Biologicum Almtal: Zukunftsfähiges Denken und Handeln – ein kollektives Unterfangen

Sechs Vortragende werden kollektives Denken und Handeln in unterschiedlichen wissenschaftlichen Fachdisziplinen beleuchten, Vorgänge im Gehirn werden genauso diskutiert wie große Datensätze aus weltweiten Beobachtungen. Auch heuer findet wieder ein “Junior Biologicum” für Oberstufenschüler*innen mit Impulsvorträgen und Science Café statt.

Das Programm erstreckt sich von Donnerstagabend bis Samstag und beinhaltet Vorträge von renommierten Forscher*innen, Diskussionsrunden und Exkursionen. Es gibt einen unterhaltsamen Pub-Quiz-Abend in Zusammenarbeit mit “Österreich forscht”. Herausragende Wissenschafter*innen werden Vorträge halten und im Science Café für Fragen und Diskussionen zur Verfügung stehen: Boris von Heesen (Wirtschaftswissenschafter, Autor, Berater), Lisa Bartha-Doering (Medizinische Universität Wien), Jutta L. Mueller (Neurolinguistin, Medizinische Universität Wien), Petra Sumasgutner (Biologin, Universität Wien), Jean-Loup Rault (Tierschutzwissenschafter, Veterinärmedizinische Universität Wien), Dilek Fraisl (Nachhaltigkeitsforscherin, International Institute of Applied Systems Analysis).

Auch heuer können Lehrkräfte die Teilnahme am Biologicum Almtal als Fortbildung der PH Oberösterreich anrechnen lassen, für Studierende der Universität Wien kann die Teilnahme als Lehrveranstaltung gewählt werden.

Das Biologicum ist eine Gelegenheit, sich zu treffen, Ideen auszutauschen und sich inspirieren zu lassen. Organisiert wird das Biologicum von der Konrad Lorenz Forschungsstelle der Universität Wien in Kooperation mit der Internationalen Akademie Traunkirchen, gefördert vom Land Oberösterreich und unterstützt vom Tourismusverband Traunsee-Almtal. 

Weitere Infos finden Sie hier

Aktuelle Events

  • Technology Talks Austria 2025: Tickets ab sofort erhältlich

    11.-12.09.2025 | Wien Bei Österreichs relevantester Technologie-Konferenz im MuseumsQuartier Wien steht das Thema Wettbewerbsfähigkeit im Zentrum.

  • ILS2025 – Digital Empowerment & Nachhaltigkeit im Fokus der Logistik-Zukunft

    16.09.2025 // Leoben Vom 16. bis 18. September 2025 wird Leoben zum Hotspot für Innovation, Nachhaltigkeit und Digitalisierung in der Logistikbranche. Beim Internationalen Logistik Sommer #ILS2025, veranstaltet von der Independent Logistics Society, treffen rund 500 Fachleute und Interessierte auf über 30 hochkarätige Speaker, die unter dem Motto „Digital Empowerment – Redefining Movement for a Sustainable Future“ aktuelle Entwicklungen und Zukunftsfragen der Logistikbranche beleuchten.

  • 15. Kongress der IG Lebenszyklus Bau: Verantwortungsvolle Raum- und Gebäudeentwicklung in Einklang mit Mensch, Umwelt und Wirtschaft

    21.10.2025 // Wien Am 21. Oktober 2025 lädt die IG Lebenszyklus Bau Branchenvertreter:innen, Auftraggeber:innen und Expert:innen zum 15. Kongress am FH Campus Wien ein. Unter dem Motto „Die Zukunft ist leistbar“ wird anhand von Best Practice Beispielen, Podiumsrunden und Expert:innen-Beiträgen aufgezeigt, warum die nachhaltige Raum- und Gebäudeentwicklung die einzig realistische, wirtschaftlich tragfähige und gesellschaftlich akzeptierte Option ist. Frühbucher-Tickets gibt es bereits unter www.ig-lebenszyklus.at/kongress.

Newsletter