22. Industriebauseminar

03.08.2015 | Bildung

1. bis 3. Juli 2015 im Kuppelsaal der TU Wien

Die Zusammenführung von Informations- und Kommunikationstechnologie mit der realen Welt ist der Startschuss für die 4. Industrielle Revolution.
Industrielle Fertigung mit der Losgröße 1 ist aber erstmals  auch eine wirkliche Chance das Bauen industriell zu denken.  
Am Beispiel des IndustrieBAUs werden internationale ExpertInnen aus Architektur und Baupraxis, Industrie und Wissenschaft  im Rahmen des 22. Industriebauseminars an der TU Wien diese Herausforderungen diskutieren.
Wir freuen uns, Sie im Juli an der  TU Wien begrüßen zu dürfen!
Univ.Prof. Dipl.-Ing. Christoph M. Achammer
Assistant Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Iva Kovacic
Technische Universität Wien, Institut für interdisziplinäres Bauprozessmanagement, Forschungsbereich für Industriebau und Interdisziplinäre Bauplanung
Karlsplatz 13/234-2
A 1040 Wien
T +43 1 58801 21 521
office@industriebau.tuwien.ac.at

Tags:

Aktuelle Events

  • Technology Talks Austria 2025: Tickets ab sofort erhältlich

    11.-12.09.2025 | Wien Bei Österreichs relevantester Technologie-Konferenz im MuseumsQuartier Wien steht das Thema Wettbewerbsfähigkeit im Zentrum.

  • ILS2025 – Digital Empowerment & Nachhaltigkeit im Fokus der Logistik-Zukunft

    16.09.2025 // Leoben Vom 16. bis 18. September 2025 wird Leoben zum Hotspot für Innovation, Nachhaltigkeit und Digitalisierung in der Logistikbranche. Beim Internationalen Logistik Sommer #ILS2025, veranstaltet von der Independent Logistics Society, treffen rund 500 Fachleute und Interessierte auf über 30 hochkarätige Speaker, die unter dem Motto „Digital Empowerment – Redefining Movement for a Sustainable Future“ aktuelle Entwicklungen und Zukunftsfragen der Logistikbranche beleuchten.

  • 15. Kongress der IG Lebenszyklus Bau: Verantwortungsvolle Raum- und Gebäudeentwicklung in Einklang mit Mensch, Umwelt und Wirtschaft

    21.10.2025 // Wien Am 21. Oktober 2025 lädt die IG Lebenszyklus Bau Branchenvertreter:innen, Auftraggeber:innen und Expert:innen zum 15. Kongress am FH Campus Wien ein. Unter dem Motto „Die Zukunft ist leistbar“ wird anhand von Best Practice Beispielen, Podiumsrunden und Expert:innen-Beiträgen aufgezeigt, warum die nachhaltige Raum- und Gebäudeentwicklung die einzig realistische, wirtschaftlich tragfähige und gesellschaftlich akzeptierte Option ist. Frühbucher-Tickets gibt es bereits unter www.ig-lebenszyklus.at/kongress.

Newsletter