austriainnovativ.at

Über 300 Einreichungen zum Staatspreis Patent 2025

Über 300 Einreichungen zum Staatspreis Patent 2025

Patentamtspräsident Stefan Harasek zeigt sich erfreut über die Einreichungen von über 300 Erfinder:innen und Kreativen zum Staatspreis Patent 2025, der vom Österreichischen Patentamt gemeinsam mit dem Klimaschutzministerium vergeben wird. ©ÖPA / Viktoria Gassner

Spannenderer Unterricht für Kinder mit Autismus

Spannenderer Unterricht für Kinder mit Autismus

Ein Grundlagenprojekt will Schüler:innen mit Autismus helfen, wertvolle Lernerfahrungen zu machen und gleichzeitig ihre sozialen Fähigkeiten zu verbessern. Mithilfe von naturwissenschaftlichen Experimenten in der Gruppe, soll ein Setting geschaffen werden, das den neurodiversen Kindern positive Erlebnisse vermittelt. © Universität Graz

Hochdotierter Inklusionspreis geht an Gender & Diversity Lehrveranstaltung für Technik-Studierende 

Hochdotierter Inklusionspreis geht an Gender & Diversity Lehrveranstaltung für Technik-Studierende 

Die Hochschule Burgenland wurde mit dem Diversitas Award des Wissenschaftsministeriums ausgezeichnet. Am Bild von links: Claudia Maier, ehemalige Leiterin der Stabsstelle für Gender, Diversity und Gleichbehandlung der Hochschule Burgenland, Sabrina Luimpöck, die aktuelle Leiterin der Stabsstelle, Petra Kiradi, Behindertenbeauftragte der Hochschule und Bundesminister Martin Polaschek.
© BMBWF / Sabine Klimpt

KI macht menschliche Fähigkeiten in der Arbeitswelt wichtiger denn je

KI macht menschliche Fähigkeiten in der Arbeitswelt wichtiger denn je

Neue Workday-Studie zeigt: Einzigartige Qualitäten des Menschen wie Beziehungspflege, Einfühlungsvermögen, die Fähigkeit zur Konfliktlösung und ethischen Entscheidungsfindung rücken im KI-Zeitalter vermehrt in den Fokus. Die Notwendigkeit interpersoneller Beziehungen wird von Führungskräften und Mitarbeitenden unterschiedlich eingeschätzt.

© Lukas / Unsplash

Forschungspreise des Landes Steiermark 2025

Forschungspreise des Landes Steiermark 2025

Die Forschungspreise des Landes Steiermark werden jährlich in den folgenden drei Kategorien ausgeschrieben bzw. verliehen. Ein Rechtsanspruch auf die Verleihung besteht nicht.  Erzherzog-Johann-Forschungspreis des Landes Steiermark  Durch den...

Erstmals Fäkalieneinträge aus Binnenschifffahrt präzise bestimmbar

Erstmals Fäkalieneinträge aus Binnenschifffahrt präzise bestimmbar

Eine neue Methodik der Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissen-schaften belegt hohes Potential für Wasserverschmutzung durch Binnenschiffe bei nicht sachgemäßer Abwasserbeseitigung. Die Sensitivität und räumliche Auflösung der Testung sollen ein optimales Monitoring zum Erhalt einer guten Wasserqualität erlauben.

AIT-Batterieforscher Stefano Passerini unter den meistzitierten Wissenschaftlern weltweit

AIT-Batterieforscher Stefano Passerini unter den meistzitierten Wissenschaftlern weltweit

Professor Stefano Passerini, Senior Expert Advisor am AIT Austrian Institute of Technology, zählt zu den weltweit meistzitierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern. Dies bestätigt die renommierte Liste der „Highly Cited Researchers“ des Datenunternehmens Clarivate. Die jährlich veröffentlichte Liste hebt jene Forscherinnen und Forscher hervor, deren wissenschaftliche Arbeiten international besonders häufig zitiert werden und die damit einen außergewöhnlichen Einfluss auf die Forschungsgemeinschaft ausüben.

Shusuke Aoki wird CEO von Panasonic Connect Europe

Shusuke Aoki wird CEO von Panasonic Connect Europe

Shusuke Aoki, ehemaliger Chief Transformation Officer (CTO), bringt ideale Voraussetzungen mit, um Panasonic Connect Europe zu leiten. Er wird die Kunden dabei unterstützen, schwierige sozioökonomische Zeiten mit technologischen Innovationen zu meistern.

Deutsch – Österreichisches Technologieforum

12.03. - 13.03.2025 | Wien | Novotel Hauptbahnhof | „Mission Zukunft – Wirtschaft und Technik neu denken“ Unter dem Motto „Mission Zukunft – Wirtschaft und Technik neu denken“ werden am 12. / 13. März 2025 in Wien aktuelle Trends, Herausforderungen...

5. Austrian Sustainability Summit

20.-21.3.2025 | Wien | Imperial Riding School Der 5. Austrian Sustainability Summit zeigt die Green Transformation Roadmap der österreichischen Unternehmenslandschaft, mit speziellem Fokus auf die Konzerne und den Mittelstand. Das Who is Who der...

Wiener Forschungsfest 2025

21.-23.3.2025 | Wien | Rathaus | Mitten in der Wiener City zeigt die Wirtschaftsagentur Wien gemeinsam mit Unternehmen, Unis und Fachhochschulen Forschung aus Wien zum Angreifen. Eine große Mitmach-Ausstellung und zahlreiche Workshops laden bei...

Millstätter Wirtschaftsgespräche

Die nächsten Millstätter Wirtschaftsgespräche widmen sich vom 9. – 12. April 2025 unter dem Titel „Wirtschaftsstandort – Wer trägt welche Verantwortung?“ der Frage, wie eine zukunftsfähige Verantwortungskultur zwischen Staat, Wirtschaft, Gesellschaft und Individuum aussehen soll.

salz21 – Home of Innovation

05.-06.3.2025 |Salzburg I Messezentrum | Die salz21 ist der führende Treffpunkt für wegweisende Ideen und zukünftige Technologien! Unternehmerinnen und Unternehmer, Startups und Investoren, Forschende und Absolventinnen – bei salz21 treffen sich innovationsorientierte Menschen aus Österreich, Deutschland und ganz Europa.

6. Europäische TA-Konferenz (ETAC6)

02.06. – 04.06.2025 | Wien und Online | Die Konferenz zielt darauf ab, TA-Praktiker*innen und andere Expert*innen aus der ganzen Welt zusammenzubringen. Der thematische Fokus dieser Konferenz liegt auf der globalen Dimension der TA, ihren verschiedenen Ausprägungen und den Perspektiven für internationale Kooperationen.

European Forum Alpbach 2025

16.08. – 29.08.2025 | Wien und Online | Die Werte, die das Nachkriegseuropa geprägt haben – Demokratie, Menschenrechte, Rechtsstaatlichkeit und soziale Marktwirtschaft – stehen im Zeitalter des technologischen Wandels, geopolitischer Verschiebungen und einer existenzbedrohenden ökologischen Krise auf dem Prüfstand. 

Aktuelle Events

  • European Forum Alpbach 2025

    16.08. – 29.08.2025 | Wien und Online | Die Werte, die das Nachkriegseuropa geprägt haben – Demokratie, Menschenrechte, Rechtsstaatlichkeit und soziale Marktwirtschaft – stehen im Zeitalter des technologischen Wandels, geopolitischer Verschiebungen und einer existenzbedrohenden ökologischen Krise auf dem Prüfstand. 

  • Technology Talks Austria 2025: Tickets ab sofort erhältlich

    11.-12.09.2025 | Wien Bei Österreichs relevantester Technologie-Konferenz im MuseumsQuartier Wien steht das Thema Wettbewerbsfähigkeit im Zentrum.

  • ILS2025 – Digital Empowerment & Nachhaltigkeit im Fokus der Logistik-Zukunft

    16.09.2025 // Leoben Vom 16. bis 18. September 2025 wird Leoben zum Hotspot für Innovation, Nachhaltigkeit und Digitalisierung in der Logistikbranche. Beim Internationalen Logistik Sommer #ILS2025, veranstaltet von der Independent Logistics Society, treffen rund 500 Fachleute und Interessierte auf über 30 hochkarätige Speaker, die unter dem Motto „Digital Empowerment – Redefining Movement for a Sustainable Future“ aktuelle Entwicklungen und Zukunftsfragen der Logistikbranche beleuchten.

Newsletter