Zeichneten für Planung, Organisation und Umsetzung der Ausstellung „BRAIN GYM AI“ verantwortlich (v.l.): David Braun (Projektmanagement, Hüttinger), Rupert Asanger (wau – Salon für gepflegte Gestaltung), Julia Sparber-Ablinger (Head of AUDIOVERSUM), Sebastian Elpelt (Teamleiter Softwareentwicklung, BrainGymAI) sowie Marco Spiegl (Chief Operating Officer, Hüttinger & BrainGymAI). Copyright: AUDIOVERSUM / Vandory
Das AUDIOVERSUM Science Center Innsbruck präsentiert ab dem 16. September 2025 eine bahnbrechende neue Sonderausstellung: „BRAIN GYM AI” – ein innovatives Fitnessstudio für den Kopf, das die faszinierende Welt der Künstlichen Intelligenz mit spielerischem Gehirntraining verbindet.
Was macht BRAIN GYM AI so besonders?
Die in Zusammenarbeit mit Hüttinger interactive exhibitions entwickelte Ausstellung war bereits im Deutschen Museum Nürnberg ein voller Erfolg. Nun hat das AUDIOVERSUM das Konzept um einzigartige analoge Stationen erweitert und schafft damit eine umfassende Erlebniswelt für alle Altersgruppen.
Interaktive Stationen für geistige Fitness
Besucher können an verschiedenen interaktiven Stationen ihre mentalen Fähigkeiten auf die Probe stellen:
- Konzentrationstraining mit KI-gestützten Übungen
- Reaktionsfähigkeit durch spielerische Herausforderungen
- Logisches Denken mit digitalem und analogem Rätselspaß
- Koordination und Orientierung durch innovative Testverfahren
„BRAIN GYM AI ist ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie Wissenschaft und Technik nicht nur verständlich, sondern zugleich spannend und unterhaltsam vermittelt werden können”, betont Julia Sparber-Ablinger, Head of AUDIOVERSUM.
Digitale Innovation trifft auf analoge Tradition
KI-gestütztes personalisiertes Training
Das Herzstück der Ausstellung bildet ein intelligentes System, das sich individuell an die Leistungen der Besucher anpasst. Mithilfe Künstlicher Intelligenz erstellt das System maßgeschneiderte Übungen und dokumentiert den persönlichen Fortschritt.
Klassische Denksportaufgaben neu interpretiert
Neben modernster Technik warten auch bewährte Klassiker:
- Rubik’s Cube Herausforderungen
- Sudoku-Variationen
- Kreuzworträtsel
- Anatomische Exponate der MedUni Innsbruck
“Geometrie der Seele” – Das philosophische Highlight
Ein besonderes Erlebnis bietet die Installation „Geometrie der Seele” – ein faszinierendes Spiegelkabinett, das tiefgreifende Fragen aufwirft: Sind wir mehr als nur Gehirn? Was leitet uns wirklich?
Eine symbolische Baumstruktur visualisiert die verschiedenen Lebensbereiche:
- Beziehungen
- Gesundheit
- Familie
- Beruf
- Herkunft
„Unser Ziel war es, mit natürlichen Materialien zu arbeiten und analoge Elemente ästhetisch einzubinden, sodass auch Natürliches in die digitale Welt hineinwirkt”, erklärt Rupert Asanger von wau – Salon für gepflegte Gestaltung.
Für wen ist BRAIN GYM AI geeignet?
Gehirntraining für alle Generationen
Die Ausstellung richtet sich gleichermaßen an:
- Kinder – spielerisches Lernen und Entdecken
- Jugendliche – digitale Herausforderungen und KI-Verständnis
- Erwachsene – mentale Fitness und Stressabbau
- Senioren – Gedächtnistraining und geistige Aktivierung
Praktische Informationen und Angebote
Öffnungszeiten und Preise
- Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag, 10:00 – 18:00 Uhr
- Standort: AUDIOVERSUM Science Center Innsbruck
- Sonderangebot: 10er-Block für € 70,- für regelmäßiges Training
Personalisierte NFC-Karte
Mit der personalisierten NFC-Karte werden Name, Alter und individuelle Fortschritte gespeichert. So wird jeder Besuch zu einem messbaren Trainingserfolg.
„Durch das kontinuierliche Training wird der persönliche Fortschritt gezielt begleitet und nachhaltig motiviert”, so Sparber-Ablinger zur neuen Innovation.
Die Experten hinter BRAIN GYM AI
Hüttinger interactive exhibitions
Marco Spiegl, Chief Operating Officer, erklärt die Vision: „Uns war wichtig, KI nicht als abstraktes Zukunftsthema zu präsentieren, sondern als greifbares Werkzeug, das Menschen herausfordert und inspiriert.”
BrainGymAI Entwicklungsteam
Sebastian Elpelt, Teamleiter Softwareentwicklung: „Die Entwicklung der interaktiven Stationen war ein spannender Prozess. Wir wollten Spiele schaffen, die Spaß machen und zugleich zeigen, wie formbar das Gehirn ist.”
Warum BRAIN GYM AI besuchen?
- Wissenschaftlich fundiert: Basierend auf neuesten Erkenntnissen der Neurowissenschaft
- Individuell anpassbar: KI-gesteuerte personalisierte Trainingsprogramme
- Nachhaltig gestaltet: Natürliche Materialien und umweltbewusste Konzeption
- Messbare Erfolge: Dokumentation des persönlichen Fortschritts
- Generationsübergreifend: Für alle Altersgruppen geeignet
Fazit: Die Zukunft des Gehirntrainings
BRAIN GYM AI im AUDIOVERSUM Innsbruck setzt neue Maßstäbe für interaktive Wissenschaftsvermittlung. Die gelungene Verbindung aus Künstlicher Intelligenz, Neurowissenschaft und spielerischem Lernen macht diese Ausstellung zu einem einzigartigen Erlebnis.
Besuchen Sie das revolutionäre Fitnessstudio für Ihr Gehirn und entdecken Sie, wie KI-gestütztes Gehirntraining Ihre mentale Fitness auf ein neues Level bringen kann!
Weitere Informationen und Tickets: AUDIOVERSUM Science Center Innsbruck, Wilhelm-Greil-Straße 23, 6020 Innsbruck