Live erleben, wie Ideen entstehen
SER und AIT setzen neue Maßstäbe für den Erhalt des digitalen Kulturerbes Österreichs
Ausschreibung für neue Exzellenzzentren gestartet – Enge Partnerschaft von Wissenschaft und Wirtschaft sichert Wachstum, Beschäftigung und Know-how in Österreich.
Insgesamt 386 qualitativ hochwertige Beiträge wurden von PatientInnen, Beteiligten und ExpertInnen bei der Initiative „Open Innovation in Science“ in zehn Wochen eingereicht.
Teilnehmer bekamen Einblick in die Hochtechnologie Niederösterreichs
Der Kärntner Wirtschaftsförderungsfonds schreibt diesen mit insgesamt 58.000,- EUR dotierten Preis im Auftrag des Landes Kärnten aus. Es gibt drei Kategorien und einen Spezialpreis.
AIT entwickelt im Projekt CITYOPT zusammen mit europäischen Partnern Softwaretools für die ganzheitliche Optimierung von städtischen Energiesystemen.
Stöger: F&E machen Österreich zu Frontrunner bei intelligenten Stromnetzen – Graf: Neue Rahmenbedingungen für Netzfinanzierung nötig – Strebl: Smarte Lösungen haben Praxistest bestanden
Wissenschaftsausschuss thematisiert kontinuierlichen Anstieg der Ausgaben für Forschung und Entwicklung
GEM: Österreichische Förderinstitutionen wie aws führen internationales Ranking an – Über 87 % der heimischen JungunternehmerInnen bestehen durch FTI im Wettbewerb
Eine “forschende Bewegung” im ganzen Land zu generieren, ist das Ziel der Allianz österreichischer Wissenschafts-, Bildungs- und Sozialeinrichtungen .