Autor: Alexnader Maier

„CEFoodCycle“ Award: Kreislaufwirtschaft gegen die Lebensmittelverschwendung

Mehr als eine Milliarde Tonnen Lebensmittel landen weltweit pro Jahr auf dem Müll, so rechnet eine Studie der Vereinten Nationen vor. Das ist fast ein Fünftel der globalen Produktion. Hier setzt das EU-Projekt Interreg Alpine Space CEFoodCycle unter der Leitung der FH Salzburg an. Das internationale Forschungsprojekt setzt sich für Maßnahmen gegen Lebensmittelverschwendung ein. Im Rahmen des Projekts wurde vergangene Woche der CEFoodCycle Award an Unternehmen verliehen, die neue Ideen in der Lebensmittelkreislaufwirtschaft verfolgen.

Weiterlesen

PARC-Konsortialtreffen an der UMIT TIROL

Europäischer Wissensaustausch über Schutz von Menschen und Umwelt vor negativen Auswirkungen von Chemikalien: Anlässlich des PARC-Konsortialtreffens versammelten sich Mitte Mai 160 Teilnehmer*innen aus über 30 Ländern an der UMIT TIROL – Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften und -technologie in Hall in Tirol zum wissenschaftlichen Austausch zwischen Forschenden, Behördenvertretern und Entscheidungsträgern.

Weiterlesen

EMAS-Zertifizierung für das Henkel-Werk in Wien verlängert

Das Werk Wien hat erneut die Revalidierung der im Jahr 2018 erstmals erlangten EMAS-Zertifizierung – sie steht für vorbildliches Umweltmanagement – erfolgreich gemeistert. Die Fabrik gilt als eine der führenden Produktionsstätten im Henkel-Konzern. Zuletzt, 2023, wurden hier über 180.000 Tonnen flüssige Wasch- und Reinigungsmittel der Marken Persil, Fewa, Silan, Pril und Clin produziert.

Weiterlesen

Aktuelle Events

  • European Forum Alpbach 2025

    16.08. – 29.08.2025 | Wien und Online | Die Werte, die das Nachkriegseuropa geprägt haben – Demokratie, Menschenrechte, Rechtsstaatlichkeit und soziale Marktwirtschaft – stehen im Zeitalter des technologischen Wandels, geopolitischer Verschiebungen und einer existenzbedrohenden ökologischen Krise auf dem Prüfstand. 

  • Technology Talks Austria 2025: Tickets ab sofort erhältlich

    11.-12.09.2025 | Wien Bei Österreichs relevantester Technologie-Konferenz im MuseumsQuartier Wien steht das Thema Wettbewerbsfähigkeit im Zentrum.

  • 15. Kongress der IG Lebenszyklus Bau: Verantwortungsvolle Raum- und Gebäudeentwicklung in Einklang mit Mensch, Umwelt und Wirtschaft

    21.10.2025 // Wien Am 21. Oktober 2025 lädt die IG Lebenszyklus Bau Branchenvertreter:innen, Auftraggeber:innen und Expert:innen zum 15. Kongress am FH Campus Wien ein. Unter dem Motto „Die Zukunft ist leistbar“ wird anhand von Best Practice Beispielen, Podiumsrunden und Expert:innen-Beiträgen aufgezeigt, warum die nachhaltige Raum- und Gebäudeentwicklung die einzig realistische, wirtschaftlich tragfähige und gesellschaftlich akzeptierte Option ist. Frühbucher-Tickets gibt es bereits unter www.ig-lebenszyklus.at/kongress.

Newsletter