Bildung

BIO-Europe 2013 in Wien

BIO-Europe 2013 in Wien

Der Hauptschwerpunkt der Messe sind Life Science-Partnerschaften. Die jährlich stattfindende BIO-Europe ist heuer von 4. bis 6. November 2013 in Wien zu Gast.

Ideen, Erfindungen, Neuheiten

Ideen, Erfindungen, Neuheiten

Die iENA in Nürnberg ist DIE Fachmesse für alle ErfinderInnen und ermöglicht von 31. Oktober bis 3. November 2013 einen internationalen Austausch mit Interessenten und Interessierten.

Science sells

Science sells

Beim vierten AIT Poster Award 2013 bewiesen zahlreiche NachwuchswissenschaftlerInnen einmal mehr die wirtschaftliche Verwertbarkeit ihres wissenschaftlichen Könnens.

Open Campus beim IST Austria

Open Campus beim IST Austria

Am Samstag, den 8. Juni 2013 öffnet das Institute of Science and Technology (IST) Austria seine Pforten und bietet spannende Wissenschaft und schlaue Unterhaltung für die ganze Familie.

Zukunft heißt Innovation

Zukunft heißt Innovation

Am 11. Juni veranstaltet das bmvit das Forum “Zukunft heißt Innovation”, bei dem sich alles um Bildung, Ausbildung und Qualifikation dreht.

Science Industry Talk 2013

Science Industry Talk 2013

Das Institute of Science and Technology (IST) Austria lädt am 4. Juni zu einer Diskussion über Partnerschaften in Industrie und Grundlagenforschung.

Erklärung der Welt

Erklärung der Welt

Die “Vienna Gödel Lectures” der TU Wien starten am 16. Mai 2013 mit dem Informatik-Pionier Donald Knuth.

MIT Europe Conference 2013

MIT Europe Conference 2013

Vom 22. bis 23. Mai findet auf Einladung der WKO ein Gedankenaustausch von internationalen ForscherInnen, UnternehmerInnen und Technologie-ExpertInnen statt.

Im Gespräch: Bildung

Im Gespräch: Bildung

“Welche Bildung braucht der Innovationsstandort Österreich?” – dieses heiße Thema diskutierten ExpertInnen auf Einladung des Klubs der Frauen.

hands on science

hands on science

Das ScienceCenter Netzwerk bietet verschiedene aktuelle Wissenschaftsthemen zum Angreifen und Mitmachen.

Fly me to the Moon!

Fly me to the Moon!

Vom 23. bis 28. Juli findet in Huntsville, Alabama, USA ein einwöchiges Space Camp für Jugendliche zwischen 15 und 17 Jahren statt und Österreich ist dabei! Die Bewerbung läuft bereits mittels Ideenwettbewerb.

Nano.Bio.Wissenschaften.

Nano.Bio.Wissenschaften.

Die Donau-Universität Krems hat mit der Technischen Universität (TU) Wien und der Universität für Bodenkultur (BOKU) Wien einen Lehrgang für Nanobiowissenschaften und Nanomedizin entwickelt. Der Lehrgang startet im Herbst 2011.

West meets East

West meets East

Der Startschuss für die International Graduate School Bio-Nano-Technology ist erfolgt und die ersten Studierenden aus Österreich starten ihr Studium in Singapur.

Talente entdecken

Talente entdecken

Das Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie (bmvit) fördert auch heuer wieder Forschungspraktika für SchülerInnen in den Naturwissenschaften und Technik mit 1.000 Euro.

Aktuelle Events

  • Technology Talks Austria 2025: Tickets ab sofort erhältlich

    11.-12.09.2025 | Wien Bei Österreichs relevantester Technologie-Konferenz im MuseumsQuartier Wien steht das Thema Wettbewerbsfähigkeit im Zentrum.

  • ILS2025 – Digital Empowerment & Nachhaltigkeit im Fokus der Logistik-Zukunft

    16.09.2025 // Leoben Vom 16. bis 18. September 2025 wird Leoben zum Hotspot für Innovation, Nachhaltigkeit und Digitalisierung in der Logistikbranche. Beim Internationalen Logistik Sommer #ILS2025, veranstaltet von der Independent Logistics Society, treffen rund 500 Fachleute und Interessierte auf über 30 hochkarätige Speaker, die unter dem Motto „Digital Empowerment – Redefining Movement for a Sustainable Future“ aktuelle Entwicklungen und Zukunftsfragen der Logistikbranche beleuchten.

  • 15. Kongress der IG Lebenszyklus Bau: Verantwortungsvolle Raum- und Gebäudeentwicklung in Einklang mit Mensch, Umwelt und Wirtschaft

    21.10.2025 // Wien Am 21. Oktober 2025 lädt die IG Lebenszyklus Bau Branchenvertreter:innen, Auftraggeber:innen und Expert:innen zum 15. Kongress am FH Campus Wien ein. Unter dem Motto „Die Zukunft ist leistbar“ wird anhand von Best Practice Beispielen, Podiumsrunden und Expert:innen-Beiträgen aufgezeigt, warum die nachhaltige Raum- und Gebäudeentwicklung die einzig realistische, wirtschaftlich tragfähige und gesellschaftlich akzeptierte Option ist. Frühbucher-Tickets gibt es bereits unter www.ig-lebenszyklus.at/kongress.

Newsletter