Amazing Models

20.06.2013 | Forschung

Noch bis 26. Oktober zeigt das Wiener Josephinum eine einzigartige Ausstellung historischer Anatomiemodelle aus Wien, Leiden und Bologna.

Auf Packeseln wurden von 1784 bis 1786 knapp 1.200 kunstvoll gefertigte anatomische Wachsmodelle von Florenz nach Wien gebracht. Kaiser Joseph II. hatte sie dort als Lehrmodelle für die Ausbildung in der medizinisch-chirurgischen Militärakademie – dem Josephinum – in Auftrag gegeben.
Heute zählt diese Sammlung zu den medizinhistorischen Juwelen weltweit und ist jetzt für jedermann zugänglich. "Mit ‘Amazing Models’ leiten wir eine neue Ära des Josephinum ein: Wir wollen die hier befindlichen medizinhistorischen Schätze in Zukunft aktiver und attraktiver präsentieren und dieses reiche kulturelle Erbe zum Leben erwecken", so Christiane Druml, Vizerektorin der MedUni Wien.
"Amazing Models – Anatomische Modelle in Europäischen Perspektiven"
Geöffnet bis 26. Oktober 2013, jeden Freitag und Samstag, 10.00 – 18.00 Uhr
Josephinum, Währingerstraße 25, 1090 Wien
Detaillierte Informationen finden Sie unter www.josephinum.meduniwien.ac.at.

Tags:

Aktuelle Events

  • 15. Kongress der IG Lebenszyklus Bau: Verantwortungsvolle Raum- und Gebäudeentwicklung in Einklang mit Mensch, Umwelt und Wirtschaft

    21.10.2025 // Wien Am 21. Oktober 2025 lädt die IG Lebenszyklus Bau Branchenvertreter:innen, Auftraggeber:innen und Expert:innen zum 15. Kongress am FH Campus Wien ein. Unter dem Motto „Die Zukunft ist leistbar“ wird anhand von Best Practice Beispielen, Podiumsrunden und Expert:innen-Beiträgen aufgezeigt, warum die nachhaltige Raum- und Gebäudeentwicklung die einzig realistische, wirtschaftlich tragfähige und gesellschaftlich akzeptierte Option ist. Frühbucher-Tickets gibt es bereits unter www.ig-lebenszyklus.at/kongress.

Newsletter