Brückenbauen für die Zukunft – Auftakt für die EBSCON 2021

10.11.2021 | ###Verlagshomepage austriainnovativ.at news###, Forschung, News mittlere Spalte, Wirtschaft

Die EBSCON präsentierte die heimische Hightech Branche in einem frischen und
sympathischen Gewand. Hochrangige Unternehmer*innen der Silicon Alps Region traten in den interaktiven
Dialog mit Expertinnen aus der Spitzenforschung und dem Fachpublikum für eine grüne und sichere Zukunft.

Die EBSCON (Electronic Based Systems Conference) hat gezeigt: Intelligente Technologien weisen den Weg in eine nachhaltige, perspektivenreiche Zukunft! Unter dem Motto „Brücken bauen für morgen“ hat das Hybrid-Event am 3. November 2021 für 250 Teilnehmenden vor Ort eine spannende Gelegenheit geschaffen, sich auszutauschen und zu vernetzen, zu lernen und neue Denkanstöße mitzunehmen. Zudem konnte man auch via Live-Stream dabei sein. Somit wurden Brücken zwischen Wirtschaft und Forschung, aber auch zwischen der realen und virtuellen Eventwelt geschaffen.

Neben spannenden und hochkarätigen Panel-Sessions zu den Themen Gesellschaft, Grüne Technologien, Künstliche Intelligenz, Cyber-Sicherheit und der Situation am Arbeitsmarkt, wurde auch Startups eine große Bühne geboten. Selbst das Netzwerken kam bei der EBSCON 2021 nicht zu kurz: Im Zuge der B2B-Meetings in der Silicon Austria Business Lounge konnte man bei inspirierenden Gesprächen die Basis für neue Kooperationen lege.

Mehr als 450 Gäste aus 22 Nationen nahmen teil. 250 davon vor Ort, der Rest virtuell. Somit präsentierte sich die EBSCON als äußerst gelungene Plattform für die Region mit hohem internationalem Potenzial.

Tags:

Aktuelle Events

  • 15. Kongress der IG Lebenszyklus Bau: Verantwortungsvolle Raum- und Gebäudeentwicklung in Einklang mit Mensch, Umwelt und Wirtschaft

    21.10.2025 // Wien Am 21. Oktober 2025 lädt die IG Lebenszyklus Bau Branchenvertreter:innen, Auftraggeber:innen und Expert:innen zum 15. Kongress am FH Campus Wien ein. Unter dem Motto „Die Zukunft ist leistbar“ wird anhand von Best Practice Beispielen, Podiumsrunden und Expert:innen-Beiträgen aufgezeigt, warum die nachhaltige Raum- und Gebäudeentwicklung die einzig realistische, wirtschaftlich tragfähige und gesellschaftlich akzeptierte Option ist. Frühbucher-Tickets gibt es bereits unter www.ig-lebenszyklus.at/kongress.

Newsletter