5. Deutsch-Österreichisches Technologieforum 2021

Unter dem Titel “Technologien für nachhaltige Unternehmensstrategien“ referieren Top-Redner aus Deutschland und Österreich bei diesem Event. Die von der Deutschen Handelskammer in Österreich (DHK) und Fraunhofer Austria organisierte Veranstaltung bietet den Teilnehmern eine einmalige Plattform zum Austausch mit CEOs und Experten aus der Wissenschaft. Vortragende aus Deutschland und Österreich diskutieren im Rahmen der Dinner-Night und am Forumstag über die Zukunftstrends Krisenresilienz, Glokalisierung, Circular Economy und wie die strategische Neuausrichtung mithilfe von Automatisierung und KI gelingt.

Eröffnet wird das Technologieforum von Dr. Thomas Birtel, Vorstandsvorsitzender der STRABAG Societas Europaea und Vizepräsident der DHK. Weitere Sprecher sind der ehemalige Daimler-Vorstand und heutige Vize-Präsident der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften und Mitglied des Lenkungskreises der Nationalen Plattform Zukunft der Mobilität (NPM), Prof. Dr.-Ing. Thomas Weber, der die Dinner-Night der Innovationen eröffnen wird, sowie Prof. Dr. Claudia Kemfert vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung in Berlin, die erläutert, wie uns die Coronakrise in eine klimaneutrale Wirtschaft führen kann.

Wie mit neuen Technologien die Wirtschaft von Morgen nachhaltig gestaltet werden kann, erläutern weitere Top-Referenten: F. Peter Mitterbauer (Miba), Jochen Borenich (Kapsch BusinessCom), Rainer Pascher (Fraunhofer) sowie Stephan Sielaff (Lenzing).

Durch das Forum führt Prof. Dr. Wilfried Sihn, Geschäftsführer Fraunhofer Austria Research. Die Podiumsdiskussion „Wie gelingt der Green Deal in der Industrie?“ leitet Dr. Mirjam Sick (Energiedienst-Gruppe).

Wann?
10. – 11. November 2021

Mehr Infos und Tickets unter:
www.technologieforum-dhk.at
(Early Bird Tickets sind noch bis 31. 8. 2021 verfügbar)

#technologieforum2021

Aktuelle Events

  • Technology Talks Austria 2025: Tickets ab sofort erhältlich

    11.-12.09.2025 | Wien Bei Österreichs relevantester Technologie-Konferenz im MuseumsQuartier Wien steht das Thema Wettbewerbsfähigkeit im Zentrum.

  • ILS2025 – Digital Empowerment & Nachhaltigkeit im Fokus der Logistik-Zukunft

    16.09.2025 // Leoben Vom 16. bis 18. September 2025 wird Leoben zum Hotspot für Innovation, Nachhaltigkeit und Digitalisierung in der Logistikbranche. Beim Internationalen Logistik Sommer #ILS2025, veranstaltet von der Independent Logistics Society, treffen rund 500 Fachleute und Interessierte auf über 30 hochkarätige Speaker, die unter dem Motto „Digital Empowerment – Redefining Movement for a Sustainable Future“ aktuelle Entwicklungen und Zukunftsfragen der Logistikbranche beleuchten.

  • 15. Kongress der IG Lebenszyklus Bau: Verantwortungsvolle Raum- und Gebäudeentwicklung in Einklang mit Mensch, Umwelt und Wirtschaft

    21.10.2025 // Wien Am 21. Oktober 2025 lädt die IG Lebenszyklus Bau Branchenvertreter:innen, Auftraggeber:innen und Expert:innen zum 15. Kongress am FH Campus Wien ein. Unter dem Motto „Die Zukunft ist leistbar“ wird anhand von Best Practice Beispielen, Podiumsrunden und Expert:innen-Beiträgen aufgezeigt, warum die nachhaltige Raum- und Gebäudeentwicklung die einzig realistische, wirtschaftlich tragfähige und gesellschaftlich akzeptierte Option ist. Frühbucher-Tickets gibt es bereits unter www.ig-lebenszyklus.at/kongress.

Newsletter