AIT unterstützt EU bei Zukunftsgestaltung der Demokratie

12.05.2025 | Bildung

Das AIT koordiniert gemeinsam mit 10 Partnern „YouthDecide 2040“, ein Projekt zur Zukunft der Demokratie in der EU. Bürger:innen aus allen Generationen und Politik gestalten gemeinsam wünschenswerte Zukünfte für 2040. Dabei verbinden sich Demokratieforschung und partizipative Zukunftsforschung, um aktuelle soziale und technologische Herausforderungen zu meistern. Denn stabile politische Rahmenbedingungen haben einen positiven Effekt auf die wirtschaftliche Entwicklung.

„Das Projekt YouthDecide 2040 – Visionen der Demokratie wirkt auf zahlreiche Bereiche der Gesellschaft, Wissenschaft, Wirtschaft und Technologie. Es bietet unter anderem Jugendlichen wertvolle Erfahrungen in Konfliktlösung, kollaborativem Lernen und der Verknüpfung verschiedener Wissensquellen“ so Projektleiter und Senior Scientist Michael Bernstein vom AIT Center for Innovation Systems & Policy. Wissenschaftlich liefert es wichtige Erkenntnisse über Generationenunterschiede und die sich wandelnden Erwartungen an demokratische Systeme. Stabile politische Rahmenbedingungen haben zudem einen positiven Effekt auf die Wirtschaft von europäischen Demokratien. Die in YouthDecide 2040 entwickelten Visionen sollen die Forschungs- und Innovationsstrategien der EU und ihrer Mitgliedstaaten mitgestalten. So trägt das Projekt zur Entwicklung neuer Technologien bei und unterstützt demokratische Gesellschaften dabei, wertebasierte Entscheidungen über Zukunftstechnologien zu treffen.

YouthDecide 2040 setzt auf eine innovative Methode der partizipativen Zukunftsforschung, bei der besonders die Jugendbeteiligung und die Entwicklung demokratischer Innovationen im Mittelpunkt stehen. Die Szenarien entstehen nach dem Seed-Based Approach – einer anerkannten Methode, die es ermöglicht, wünschenswerte Zukunftsbilder aktiv mitzugestalten. Da sich gesellschaftliche Herausforderungen ständig verändern, ist es wichtig, dass Demokratien frühzeitig auf mögliche Bedrohungen reagieren und gezielt Strategien für eine positive Zukunft entwickeln. YouthDecide 2040 nutzt dafür einen vielseitigen und inklusiven Ansatz, der unterschiedliche Werte und Vorstellungen der Teilnehmer:innen einbezieht und so eine breite gesellschaftliche Perspektive fördert.

Das YouthDecide 2040-Konsortium besteht aus 11 renommierten Partnern mit Expertise in den Bereichen Demokratieforschung, Zukunftsforschung, partizipative Deliberation, Co-Creation und Strategieentwicklung – viele davon mit einer starken Verankerung in den Sozial- und Geisteswissenschaften. Als sektorübergreifendes Projekt umfasst das Konsortium zudem Partner aus unterschiedlichen Jugendvertretungen und -organisationen. Zu unseren Partnern gehören: European Democracy Youth Network (EDYN), Strategic Design Scenarios, WeDo Project Intelligence Made Easy SL, Missions Publiques, Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung (ISI), Institut für Philosophie und Soziologie der Polnischen Akademie der Wissenschaften, European Partnership for Democracy (EPD), European University Institute, European Youth Forum (YFJ) und Make.org.

YouthDecide 2040 lädt engagierte junge Menschen aus ganz Europa ein, die Zukunft der Demokratie aktiv mitzugestalten. Ab Juni 2025 finden dazu in verschiedenen Regionen Europas jeweils eineinhalbtägige Workshops statt.In den Workshops entwickeln die Teilnehmenden gemeinsam Visionen für die Demokratie 2040. Reise- und Übernachtungskosten werden übernommen. Bewerbungen sind noch bis Ende Mai möglich.

Mehr Informationen und Anmeldungen unter: https://yd2040.eu/open-call

Tags:

Aktuelle Events

  • Technology Talks Austria 2025: Tickets ab sofort erhältlich

    11.-12.09.2025 | Wien Bei Österreichs relevantester Technologie-Konferenz im MuseumsQuartier Wien steht das Thema Wettbewerbsfähigkeit im Zentrum.

  • ILS2025 – Digital Empowerment & Nachhaltigkeit im Fokus der Logistik-Zukunft

    16.09.2025 // Leoben Vom 16. bis 18. September 2025 wird Leoben zum Hotspot für Innovation, Nachhaltigkeit und Digitalisierung in der Logistikbranche. Beim Internationalen Logistik Sommer #ILS2025, veranstaltet von der Independent Logistics Society, treffen rund 500 Fachleute und Interessierte auf über 30 hochkarätige Speaker, die unter dem Motto „Digital Empowerment – Redefining Movement for a Sustainable Future“ aktuelle Entwicklungen und Zukunftsfragen der Logistikbranche beleuchten.

  • 15. Kongress der IG Lebenszyklus Bau: Verantwortungsvolle Raum- und Gebäudeentwicklung in Einklang mit Mensch, Umwelt und Wirtschaft

    21.10.2025 // Wien Am 21. Oktober 2025 lädt die IG Lebenszyklus Bau Branchenvertreter:innen, Auftraggeber:innen und Expert:innen zum 15. Kongress am FH Campus Wien ein. Unter dem Motto „Die Zukunft ist leistbar“ wird anhand von Best Practice Beispielen, Podiumsrunden und Expert:innen-Beiträgen aufgezeigt, warum die nachhaltige Raum- und Gebäudeentwicklung die einzig realistische, wirtschaftlich tragfähige und gesellschaftlich akzeptierte Option ist. Frühbucher-Tickets gibt es bereits unter www.ig-lebenszyklus.at/kongress.

Newsletter