Call: Intelligente Produktion

15.05.2011 | Politik

Der neue Forschungsschwerpunkt Produktionstechnologie des bmvit startete mit einer 14 Mio. Euro Ausschreibung. Am 1. Juni findet dazu ein Informationstag statt.

Die erste Ausschreibung läuft bis 8. September und richtet sich an die Industrie, Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft, Forschungseinrichtungen, Kompetenzzentren, Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen, EinzelforscherInnen sowie an UnternehmensgründerInnen.

Die österreichische Sachgüterindustrie mit ihren 640.000 Beschäftigten erwirtschaftet rund 50 Milliarden Euro an Bruttowertschöpfung. "Jeder fünfte Euro in Österreich hängt an der heimischen Sachgüterindustrie. Die Herstellung international konkurrenzfähiger Produkte ist wichtig für unseren Wohlstand. Umso größer ist die Herausforderung, dieses Niveau zu halten und weiter auszubauen", so Infrastrukturministerin Doris Bures.

Ziel der neuen FTI-Initiative Produktionstechnologie ist es, leistungsfähige, ressourceneffiziente und robuste emmissionsfreie Prozesse und innovative Systeme in der Produktion zu entwickeln. 

Detaillierte Informationen zur Auschreibung finden Sie unter www.ffg.at/produktion.

Tags:

Aktuelle Events

  • Technology Talks Austria 2025: Tickets ab sofort erhältlich

    11.-12.09.2025 | Wien Bei Österreichs relevantester Technologie-Konferenz im MuseumsQuartier Wien steht das Thema Wettbewerbsfähigkeit im Zentrum.

  • ILS2025 – Digital Empowerment & Nachhaltigkeit im Fokus der Logistik-Zukunft

    16.09.2025 // Leoben Vom 16. bis 18. September 2025 wird Leoben zum Hotspot für Innovation, Nachhaltigkeit und Digitalisierung in der Logistikbranche. Beim Internationalen Logistik Sommer #ILS2025, veranstaltet von der Independent Logistics Society, treffen rund 500 Fachleute und Interessierte auf über 30 hochkarätige Speaker, die unter dem Motto „Digital Empowerment – Redefining Movement for a Sustainable Future“ aktuelle Entwicklungen und Zukunftsfragen der Logistikbranche beleuchten.

  • 15. Kongress der IG Lebenszyklus Bau: Verantwortungsvolle Raum- und Gebäudeentwicklung in Einklang mit Mensch, Umwelt und Wirtschaft

    21.10.2025 // Wien Am 21. Oktober 2025 lädt die IG Lebenszyklus Bau Branchenvertreter:innen, Auftraggeber:innen und Expert:innen zum 15. Kongress am FH Campus Wien ein. Unter dem Motto „Die Zukunft ist leistbar“ wird anhand von Best Practice Beispielen, Podiumsrunden und Expert:innen-Beiträgen aufgezeigt, warum die nachhaltige Raum- und Gebäudeentwicklung die einzig realistische, wirtschaftlich tragfähige und gesellschaftlich akzeptierte Option ist. Frühbucher-Tickets gibt es bereits unter www.ig-lebenszyklus.at/kongress.

Newsletter