die Aktivitäten in Sachen Künstliche Intelligenz in Österreich informieren will, hat es nicht leicht. Selbst renommierte Expert*innen…
WeiterlesenDie Aspern Smart City Research betreibt in der Seestadt in Wien Europas größtes Energieforschungsprojekt. In Sachen Technologie ist die Seestadt ein…
WeiterlesenIn der Region Ost wird die Innovationsinfrastruktur kräftig ausgebaut. Neben der grünen Transformation und Digitalisierung ist die Quantenforschung in…
WeiterlesenIn unserer Serie „Frauen in der Technik und Wissenschaft“ dürfen wir diesmal die Astronomin und Physikerin Jasmin Lampert vorstellen, die als Green…
WeiterlesenÖsterreichische Pioniere entwickelten im Dampfmaschinenzeitalter die ersten Wärmepumpen. Einen Boom erlebten sie immer, wenn es zu Energiekrisen kam.…
WeiterlesenJochen Cremer forscht am AIT Austrian Institute of Technology und an der TU Delft am Einsatz von künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen für…
WeiterlesenMargit Noll übernimmt ab 1. Oktober 2023 die Bereichsleitung für den Bereich Europäische und Internationale Programme in der Österreichischen…
WeiterlesenZum Motto „Erneuerung.Wandel.Innovation.“ beim Deutsch-Österreichischen Technologieforum 2024 werden hochkarätige Expert:innen, aus Wissenschaft und…
WeiterlesenUnser Verdauungstrakt ist in vieler Hinsicht noch ein wissenschaftliches Mysterium. Umso mehr Mythen haben sich rund um dem Darm und seinem Mikrobiom…
Weiterlesen„Wir haben einen Mechanismus entdeckt, der Nanopartikel zu Super-Streuern macht“, erklärt Adrià Canós-Valero, Physiker an der Uni Graz. Damit konnte…
WeiterlesenKünstliche Intelligenz, Virtual Reality, Mobile Work und Digitalisierung in allen Lebensbereichen – die technologische Entwicklung schreitet immer…
WeiterlesenACR (Austrian Cooperative Research), das Netzwerk von privaten, gemeinnützigen Forschungsinstituten, lädt auch heuer wieder zum Voting für die ACR…
WeiterlesenDie Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW) und der Österreichische Wissenschaftsfonds FWF unterstützen junge Wissenschaftler:innen bei der…
WeiterlesenBeim diesjährigen Forum Alpbach hat Forschung Austria zu einem spannenden, interaktiven Workshop zum Thema „Bold people for a bold Europe“. Wie können…
WeiterlesenInterviews mit Entscheider*innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung.
Hören Sie hier Folge 2 (Teil 1): Interview mit Siemens-Manager Gerd Pollhammer
Datum:
09.10.2023
Ort: Ars Electronica Center, Skyloft, Ars-Electronica-Straße 1, 4040 Linz
Datum:
11.10.2023
Ort: Messecongress Nord, Messeplatz 1, 8010 Graz
Datum:
11.10.2023
Ort: YounionHALL, Veranstaltungszentrum Maria-Theresien-Straße 11, 1090 Wien
Datum:
12.10.2023
Ort: Steiermarkhof, Ekkehard-Hauer-Straße 33, 8052 Graz
Sie wollen die führende österreichische Fachzeitschrift kennen lernen?
Sie wollen sich über Erscheinungstermine, Schwerpunkte und Werbemöglichkeiten informieren?
Hier sind Sie richtig.