AIT Demo Day 2025: Autonome Maschinen für Bau, Forst und Logistik

27.05.2025 | Wirtschaft

Am 15. Mai 2025 lud das AIT zum exklusiven Demo Day ins Large-Scale Robotics Lab (LSRL) in Seibersdorf. Partner:innen aus Industrie, Forschung und weitere Stakeholder erhielten praxisnahe Einblicke in neueste Entwicklungen autonomer Maschinen für Bau, Forst und Logistik.

Mit Live-Demos, Fachvorträgen und einer interaktiven Ausstellung präsentierte sich das AIT als zentraler Innovationshub für Outdoor-Großraumrobotik.

Vor Kurzem öffnete das AIT Austrian Institute of Technology die Tore seines Large-Scale Robotics Lab (LSRL) in Seibersdorf und lud zum exklusiven Demo Day ein. Partner:innen aus Industrie, Forschung sowie weitere Stakeholder erhielten vor Ort einen praxisnahen Einblick in neueste Entwicklungen autonomer Arbeitsmaschinen für die Bau-, Forst- und Logistikbranche. Im Rahmen des abwechslungsreichen Programms mit Live-Demonstrationen, Fachvorträgen und einer interaktiven Technologieausstellung zeigte das AIT modernste Technologien und positionierte sich als zentraler Innovationshub für die Outdoor-Großraumrobotik.
„Durch die Bündelung unserer Kompetenzen in den Bereichen Bildverarbeitung und Künstliche Intelligenz, optimierte Bewegungsplanung und Regelungstechnik sowie kognitive Entscheidungssysteme sind wir in der Lage, komplexe Arbeitsvorgänge in unstrukturierten Umgebungen zu automatisieren. Damit schaffen wir die Grundlage, moderne Assistenzsysteme sowie autonome Arbeitsmaschinen und Großraummanipulatoren gezielt für den Einsatz im Outdoor-Bereich weiterzuentwickeln. Das Large-Scale Robotics Lab dient uns dabei als realitätsnahes Testumfeld.“ sagt Andreas Kugi, Scientific Director des AIT. 

Im Mittelpunkt standen zwei vollautomatisierte Systeme: ein auf einem LKW montierter Holzverladekran sowie ein autonomer Gabelstapler für den Außeneinsatz in der Logistik. Beide Maschinen bewältigten ihre komplexen Aufgaben – wie das Verladen von Baumstämmen oder den Transport von Paletten, inklusive Be- und Entladen auf einen LKW – völlig selbständig, sicher und zuverlässig – und das obwohl die Wetterbedingungen eine besondere Herausforderung darstellten: Starker Regen und wechselnde Lichtverhältnisse forderten Sensorik und Steuerungstechnik aufs Äußerste. Dank intelligenter Sensorfusion, KI-gestützter Algorithmen und robuster Steuerungssysteme meisterten die Maschinen ihre Aufgaben eindrucksvoll und bewiesen ihre Einsatzfähigkeit auch bei schwierigen Umfeldbedingungen. AIT-Expert:innen erklärten während der Live-Demonstration, wie neuronale Netze und präzise Umfeldwahrnehmung zur sicheren Objekterkennung, Navigation und Manipulation beitragen – etwa bei der Lageerkennung von Paletten oder beim Greifen unregelmäßiger Objekte wie Baumstämmen.

Neben den Praxisvorführungen bot der Demo Day ein vielseitiges Rahmenprogramm. In Keynotes gaben die Leitpartner PALFINGER und AGILOX Einblicke in aktuelle Trends – von smarter Hebetechnik bis hin zu mobiler Robotik für die Intralogistik. Eine begleitende Technologieausstellung präsentierte laufende Forschungsprojekte und Standardisierungsinitiativen des AIT in Kooperation mit Industriepartnern.

Markus Murschitz, Christoph Fröhlich, Johannes Huemer präsentieren
(c) AIT/ TM-photography

“Die Kooperation mit dem AIT hilft uns, die Schlüsseltechnologien autonomer Hebelösungen besser zu verstehen und gezielt für unsere Anwendungen nutzbar zu machen. So können wir die Arbeit unserer Kunden künftig einfacher, effizienter und sicherer gestalten”, betont Sebastian Wimmer, ACES Program Leader bei PALFINGER.

„Die Ergebnisse aus der mehrjährigen Zusammenarbeit mit dem AIT haben viel dazu beigetragen, dass AGILOX weiterhin als einer der Technologieführer und Trendsetter im Bereich der autonomen mobilen Roboter in der Intralogistik angesehen wird. Technologien wie digitale Zwillinge und KI zur Umgebungswahrnehmung oder Aufgabenplanung werden auch unsere zukünftigen Produkte maßgeblich beeinflussen, erläutert“ Wolfgang Pointner, AGILOX Team Lead Future Technologies

Die Kombination aus Fachvorträgen, Live-Vorführungen und dem interaktiven Ausstellungsformat schuf ideale Bedingungen für den fachlichen Austausch und die Anbahnung neuer Kooperationen. Hersteller:innen, Entwickler:innen und Zulieferer nutzten die Gelegenheit, gemeinsam mit dem AIT neue Innovationspotenziale zu identifizieren und einen Blick in die Zukunft autonomer Arbeitsmaschinen zu werfen. Damit festigt das AIT seine Position als ein führender Technologiepartner für automatisierte Arbeitsmaschinen und Großraumrobotik in Europa.

Tags:

Aktuelle Events

  • European Forum Alpbach 2025

    16.08. – 29.08.2025 | Wien und Online | Die Werte, die das Nachkriegseuropa geprägt haben – Demokratie, Menschenrechte, Rechtsstaatlichkeit und soziale Marktwirtschaft – stehen im Zeitalter des technologischen Wandels, geopolitischer Verschiebungen und einer existenzbedrohenden ökologischen Krise auf dem Prüfstand. 

  • Technology Talks Austria 2025: Tickets ab sofort erhältlich

    11.-12.09.2025 | Wien Bei Österreichs relevantester Technologie-Konferenz im MuseumsQuartier Wien steht das Thema Wettbewerbsfähigkeit im Zentrum.

  • 15. Kongress der IG Lebenszyklus Bau: Verantwortungsvolle Raum- und Gebäudeentwicklung in Einklang mit Mensch, Umwelt und Wirtschaft

    21.10.2025 // Wien Am 21. Oktober 2025 lädt die IG Lebenszyklus Bau Branchenvertreter:innen, Auftraggeber:innen und Expert:innen zum 15. Kongress am FH Campus Wien ein. Unter dem Motto „Die Zukunft ist leistbar“ wird anhand von Best Practice Beispielen, Podiumsrunden und Expert:innen-Beiträgen aufgezeigt, warum die nachhaltige Raum- und Gebäudeentwicklung die einzig realistische, wirtschaftlich tragfähige und gesellschaftlich akzeptierte Option ist. Frühbucher-Tickets gibt es bereits unter www.ig-lebenszyklus.at/kongress.

Newsletter