And the winner is …

15.05.2011 | Forschung

Mit "der perfekten Welle" eroberte der theoretische Physiker Philipp Ambichl die Jury von FameLab und ging als strahlender Sieger hervor.

Mit seinem Vortrag über "die gestresste Welle" spannte Ambichl in drei Minuten den Bogen zwischen theoretischer Physik und deren praktischer Anwendbarkeit. Als Gewinner des ersten Jurypreises wird er Österreich am 11. Juni beim internationalen Finale in Cheltenham, England, vertreten. 

Wissenschaftsminister Karlheinz Töchterle gratulierte mittels Videobotschaft: "Die verständliche und spannende Vermittlung von Wissenschaft und Forschung ist unverzichtbar. Je mehr WissenschafterInnen es gelingt, ihr Gebiet verständlich zu erklären, desto stärker wird das Bewusstsein in der Bevölkerung für den hohen Stellenwert der Forschung."

Mit ihrem Vortrag "Dubiose Schneckenköniginnen" konnte die Diplomandin am Naturhistorischen Museum Katharina Jaksch das Publikum überzeugen. Sie erhielt den Publikumspreis für ihren Vortrag über eine einzigartige Schneckengruppe, deren Gehäuse fast immer links gewunden ist. 

Tags:

Aktuelle Events

  • Technology Talks Austria 2025: Tickets ab sofort erhältlich

    11.-12.09.2025 | Wien Bei Österreichs relevantester Technologie-Konferenz im MuseumsQuartier Wien steht das Thema Wettbewerbsfähigkeit im Zentrum.

  • ILS2025 – Digital Empowerment & Nachhaltigkeit im Fokus der Logistik-Zukunft

    16.09.2025 // Leoben Vom 16. bis 18. September 2025 wird Leoben zum Hotspot für Innovation, Nachhaltigkeit und Digitalisierung in der Logistikbranche. Beim Internationalen Logistik Sommer #ILS2025, veranstaltet von der Independent Logistics Society, treffen rund 500 Fachleute und Interessierte auf über 30 hochkarätige Speaker, die unter dem Motto „Digital Empowerment – Redefining Movement for a Sustainable Future“ aktuelle Entwicklungen und Zukunftsfragen der Logistikbranche beleuchten.

  • 15. Kongress der IG Lebenszyklus Bau: Verantwortungsvolle Raum- und Gebäudeentwicklung in Einklang mit Mensch, Umwelt und Wirtschaft

    21.10.2025 // Wien Am 21. Oktober 2025 lädt die IG Lebenszyklus Bau Branchenvertreter:innen, Auftraggeber:innen und Expert:innen zum 15. Kongress am FH Campus Wien ein. Unter dem Motto „Die Zukunft ist leistbar“ wird anhand von Best Practice Beispielen, Podiumsrunden und Expert:innen-Beiträgen aufgezeigt, warum die nachhaltige Raum- und Gebäudeentwicklung die einzig realistische, wirtschaftlich tragfähige und gesellschaftlich akzeptierte Option ist. Frühbucher-Tickets gibt es bereits unter www.ig-lebenszyklus.at/kongress.

Newsletter