50 Jahre Innovationsschutz

30.10.2023 | News mittlere Spalte

NEED2KNOW – News aus der Forschungs-Community

Europäisches Patentübereinkommen

Das Europäische Patentamt feierte am 5. Oktober 2023 groß das 50-Jahr-Jubiläum des Europäischen Patentübereinkommens (EPÜ). Es stellt für die Förderung von Innovation und Integration in Europa einen wichtigen Meilenstein dar.

Am 5. Oktober im Jahr 1973 wurde die Europäische Patentorganisation und ihre Exekutivbehörde, das Europäische Patentamt (EPA), geschaffen und der Grundstein für das europäische Patentsystem gelegt, um den Innovations- und Wirtschaftsraum Europa zu stärken.

Am Festakt beteiligten sich Persönlichkeiten wie König Willem-Alexander der Niederlande, Ursula von der Leyen, Präsidentin der Europäischen Kommission, der bulgarische Staatspräsident Rumen Radev, der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz und auch Österreichs Außenminister Alexander Schallenberg.

„Das Europäische Patentübereinkommen wird heute 50 Jahre alt. In diesem Vermächtnis kommt das Streben unseres Kontinents nach Frieden und Wohlstand zum Ausdruck, vereint in einer gemeinsamen Vision für Innovation in Europa“, betonte EPA-Präsident António Campinos.

Österreich ist seit dem 1. Mai 1979 Mitgliedsstaat der Europäischen Patentorganisation. Das Wiener Büro des EPA ist im Zuge der Integration des Internationalen Patentdokumentationszentrums INPADOC im Jahr 1991 entstanden. Heute lassen sich mit der kostenlosen Suchmaschine Espacenet über 140 Millionen Patentdokumente abrufen.

Weitere Informationen: epo.org/de

Lesen Sie den ungekürzten Artikel auf Seite 5 der aktuellen Ausgabe 5-23 oder am Austria Kiosk!

Tags:

Aktuelle Events

  • Technology Talks Austria 2025: Tickets ab sofort erhältlich

    11.-12.09.2025 | Wien Bei Österreichs relevantester Technologie-Konferenz im MuseumsQuartier Wien steht das Thema Wettbewerbsfähigkeit im Zentrum.

  • ILS2025 – Digital Empowerment & Nachhaltigkeit im Fokus der Logistik-Zukunft

    16.09.2025 // Leoben Vom 16. bis 18. September 2025 wird Leoben zum Hotspot für Innovation, Nachhaltigkeit und Digitalisierung in der Logistikbranche. Beim Internationalen Logistik Sommer #ILS2025, veranstaltet von der Independent Logistics Society, treffen rund 500 Fachleute und Interessierte auf über 30 hochkarätige Speaker, die unter dem Motto „Digital Empowerment – Redefining Movement for a Sustainable Future“ aktuelle Entwicklungen und Zukunftsfragen der Logistikbranche beleuchten.

  • 15. Kongress der IG Lebenszyklus Bau: Verantwortungsvolle Raum- und Gebäudeentwicklung in Einklang mit Mensch, Umwelt und Wirtschaft

    21.10.2025 // Wien Am 21. Oktober 2025 lädt die IG Lebenszyklus Bau Branchenvertreter:innen, Auftraggeber:innen und Expert:innen zum 15. Kongress am FH Campus Wien ein. Unter dem Motto „Die Zukunft ist leistbar“ wird anhand von Best Practice Beispielen, Podiumsrunden und Expert:innen-Beiträgen aufgezeigt, warum die nachhaltige Raum- und Gebäudeentwicklung die einzig realistische, wirtschaftlich tragfähige und gesellschaftlich akzeptierte Option ist. Frühbucher-Tickets gibt es bereits unter www.ig-lebenszyklus.at/kongress.

Newsletter