austriainnovativ.at

Best of Fachhochschule

Best of Fachhochschule

Die Fachhochschulen haben sich in den letzten Jahren stark entwickelt. Und das nicht nur im Lehrangebot, sondern auch in der Forschung, die oft gemeinsam mit Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Universitäten erfolgt.

„Veränderungen anstoßen“

„Veränderungen anstoßen“

Henriette Spyra, die neue Leiterin der Sektion „Innovation und Technologie“ im Klimaschutzministerium, über den Beitrag von FTI zur grünen Transformation, die Bedeutung der Digitalisierung, neue Projekte für die Energiewende sowie den Bedarf an intensiver Zusammenarbeit.

Biotechs im Aufwind

Biotechs im Aufwind

Covid-19 hat gezeigt, wie wichtig Forschung in vielen Lebensbereiche ist. Besonders Forschende in der Biotechnologie brauchen nicht nur Visionen, sondern auch einen langen Atem. Austria Innovativ holt nun regelmäßig junge Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen vor den Vorhang. Wir starten mit der Biotechnologie.

Bots müssen sensibler werden

Bots müssen sensibler werden

Industrieroboter und hochspezialisierte mechanische Helfer sind hochbeliebt. Den Humanoiden mangelt es hingegen noch an Gefühl und Einfühlungsvermögen. Wo steht die Robotik?

FEMTech Expertin des Monats: Eva Schneider

FEMTech Expertin des Monats: Eva Schneider

Eva Schneider ist seit 2018 in leitender Funktion im Bereich Consulting der RecycleMe GmbH tätig und berät international agierende Partnerunternehmen in den Bereichen Recyclingfähigkeit, Compliance und Abfallwirtschaft mit dem Fokus auf neue Recyclingtechnologien und -verfahren sowie Kunststoffsortierung.

salz21

Wo Wirtschaft auf Innovation trifft: von 11.-12. Mai 2022 wird das Messezentrum Salzburg zur Drehscheibe für internationalen Austausch.

FEMtech Expertin des Monats: Laura Bettiol

FEMtech Expertin des Monats: Laura Bettiol

Laura Bettiol arbeitet seit 2019 als Forscherin, Projektleiterin und Abteilungsleiter-Stellvertreterin für Aerospace Engineering bei der FOTEC Forschungs- und Technologietransfer GmbH. Das Klimaministerium ernannte die Weltraumtechnologin zur FEMtech-Expertin des Monats Oktober.

Brückenbauen für die Zukunft – Auftakt für die EBSCON 2021

Brückenbauen für die Zukunft – Auftakt für die EBSCON 2021

Die EBSCON präsentierte die heimische Hightech Branche in einem frischen und
sympathischen Gewand. Hochrangige Unternehmer*innen der Silicon Alps Region traten in den interaktiven
Dialog mit Expertinnen aus der Spitzenforschung und dem Fachpublikum für eine grüne und sichere Zukunft.

Newsletter