News mittlere Spalte

Professor Zeilinger erhält heuer den Physiknobelpreis

Professor Zeilinger erhält heuer den Physiknobelpreis

Die Forschungscommunity ist hocherfreut und alle Forschungsinstitutionen wie der FWF, die FFG, die ÖAW oder das AIT sowie die Unis und natürlich die forschungsrelevanten Ministerien und Bundespräsident Alexander van der Bellen haben dem genialen Quantenphysiker Anton Zeilinger hohen Respekt gezollt und zum Nobelpreis für Physik gratuliert.

Quantenphysiker Hannes Pichler erhält New Horizons Prize

Quantenphysiker Hannes Pichler erhält New Horizons Prize

Für die Entwicklung von optischen Fallen für neuronale Atome und deren Anwendung in Quanteninformationsverarbeitung, Metrologie und Molekularphysik wird der österreichische Physiker bei der Vergabe des höchstdotierten Wissenschaftspreises, dem Breakthrough Prize mit dem Nachwuchspreis ausgezeichnet.

FFG – Veranstaltungsreihe „Join Your Community! Neue Schwerpunkte in Horizon Europe“

FFG – Veranstaltungsreihe „Join Your Community! Neue Schwerpunkte in Horizon Europe“

Vom 14.9 – 21.9.2022 fanden 20 Events rund um aktuelle Entwicklungen und Förderprogramme mit über 2.400 Teilnehmer*innen statt, wovon sich über 75 Prozent entschieden, Teil des virtuellen „Horizon Europe Community-Raums“ zu werden. Die thematische Breite von Horizon Europe erfordert verstärkte sektor- und disziplinenübergreifende Zusammenarbeit und bringt zahlreiche Möglichkeiten und Vorteile für seine Mitglieder mit sich.

CDG-Preis für Forschung und Innovation geht an zwei Josef Ressel Zentren

CDG-Preis für Forschung und Innovation geht an zwei Josef Ressel Zentren

Die Preisträger*innen für anwendungsorientierte Forschung der Christian Doppler Forschungsgesellschaft (CDG) sind Sandra Stroj (FH Vorarlberg) im Bereich ultrakurz gepulste Laser für industrielle Anwendungen und Günther Mayr (FH Oberösterreich), der Methoden zur zerstörungsfreien Prüfung von Leichtbauteilen entwickelt hat. Ressel Zentren kombinieren höchste Ansprüche mit intensiver Forschungs-Zusammenarbeit.

Houskapreis 2023 – größter privater Preis für anwendungsnahe Forschung nun auch für außeruniversitäre Forschende

Houskapreis 2023 – größter privater Preis für anwendungsnahe Forschung nun auch für außeruniversitäre Forschende

Erstmals sind neben österreichischen Hochschulen und heimischen kleinen sowie mittelständischen Unternehmen (KMU) auch außeruniversitäre Forschungseinrichtungen eingeladen, Projekte für den österreichischen „Forschungs-Oscar“ einzureichen. Die Gesamtdotierung wird auf 750.000 Euro erhöht. Die Einreichfrist läuft noch bis zum 30.November 2022.

1. Ausschreibung  zur FTI- Strategie Mobilität 2040 – Regionen und Technologie

1. Ausschreibung zur FTI- Strategie Mobilität 2040 – Regionen und Technologie

Im Rahmen der 1. Ausschreibung zu den beiden Missionsfeldern „Regionen: ländliche Räume mobilisieren und nachhaltig verbinden“ sowie „Technologie: umweltfreundliche Verkehrstechnologien entwickeln“ aus dem FTI-Thema Mobilität werden 9,9 Mio. investiert, um die ambitionierten Ziele der Vision der FTI-Strategie Mobilität 2040 zu erreichen. Die Einreichung kooperativer F&E Projekte ist noch bis zum 28.8. 12.00 möglich!

Infineon – Umsatzsteigerung hält an

Infineon – Umsatzsteigerung hält an

Der weltweit führende Anbieter von Halbleiterlösungen Infineon Technologies AG konnte im dritten Quartal trotz schwieriger Großwetterlage ein starkes Umsatzwachstum, besonders im Automobilbereich, verzeichnen. Die globale Dynamik hin zur Elektromobilität hält an. Eine weitere Umsatzsteigerung wird im 4. Quartal erwartet.

Auf „intelligenten“ Straßen in die Zukunft! ….oder unterwegs auf Smart Streets!

Auf „intelligenten“ Straßen in die Zukunft! ….oder unterwegs auf Smart Streets!

Die erfolgreiche Patentierung des zentralen modularen Smart Street-Tragwerks (intelligente Maste) der Smart Street-Technologie Vereinigung-in Kooperation mit dem Verein SSGM (Smart & Safe & Green Mobility) macht die „intelligente Straße“ zum realistischen Zukunftsszenario! Die Vereinigung wurde vom Unternehmen Fonatsch initiiert. Nun bringt JOANNEUM RESEARCH verstärkt ihr Know-how ein.

Mission New Europe – Forum Alpbach 2022

Mission New Europe – Forum Alpbach 2022

Das Forum Alpbach 2022 begann sonntags und zeigt sich nach der Corona-Pause in neuem Gewand! Die Neukonzeptionierung ist zugleich ein Tribut an die Jugend, die „Europas Morgen“ maßgeblich mitgestalten wird, sowie die Rückbesinnung auf die Gründungs-DNA als Ort der Begegnung.

Aktuelle Events

  • Erste Digital Humanism Conference in Wien vorgestellt

    Vom 26. bis 28. Mai 2025 wird Wien zum internationalen Treffpunkt für führende Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Technologie, Politik und Zivilgesellschaft, die sich mit den tiefgreifenden gesellschaftlichen Auswirkungen digitaler Technologien befassen.

  • salz21 – Home of Innovation

    05.-06.3.2025 |Salzburg I Messezentrum | Die salz21 ist der führende Treffpunkt für wegweisende Ideen und zukünftige Technologien! Unternehmerinnen und Unternehmer, Startups und Investoren, Forschende und Absolventinnen – bei salz21 treffen sich innovationsorientierte Menschen aus Österreich, Deutschland und ganz Europa.

  • Deutsch – Österreichisches Technologieforum

    12.03. – 13.03.2025 | Wien | Novotel Hauptbahnhof | „Mission

Newsletter