austriainnovativ.at

Wie dezentrale Speicher die Stromkosten senken

Wie dezentrale Speicher die Stromkosten senken

Mit der zeitlichen Flexibilisierung des Stromverbrauchs durch Nutzung lokaler Energiespeicher wie Elektrofahrzeuge, Wärmepumpen (mit thermischen Speichern) oder Heimspeicher können Stromnetze zu Spitzenlastzeiten entlastet werden. Eine Kombination aus flexiblen Stromtarifen und Netzentgelten erschließt diese sogenannte “lastnahe Flexibilität”, sie ist kostengünstiger als Alternativen auf Erzeugerseite.

innocent und VLACE launchen exklusiven Winter-Sneaker aus Orangenresten

innocent und VLACE launchen exklusiven Winter-Sneaker aus Orangenresten

Menschen dabei zu helfen, gut zu leben, indem sie das Beste aus Obst und Gemüse nutzen, und gleichzeitig beizutragen, dass auch der Planet und unser Miteinander davon profitieren – dafür steht innocent, Europas führender Hersteller und Anbieter gesunder Getränke. innocent zeigt ab sofort erneut, dass ein verantwortungsvoller Umgang mit Ressourcen weit über die Smoothie- und Saftproduktion hinausgeht und dass Re- und Upcycling branchenübergreifend funktionieren können:

25 Jahre Energy Globe Award Wien

25 Jahre Energy Globe Award Wien

Seit 25 Jahren werden mit dem Energy Globe Award die besten Umweltprojekte jedes Bundeslandes prämiert. Gestern wurden im Haus der Wiener Wirtschaft die besten aus Wien in den Kategorien Erde, Feuer, Wasser, Luft und Jugend vor den Vorhang geholt und ausgezeichnet.

Aquila Capital erweitert europäische Präsenz

Aquila Capital erweitert europäische Präsenz

Aquila Capital, ein führender Asset Manager mit Fokus auf Erneuerbare Energie, grüne Infrastruktur und nachhaltige Immobilien, gibt seinen strategischen Markteintritt in Frankreich und die Ernennung von René Kassis zum Business Development Partner bekannt.

Virusüberwachung: Wie Schüler:innen zu Forschenden werden

Virusüberwachung: Wie Schüler:innen zu Forschenden werden

Fehlendes Vertrauen in naturwissenschaftliche Forschung behindert Prävention und Bekämpfung von Infektionskrankheiten. Ein Wiener Forschungsteam wagt ein innovatives Konzept und involviert Schüler:innen als aktive Forschende an einem Pathogen-Überwachungsprojekt.

Arrow startet skalierbaren Managed Micro-SOC-Service

Arrow startet skalierbaren Managed Micro-SOC-Service

Proaktiver Ansatz zur Bedrohungserkennung: Der globale Technologieanbieter Arrow führt Arrow Micro-SOC (Security Operations Centre) ein, einen Managed Service, der speziell zur proaktiven Überwachung von Microsoft 365, Azure AD und anderen wichtigen Umgebungen ausgelegt ist.

Präventionsprojekt „EDDY“ an Volksschulen zur Eindämmung von Adipositas bei Kindern

Präventionsprojekt „EDDY“ an Volksschulen zur Eindämmung von Adipositas bei Kindern

Die Zahlen sind alarmierend: Laut WHO sind 30% der Buben und 22% der Mädchen im Alter von sechs bis neun Jahren in Österreich bereits übergewichtig oder fettleibig. Das Österreichische Akademische Institut für Ernährungsmedizin (ÖAIE) und das Institut für Sport- und Bewegungswissenschaften der Universität Wien präsentieren gemeinsam die Ergebnisse des Projekts EDDY. Dieses Präventionsprogramm, das in Zusammenarbeit der Expert:innen beider Institutionen an Wiener Volksschulen durchgeführt wurde, zeigt, wie eine umfassende Aufklärung zu Ernährung und Bewegung präventiv wirken kann.

FTI im Fokus: Bald starten die Technology Talks Austria

FTI im Fokus: Bald starten die Technology Talks Austria

Die Technologiegespräche am 12. und 13. September im MuseumsQuartier Wien bringen mehr als 700 Menschen aus Wissenschaft, Wirtschaft, Industrie und öffentlicher Hand zusammen, um über die künftige Rolle von Forschung, Technologie und Innovationen zu diskutieren.

Gewässer günstig und nachhaltig von Schwermetallen reinigen

Gewässer günstig und nachhaltig von Schwermetallen reinigen

Die Industrie muss auf hochentwickelte Filtertechnologien zurückgreifen, um ihre Abwässer von Schwermetallen zu reinigen – Technologien, deren Produktion oft selbst wenig umweltschonend ist. Wiener Forschende entwickeln nun Filtersysteme auf Basis von Lignin, das als Abfallprodukt der Papierindustrie anfällt. Das Verfahren verspricht einen kleinen ökologischen Fußabdruck und geringe Produktionskosten.

Bridgestone unterstützt Athletenausrüstung der Paris 2024 Paralympischen Spiele

Bridgestone unterstützt Athletenausrüstung der Paris 2024 Paralympischen Spiele

Als weltweiter Partner der Paralympischen Spiele arbeitet Bridgestone mit Paralympioniken zusammen, um Gummiprodukte für verschiedene Sportarten zu verbessern. Umfragedaten zeigen, dass es für 61 Prozent der Befragten eine Herausforderung darstellt, die von ihnen benötigten zugänglichen und barrierefreien Sportgeräte und Zubehör zu finden oder zu beschaffen…

Cybersecurity Immo Summit | KI: Hacker oder Held?

Cybersecurity Immo Summit | KI: Hacker oder Held?

Die Digitalisierung verändert die Immobilienbranche grundlegend und mit dem zunehmenden Einsatz von KI gibt es auch auf dem Cybersecurity- und Cybercrime-Sektor gänzlich neue Spielregeln. Auch der sensible Gebäudesektor bleibt davor nicht bewahrt.

Sorption Symposium Europe 2024

Sorption Symposium Europe 2024

Wien wird zum Zentrum für Innovationen in der Materialcharakterisierung: Von 18. bis 20. September 2024 wird die Universität Wien beim „Sorption Symposium Europe“ zum Zentrum für Sorptionstechnologie. Fachleute, Wissenschaftler:innen und Innovator:innen aus aller Welt kommen zusammen, um aktuelle Entwicklungen im Bereich der dynamischen Dampfsorption sowie die neuesten Fortschritte und Anwendungen in der Grenzflächentechnologie zu diskutieren.

Aktuelle Events

  • Erste Digital Humanism Conference in Wien vorgestellt

    Vom 26. bis 28. Mai 2025 wird Wien zum internationalen Treffpunkt für führende Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Technologie, Politik und Zivilgesellschaft, die sich mit den tiefgreifenden gesellschaftlichen Auswirkungen digitaler Technologien befassen.

  • salz21 – Home of Innovation

    05.-06.3.2025 |Salzburg I Messezentrum | Die salz21 ist der führende Treffpunkt für wegweisende Ideen und zukünftige Technologien! Unternehmerinnen und Unternehmer, Startups und Investoren, Forschende und Absolventinnen – bei salz21 treffen sich innovationsorientierte Menschen aus Österreich, Deutschland und ganz Europa.

  • Deutsch – Österreichisches Technologieforum

    12.03. – 13.03.2025 | Wien | Novotel Hauptbahnhof | „Mission

Newsletter