Bundespräsident bei Linzer Elektronik-Entwicklungszentrum

02.12.2014 | Politik

Österreichs Staatsoberhaupt informierte sich beim Weltmarktführer für Fahrassistenzsysteme über neueste High-Tech-Anwendungen für Autosicherheit.

Linz – Österreichs Bundespräsident Dr. Heinz Fischer besuchte heute das Linzer Entwicklungszentrum DICE (Danube Integrated Circuit Engineering). Die Beteiligungsgesellschaft der Infineon Technologies Austria AG entwickelt Hochfrequenz-Halbleiter, die vor allem bei Sicherheitssystemen für Autos zum Einsatz kommen. Mit einem F&E-Aufwand von EUR 270 Mio. (rund 23 Prozent vom des Umsatz Gesamtumsatzes) ist Infineon Austria das forschungsstärkste Unternehmen Österreichs im Jahr 2013.
Im Rahmen des Besuchs präsentierten die Geschäftsführer der DICE, Prof. Dr. Richard Hagelauer, Dr. Erich Kolmhofer und Mag. Peter Zeiner, die neueste Generation von 77-GHz-Radarbauelementen. Diese Kernentwicklung kommt vor allem für Fahrassistenzsysteme im Auto, wie Abstandswarnung, Totwinkelüberwachung und automatischer Notbremsung, zum Einsatz – einem Feld, in dem Infineon die Nummer 1 am Weltmarkt ist.
"Wir freuen uns über den Besuch des Bundespräsidenten und sein reges Interesse an unseren führenden Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten in Linz, die weltweit das Autofahren sicherer und komfortabler machen", erklärt Dr. Erich Kolmhofer, Geschäftsführer der DICE GmbH & Co KG.
Das Entwicklungszentrum wurde 1999 als Spin-Off der Johannes Kepler Universität Linz gegründet. Zu den weiteren Entwicklungsschwerpunkten der DICE zählen Antennenschalter und Empfangsverstärker für Kommunikations-und Navigationsanwendungen. Diese Produkte werden von allen namhaften Herstellern von Mobiltelefonen und Navigationssystemen eingesetzt.
Über Infineon Austria
Infineon Technologies Austria AG mit Sitz in Villach, Forschungs- und Entwicklungszentren in Villach, Graz und Linz sowie der IT-Services GmbH in Klagenfurt und einem Sales Office in Wien generierte im Geschäftsjahr 2013, mit Ende September, einen Gesamtumsatz von 1,2 Milliarden Euro und beschäftigt österreichweit über 3.100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, davon circa 1.100 in Forschung und Entwicklung. Infineon Technologies Austria AG ist ein Konzernunternehmen der Infineon Technologies AG.

Tags:

Aktuelle Events

  • Technology Talks Austria 2025: Tickets ab sofort erhältlich

    11.-12.09.2025 | Wien Bei Österreichs relevantester Technologie-Konferenz im MuseumsQuartier Wien steht das Thema Wettbewerbsfähigkeit im Zentrum.

  • ILS2025 – Digital Empowerment & Nachhaltigkeit im Fokus der Logistik-Zukunft

    16.09.2025 // Leoben Vom 16. bis 18. September 2025 wird Leoben zum Hotspot für Innovation, Nachhaltigkeit und Digitalisierung in der Logistikbranche. Beim Internationalen Logistik Sommer #ILS2025, veranstaltet von der Independent Logistics Society, treffen rund 500 Fachleute und Interessierte auf über 30 hochkarätige Speaker, die unter dem Motto „Digital Empowerment – Redefining Movement for a Sustainable Future“ aktuelle Entwicklungen und Zukunftsfragen der Logistikbranche beleuchten.

  • 15. Kongress der IG Lebenszyklus Bau: Verantwortungsvolle Raum- und Gebäudeentwicklung in Einklang mit Mensch, Umwelt und Wirtschaft

    21.10.2025 // Wien Am 21. Oktober 2025 lädt die IG Lebenszyklus Bau Branchenvertreter:innen, Auftraggeber:innen und Expert:innen zum 15. Kongress am FH Campus Wien ein. Unter dem Motto „Die Zukunft ist leistbar“ wird anhand von Best Practice Beispielen, Podiumsrunden und Expert:innen-Beiträgen aufgezeigt, warum die nachhaltige Raum- und Gebäudeentwicklung die einzig realistische, wirtschaftlich tragfähige und gesellschaftlich akzeptierte Option ist. Frühbucher-Tickets gibt es bereits unter www.ig-lebenszyklus.at/kongress.

Newsletter