Künstliche Intelligenz

Balanceakt KI-Implementierung

Balanceakt KI-Implementierung

„KI als Jobkiller“? Verlust menschlicher Kontrolle? Vor dem Hintergrund von Sorgen angesichts des aktuellen Umbruchs der Arbeitswelt ist es für Unternehmen besonders wichtig, ihre Mitarbeitenden in die digitale Zukunft zu begleiten.

Von Industrie über Konsum bis Klinik: KI schafft nachhaltige Konzepte

Von Industrie über Konsum bis Klinik: KI schafft nachhaltige Konzepte

Mit der Ausschreibung „AI Region Upper Austria 2024“ im Rahmen des strategischen Programms #upperVISION2030 fördert das Land Oberösterreich innovative KI-Projekte, um den Standort als Modellregion für Künstliche Intelligenz (KI) weiter zu stärken. In den geförderten Projekten wird im UAR Innovation Network gemeinsam mit Wissenschaft und Wirtschaft an neuen zukunftsweisenden Lösungen geforscht.

Uniklinikum Graz stärkt Robotik-Chirurgie: Zweites „Da Vinci“-System verdoppelt die Kapazitäten

Uniklinikum Graz stärkt Robotik-Chirurgie: Zweites „Da Vinci“-System verdoppelt die Kapazitäten

Seit der ersten robotergestützten OP mit „Da Vinci“ vor rund drei Jahren hat sich das Spektrum der Eingriffe mit modernen Robotersystemen am Uniklinikum Graz enorm erweitert und reicht heute von der Prostata-OP bis zur Nierenlebendspende. Seit März dieses Jahres ist ein zweiter Da Vinci im Einsatz. Beide Systeme sind zu hundert Prozent ausgelastet. Wir fragen nach: Wobei bewähren sie sich besonders? Bei welchen Eingriffen sind sie unverzichtbar? Und welche Bereiche werden demnächst hinzukommen?

KI-Studie von Tietoevry

KI-Studie von Tietoevry

Heimische Finanz- und Versicherungsexperten schätzen Auswirkungen von KI auf andere höher ein als auf sich selbst. Künstliche Intelligenz (KI) verändert den österreichischen Finanz- und Versicherungssektor schneller und tiefgreifender als von vielen erwartet. Eine aktuelle Studie des Software Engineering-Dienstleisters Tietoevry Austria zeigt ein überraschendes „Change- Paradoxon“ auf:

Künstliche Intelligenz: Die Zukunft hat begonnen

Künstliche Intelligenz: Die Zukunft hat begonnen

Die rasanten Fortschritte von Künstlicher Intelligenz übertreffen selbst die Erwartungen von Experten. Ein Milliardenmarkt tut sich auf. Austria Innovativ nimmt unter die Lupe, was in Sachen KI in Österreich passiert: ein spannender wie inspirierender Blick auf unterschiedlichste Anwendungen sowie Start-ups.

Biotech in Tirol: Was kann die Medizin der Zukunft?

Biotech in Tirol: Was kann die Medizin der Zukunft?

Die Biotechnologie gehört zu den am schnellsten wachsenden Branchen und sie beeinflusst bereits unser tägliches Leben. Doch welche Rolle spielt sie für Tirol und wie verändert sie unsere Zukunft? Antworten darauf gibt der Perspektiven Talk mit Expertinnen und Experten, die in Tirol und international forschen und arbeiten, am 10. Oktober 2024 um 18:00 Uhr via Livestream – eine Initiative der Lebensraum Tirol Gruppe.

Cybersecurity Immo Summit | KI: Hacker oder Held?

Cybersecurity Immo Summit | KI: Hacker oder Held?

Die Digitalisierung verändert die Immobilienbranche grundlegend und mit dem zunehmenden Einsatz von KI gibt es auch auf dem Cybersecurity- und Cybercrime-Sektor gänzlich neue Spielregeln. Auch der sensible Gebäudesektor bleibt davor nicht bewahrt.

myDPD-Paket-App gewinnt ÖGVS-Award

myDPD-Paket-App gewinnt ÖGVS-Award

Die Österreichische Gesellschaft für Verbraucherstudien (ÖGVS) hat User aufgerufen, ihre Zufriedenheit bei 583 Apps aus 62 Branchen zu bewerten. Mehr als 73.000 Bewertungen wurden abgegeben und der ÖGVSAPP-Award 2024 im Bereich „Paketdienste“ geht an myDPD, der Paketmanagement-App von DPD – Österreichs führendem privaten Paketdienst.

Aktuelle Events

  • Technology Talks Austria 2025: Tickets ab sofort erhältlich

    11.-12.09.2025 | Wien Bei Österreichs relevantester Technologie-Konferenz im MuseumsQuartier Wien steht das Thema Wettbewerbsfähigkeit im Zentrum.

  • ILS2025 – Digital Empowerment & Nachhaltigkeit im Fokus der Logistik-Zukunft

    16.09.2025 // Leoben Vom 16. bis 18. September 2025 wird Leoben zum Hotspot für Innovation, Nachhaltigkeit und Digitalisierung in der Logistikbranche. Beim Internationalen Logistik Sommer #ILS2025, veranstaltet von der Independent Logistics Society, treffen rund 500 Fachleute und Interessierte auf über 30 hochkarätige Speaker, die unter dem Motto „Digital Empowerment – Redefining Movement for a Sustainable Future“ aktuelle Entwicklungen und Zukunftsfragen der Logistikbranche beleuchten.

  • 15. Kongress der IG Lebenszyklus Bau: Verantwortungsvolle Raum- und Gebäudeentwicklung in Einklang mit Mensch, Umwelt und Wirtschaft

    21.10.2025 // Wien Am 21. Oktober 2025 lädt die IG Lebenszyklus Bau Branchenvertreter:innen, Auftraggeber:innen und Expert:innen zum 15. Kongress am FH Campus Wien ein. Unter dem Motto „Die Zukunft ist leistbar“ wird anhand von Best Practice Beispielen, Podiumsrunden und Expert:innen-Beiträgen aufgezeigt, warum die nachhaltige Raum- und Gebäudeentwicklung die einzig realistische, wirtschaftlich tragfähige und gesellschaftlich akzeptierte Option ist. Frühbucher-Tickets gibt es bereits unter www.ig-lebenszyklus.at/kongress.

Newsletter