Arbeitspaket geschnürt

03.05.2011 | Politik

Der Rat für Forschung und Technologieentwicklung (RFTE) hat sein Arbeitsprogramm für die nächsten Jahre beschlossen und unterstützt damit die Regierung auf dem Weg Österreichs zum Innovation Leader.

Hannes Androsch, Vorsitzender des Forschungsrates, sieht die wichtigste Aufgabe des Rates bei der Unterstützung der Bundesregierung der kürzlich beschlossenen FTI-Strategie. Er mahnte aber auch zu einem möglichst schnellen Umsetzungs- und Finanzierungsplanes.

Die wesentlichen Punkte des Arbeitsprogrammes sind folgende:

– Strukturreform: Projekt "Österreich 2050 – FIT für die Zukunft"
– Monitoring und Evaluierung der Umsetzung der FTI-Strategie
– Verfügbarkeit von Humanressourcen, Mobilität und Hochschulplan
– Finanzierung des FTI-Systems, Effizienzsteigerungen von FTI-Investitionen und Erhöhung des Outputs
– Forschungsinfrastruktur
– nationale und internationale Kooperationen und Vernetzung, Technologietransfer und Schnittstelle Wissenschaft – Wirtschaft
– neue Dialogformen und -formate sowie die "Lange Nacht der Forschung"

Tags:

Aktuelle Events

  • Technology Talks Austria 2025: Tickets ab sofort erhältlich

    11.-12.09.2025 | Wien Bei Österreichs relevantester Technologie-Konferenz im MuseumsQuartier Wien steht das Thema Wettbewerbsfähigkeit im Zentrum.

  • ILS2025 – Digital Empowerment & Nachhaltigkeit im Fokus der Logistik-Zukunft

    16.09.2025 // Leoben Vom 16. bis 18. September 2025 wird Leoben zum Hotspot für Innovation, Nachhaltigkeit und Digitalisierung in der Logistikbranche. Beim Internationalen Logistik Sommer #ILS2025, veranstaltet von der Independent Logistics Society, treffen rund 500 Fachleute und Interessierte auf über 30 hochkarätige Speaker, die unter dem Motto „Digital Empowerment – Redefining Movement for a Sustainable Future“ aktuelle Entwicklungen und Zukunftsfragen der Logistikbranche beleuchten.

  • 15. Kongress der IG Lebenszyklus Bau: Verantwortungsvolle Raum- und Gebäudeentwicklung in Einklang mit Mensch, Umwelt und Wirtschaft

    21.10.2025 // Wien Am 21. Oktober 2025 lädt die IG Lebenszyklus Bau Branchenvertreter:innen, Auftraggeber:innen und Expert:innen zum 15. Kongress am FH Campus Wien ein. Unter dem Motto „Die Zukunft ist leistbar“ wird anhand von Best Practice Beispielen, Podiumsrunden und Expert:innen-Beiträgen aufgezeigt, warum die nachhaltige Raum- und Gebäudeentwicklung die einzig realistische, wirtschaftlich tragfähige und gesellschaftlich akzeptierte Option ist. Frühbucher-Tickets gibt es bereits unter www.ig-lebenszyklus.at/kongress.

Newsletter