austriainnovativ.at

Europas Forschungsturbo

Europas Forschungsturbo

Mit den Important Projects of Common European Interest (IPCEI) hat die Europäische Union ein Instrument geschaffen, um Europas Wettbewerbsfähigkeit und Versorgungssichheit zu sichern und Ziele wie den Green Deal zu erreichen. Österreich ist an fünf großen Vorhaben mit 21 Unternehmen beteiligt.

Kick-off zum Technologieforum 2024 der DHK

Kick-off zum Technologieforum 2024 der DHK

Die Themen Transformation und Nachhaltigkeit sind grundlegend für unsere Gesellschaften. Für die Deutsche Handelskammer Grund genug, das Technologieforum 2024 ins Zeichen von Erneuerung.Wandel.Innovation zu stellen. Das Technologieforum findet im März 2024 in Wien statt, dieser Tage hat die DHK zu einem Eröffnungsevent in den Marx Palast in Wien Landstraße geladen.

Aus alt mach E-Rad

Aus alt mach E-Rad

Austria Innovativ wagte einen weiteren Test. Diesmal mit dem E-Antrieb-Nachrüstset von Swytch. Das sehr leichte, für fast alle Radtypen geeignete System, erobert nach dem Erfolg in UK nun die EU.

Alpbach 2023

Alpbach 2023

Das European Forum Alpbach 2023 mit dem Leitthema „Bold Europa“ hat heuer mehr Menschen nach Alpbach gelockt als je. Profitiert haben vor allem junge Stipendiat*innen. Die Forschungs-Community traf sich insbesondere bei den Europa-Tagen.

Sonnenstrom vom Acker

Sonnenstrom vom Acker

Dass die Ernte von Strom und Nahrungsmitteln auf derselben Fläche funktionieren kann, zeigen immer mehr Agri-PV-Versuchsflächen in Österreich. Manche dieser Projekte sind in ihren innovativen Konzepten so erfolgreich, dass daraus mittlerweile eigene Geschäftsmodelle im Entstehen sind.

Überraschende Dynamik

Überraschende Dynamik

Internationale Studien belegen, dass die Energiewende an Fahrt aufgenommen hat. Die Ausbauraten für Wind- und Solarenergie übertreffen die Prognosen um ein Vielfaches.

Die Geopolitik der Halbleiterindustrie

Die Geopolitik der Halbleiterindustrie

Chips stecken heute nicht nur in fast allen Geräten und Systemen, sondern sind zugleich von großer Bedeutung für die Geopolitik. Die Industrie ist in China, Taiwan und Südkorea konzentriert. Der weltweite Wettlauf um die besten Technologien läuft.

Chips for Europe

Chips for Europe

Am Austria Innovativ Forum zum Thema „Chips for Europe“ diskutierten hochkarätige Expert*innen über Themen wie den europäischen Chips Act und die Chancen Europas in diesem Sektor, die Geopolitik der Halbleiterindustrie sowie Chinas Rolle, Forschungsaktivitäten in Österreich und die Spitzenstellung Österreichs Halbleiterindustrie in Europa.

Mit Blick auf Europa

Mit Blick auf Europa

Europa ist ein Forschungsraum, in dem schon mehr zusammengearbeitet wird als oft vermutet. Die großen gesellschaftlichen Herausforderungen lassen sich nur gemeinsam lösen.

Industrie 5.0

Industrie 5.0

Die neue industriepolitische Vision „Industrie 5.0“ macht die Runde und lässt Fördermittel fließen. Was aber steckt eigentlich hinter diesem neuen Begriff?

Standards für KI

Standards für KI

Das Thema Künstliche Intelligenz ist heute in der Softwareentwicklung nicht mehr wegzudenken. Die FH OÖ engagiert sich hierzu besonders im medizinischen Bereich.

Problematiken in der Telemedizin

Problematiken in der Telemedizin

Insbesondere aufgrund der COVID-19-Pandemie hat sich die Einwicklung der Telemedizin markant beschleunigt. Gerade in diesen Zeiten konnte durch telemedizinische Anwendungen eine adäquate Betreuung von Patient*innen sichergestellt werden.

MI(N)Tmachen

MI(N)Tmachen

Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik: MINT soll für junge Menschen greifbarer und zugänglicher werden. Das BMBWF startet eine umfassende MINT-Fachkräfte-Offensive.

Nachhaltige Beschaffung

Nachhaltige Beschaffung

Das Beschaffungswesen ist ein wichtiger Hebel für die notwendige Transformation in eine dekarbonisierte, kreislauffähige Wirtschaft. Die öffentliche Verwaltung will dabei mit nachhaltiger Beschaffung als Vorbild vorangehen. Die naBe-Plattform bietet dabei auch Unterstützung und Beratung für Gemeinden und öffentliche Unternehmen an.

Energiezukunft

Energiezukunft

Vera Immitzer, Geschäftsführerin von PV-Austria, meint, dass beim Elektrizitäts-Wirtschaftsgesetz nach dem ersten Schritt nun ein nächster folgen müsse. Sie plädiert für ein modernes E-Wirtschaftsgesetz.

Chinas Digital Health-Industrie

Chinas Digital Health-Industrie

China investiert stark in die Digitalisierung des Gesundheitssektors, wobei KI ein zentrales Thema ist. Bernhard Seyringer gibt Einblicke in die Entwicklungen von Plattformen, Apps und Robotern.

Aktuelle Events

  • Erste Digital Humanism Conference in Wien vorgestellt

    Vom 26. bis 28. Mai 2025 wird Wien zum internationalen Treffpunkt für führende Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Technologie, Politik und Zivilgesellschaft, die sich mit den tiefgreifenden gesellschaftlichen Auswirkungen digitaler Technologien befassen.

  • salz21 – Home of Innovation

    05.-06.3.2025 |Salzburg I Messezentrum | Die salz21 ist der führende Treffpunkt für wegweisende Ideen und zukünftige Technologien! Unternehmerinnen und Unternehmer, Startups und Investoren, Forschende und Absolventinnen – bei salz21 treffen sich innovationsorientierte Menschen aus Österreich, Deutschland und ganz Europa.

  • Deutsch – Österreichisches Technologieforum

    12.03. – 13.03.2025 | Wien | Novotel Hauptbahnhof | „Mission

Newsletter