Aquila Capital erweitert europäische Präsenz

23.09.2024 | News mittlere Spalte

Aquila Capital, ein führender Asset Manager mit Fokus auf Erneuerbare Energie, grüne Infrastruktur und nachhaltige Immobilien, gibt seinen strategischen Markteintritt in Frankreich und die Ernennung von René Kassis zum Business Development Partner bekannt.

Damit untermauert das Unternehmen seine langfristige Wachstumsstrategie, zu der ein Ausbau der Präsenz in wichtigen europäischen Regionen zählt, darunter Frankreich als einer der größten institutionellen Investmentmärkte in Europa.

René Kassis verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung bei Infrastrukturinvestments und dem Aufbau von Sachwerte-Plattformen, sowohl im Bereich Asset Management als auch im Bankwesen. Mit seiner fundierten Expertise ist er eine wertvolle Ergänzung für das Team von Aquila Capital, um die aussichtsreichen Bedingungen für Sachwerte-Investments in Frankeich für Wachstum zu nutzen.

Christian Holste, Head Client Advisory & Business Development bei Aquila Capital, erklärt: „Der Eintritt in den französischen Markt ist für uns angesichts des hochentwickelten Umfelds für Sachwerte-Investments ein logischer Schritt. Entsprechend freuen wir uns sehr über die Zusammenarbeit mit René Kassis. Seine umfassenden Kenntnisse und Führungserfahrungen in den Bereichen Infrastrukturfinanzierung und Asset Management werden für den Ausbau unserer Aktivitäten auf diesem bedeutenden Markt wichtig sein. Seine Ernennung steht im Einklang mit unserem strategischen Vorhaben, Aquila Capital als einen führenden Anbieter für nachhaltige Sachwertanlagen in Europa und darüber hinaus zu etablieren.“

Gestützt auf eine strategische Partnerschaft mit der Commerzbank verfolgt Aquila Capital das Ziel, einer der führenden Asset Manager für nachhaltige Investmentstrategien in Europa zu werden. Vor diesem Hintergrund ist die Expansion nach Frankreich ein bedeutender Bestandteil der Wachstumsstrategie des Unternehmens. Mit maßgeschneiderten Fondsvehikeln und Anlagelösungen für Sachwertanlagen offeriert Aquila Capital verschiedene Eigen- und Fremdkapitalstrategien mit verschiedenen Schwerpunkten, die sich an den individuellen Bedürfnissen der Investoren orientieren. Das Mutterunternehmen Aquila Group hat mit getätigten Transaktionen im Wert von über 25 Milliarden Euro und einem verwalteten Vermögen von 15 Milliarden Euro eine starke Erfolgsbilanz. Das Aquila Group Portfolio umfasst Windenergie-, Photovoltaik-, Wasserkraft- und Batteriespeichersysteme (BESS) mit über 26 GW Kapazität in Entwicklung oder bereits im operativen Einsatz. Zudem verfügt die Aquila Group über 1,3 Millionen Quadratmeter an Green Logistics-Projekten sowie mehrere Rechenzentren, die entweder in Betrieb sind oder sich in der Entwicklung beziehungsweise im Bau befinden. Auch im Bereich der Forstwirtschaft sind Kunden in ein Portfolio von 13.447 Hektar und in 50 Energieeffizienzprojekte in ganz Europa investiert. Mit mehr als 700 Mitarbeitern in 19 Büros in Europa und im asiatisch-pazifischen Raum ist die Aquila Group gut positioniert, um die globale Energiewende zu unterstützen und die Infrastruktur weltweit zu stärken.

Mehr Informationen unter aquila-capital.de

Tags:

Aktuelle Events

  • Technology Talks Austria 2025: Tickets ab sofort erhältlich

    11.-12.09.2025 | Wien Bei Österreichs relevantester Technologie-Konferenz im MuseumsQuartier Wien steht das Thema Wettbewerbsfähigkeit im Zentrum.

  • ILS2025 – Digital Empowerment & Nachhaltigkeit im Fokus der Logistik-Zukunft

    16.09.2025 // Leoben Vom 16. bis 18. September 2025 wird Leoben zum Hotspot für Innovation, Nachhaltigkeit und Digitalisierung in der Logistikbranche. Beim Internationalen Logistik Sommer #ILS2025, veranstaltet von der Independent Logistics Society, treffen rund 500 Fachleute und Interessierte auf über 30 hochkarätige Speaker, die unter dem Motto „Digital Empowerment – Redefining Movement for a Sustainable Future“ aktuelle Entwicklungen und Zukunftsfragen der Logistikbranche beleuchten.

  • 15. Kongress der IG Lebenszyklus Bau: Verantwortungsvolle Raum- und Gebäudeentwicklung in Einklang mit Mensch, Umwelt und Wirtschaft

    21.10.2025 // Wien Am 21. Oktober 2025 lädt die IG Lebenszyklus Bau Branchenvertreter:innen, Auftraggeber:innen und Expert:innen zum 15. Kongress am FH Campus Wien ein. Unter dem Motto „Die Zukunft ist leistbar“ wird anhand von Best Practice Beispielen, Podiumsrunden und Expert:innen-Beiträgen aufgezeigt, warum die nachhaltige Raum- und Gebäudeentwicklung die einzig realistische, wirtschaftlich tragfähige und gesellschaftlich akzeptierte Option ist. Frühbucher-Tickets gibt es bereits unter www.ig-lebenszyklus.at/kongress.

Newsletter