Autos der Zukunft

06.05.2015 | Forschung

VIRTUAL VEHICLE und AVL revolutionieren Fahrzeugentwicklung.
Vom neuen Antrieb bis zum automatisierten Fahren – in Graz entwickelt das Forschungszentrum VIRTUAL VEHICLE wegweisende Technologien für das Fahrzeug der Zukunft. In zahlreichen Forschungsbereichen ist die Steiermark weltweit eines der wichtigsten Zentren für die Fahrzeugentwicklung. Das zeitigt auch Erfolge auf dem Weltmarkt und stärkt die lokale Industrie. Dabei lautet die Devise der Grazer Forscher "Science2Market". Für die vom VIRTUAL VEHICLE entwickelte Co-Simulationsplattform ICOS, eine Software, die virtuelle Simulationen und reale Systeme bei der Entwicklung von Fahrzeugen zusammenführt, übernimmt nun Forschungspartner AVL List die weltweite Industrialisierung. Mit ICOS lassen sich Fahrzeuge schneller und kostengünstiger entwickeln. Die Software wird bereits in Forschungsprojekten mit Partnern wie BMW oder Porsche eingesetzt und jetzt weltweit ausgerollt.
AVL und VIRTUAL VEHICLE unterzeichnen eine Forschungs- und Entwicklungspartnerschaft zur Weiterentwicklung, Industrialisierung und weltweitem Vertrieb der Technologie ICOS, welche am VIRTUAL VEHICLE entstanden ist. Das VIRTUAL VEHICLE wird diese Technologie in enger Zusammenarbeit mit AVL und anderen Industriepartner weiter entwickeln. AVL übernimmt die Industrialisierung und den weltweiten exklusiven Vertrieb der Technologie im Rahmen der AVL Integrated and Open Development Platform.
Der aktuelle Geschäftsbericht ist ab sofort auf der VIRTUAL VEHICLE Homepage verfügbar:

http://www.v2c2.at/news-media/geschaeftsberichte/
Tags:

Aktuelle Events

  • Technology Talks Austria 2025: Tickets ab sofort erhältlich

    11.-12.09.2025 | Wien Bei Österreichs relevantester Technologie-Konferenz im MuseumsQuartier Wien steht das Thema Wettbewerbsfähigkeit im Zentrum.

  • ILS2025 – Digital Empowerment & Nachhaltigkeit im Fokus der Logistik-Zukunft

    16.09.2025 // Leoben Vom 16. bis 18. September 2025 wird Leoben zum Hotspot für Innovation, Nachhaltigkeit und Digitalisierung in der Logistikbranche. Beim Internationalen Logistik Sommer #ILS2025, veranstaltet von der Independent Logistics Society, treffen rund 500 Fachleute und Interessierte auf über 30 hochkarätige Speaker, die unter dem Motto „Digital Empowerment – Redefining Movement for a Sustainable Future“ aktuelle Entwicklungen und Zukunftsfragen der Logistikbranche beleuchten.

  • 15. Kongress der IG Lebenszyklus Bau: Verantwortungsvolle Raum- und Gebäudeentwicklung in Einklang mit Mensch, Umwelt und Wirtschaft

    21.10.2025 // Wien Am 21. Oktober 2025 lädt die IG Lebenszyklus Bau Branchenvertreter:innen, Auftraggeber:innen und Expert:innen zum 15. Kongress am FH Campus Wien ein. Unter dem Motto „Die Zukunft ist leistbar“ wird anhand von Best Practice Beispielen, Podiumsrunden und Expert:innen-Beiträgen aufgezeigt, warum die nachhaltige Raum- und Gebäudeentwicklung die einzig realistische, wirtschaftlich tragfähige und gesellschaftlich akzeptierte Option ist. Frühbucher-Tickets gibt es bereits unter www.ig-lebenszyklus.at/kongress.

Newsletter