Themen

Gartenzäune, die Strom erzeugen

Gartenzäune, die Strom erzeugen

Venturama Solar vertreibt Photovoltaik-Zaun mit hoher Leistung und großem Wirkungsgrad. Die Nachfrage ist hoch: Gartenzäune, die nicht nur Sicht- und Lärmschutz bieten, sondern auch Solarstrom erzeugen, lohnen sich für Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer. Die Kraftwerke können preislich mit Standardzäunen mithalten, sind einfach zu montieren und wartungsarm. Zudem tragen sie zum Klimaschutz bei.

Wie dezentrale Speicher die Stromkosten senken

Wie dezentrale Speicher die Stromkosten senken

Mit der zeitlichen Flexibilisierung des Stromverbrauchs durch Nutzung lokaler Energiespeicher wie Elektrofahrzeuge, Wärmepumpen (mit thermischen Speichern) oder Heimspeicher können Stromnetze zu Spitzenlastzeiten entlastet werden. Eine Kombination aus flexiblen Stromtarifen und Netzentgelten erschließt diese sogenannte “lastnahe Flexibilität”, sie ist kostengünstiger als Alternativen auf Erzeugerseite.

Virusüberwachung: Wie Schüler:innen zu Forschenden werden

Virusüberwachung: Wie Schüler:innen zu Forschenden werden

Fehlendes Vertrauen in naturwissenschaftliche Forschung behindert Prävention und Bekämpfung von Infektionskrankheiten. Ein Wiener Forschungsteam wagt ein innovatives Konzept und involviert Schüler:innen als aktive Forschende an einem Pathogen-Überwachungsprojekt.

Arrow startet skalierbaren Managed Micro-SOC-Service

Arrow startet skalierbaren Managed Micro-SOC-Service

Proaktiver Ansatz zur Bedrohungserkennung: Der globale Technologieanbieter Arrow führt Arrow Micro-SOC (Security Operations Centre) ein, einen Managed Service, der speziell zur proaktiven Überwachung von Microsoft 365, Azure AD und anderen wichtigen Umgebungen ausgelegt ist.

Gewässer günstig und nachhaltig von Schwermetallen reinigen

Gewässer günstig und nachhaltig von Schwermetallen reinigen

Die Industrie muss auf hochentwickelte Filtertechnologien zurückgreifen, um ihre Abwässer von Schwermetallen zu reinigen – Technologien, deren Produktion oft selbst wenig umweltschonend ist. Wiener Forschende entwickeln nun Filtersysteme auf Basis von Lignin, das als Abfallprodukt der Papierindustrie anfällt. Das Verfahren verspricht einen kleinen ökologischen Fußabdruck und geringe Produktionskosten.

Cybersecurity Immo Summit | KI: Hacker oder Held?

Cybersecurity Immo Summit | KI: Hacker oder Held?

Die Digitalisierung verändert die Immobilienbranche grundlegend und mit dem zunehmenden Einsatz von KI gibt es auch auf dem Cybersecurity- und Cybercrime-Sektor gänzlich neue Spielregeln. Auch der sensible Gebäudesektor bleibt davor nicht bewahrt.

New Work: Betriebssystem Büro

New Work: Betriebssystem Büro

Schöne neue Arbeitswelt: Im Schnitt sind nur mehr knapp ein Drittel aller Büroplätze freitags besetzt, selbst bei Sharing-Modellen sind es maximal 80 Prozent. Dies geht aus der neuen teamgnesda-Studie über neue Arbeitswelten hervor.

Erneuerbare Energietechnologien: Über den Tellerrand geschaut

Erneuerbare Energietechnologien: Über den Tellerrand geschaut

Nachhaltige Energietechnologien sind dringend notwendig, um den Ressourcenverbrauch zu reduzieren und die Klimakrise einzudämmen. Derartige Energielösungen sind jedoch auch nicht ohne ökologische oder soziale Belastungen möglich. Eine neue Untersuchung widmet sich der Vielschichtigkeit dieser Problematik.

Energie: Kalt-warm aus dem Kanal

Energie: Kalt-warm aus dem Kanal

Die unterirdische Wärmequelle im Einsatz für die Temperierung eines ganzen Hochhauses: Das neue Vio Plaza in Meidling zeigt vor, wie Energie aus Abwasser als nachhaltige Kühl- und Heizlösung genutzt werden kann.

Gendergerechtigkeit: Traumberuf Technik (Interview)

Gendergerechtigkeit: Traumberuf Technik (Interview)

Es ist an der Zeit, mit Geschlechter-Stereotypen Schluss zu machen. Auch und gerade in Naturwissenschaft, Technik, Forschung. Dr. Elaheh Momeni, CTO des KI-Unternehmens eMentalist.AI und leitende Dozentin an der Fachhochschule Technikum Wien, berichtet aus der Praxis.

Brisanz am Strommarkt (Interview)

Brisanz am Strommarkt (Interview)

Einsparungspotenzial Stromkosten: Austria Innovativ im Gespräch mit Harri Mikk, lange Jahre Berater sowie Energieexperte in Estland und mittlerweile Geschäftsführer von Spotty Energy, über aktuelle Herausforderungen und Möglichkeiten.

Innovatives Österreich

Innovatives Österreich

Ostösterreich: Wien hat es in der Krise derzeit weniger erwischt, heißt es. Das Burgenland auch. Auch Niederösterreich investiert, aber (auch) schon auf Pump. Grund zum Jubeln wäre übertrieben. Fiskalrat und Wirtschaftsforscher sehen die nächste Regierung schon beim Schnüren von Sparpaketen.

Aktuelle Events

  • 15. Kongress der IG Lebenszyklus Bau: Verantwortungsvolle Raum- und Gebäudeentwicklung in Einklang mit Mensch, Umwelt und Wirtschaft

    21.10.2025 // Wien Am 21. Oktober 2025 lädt die IG Lebenszyklus Bau Branchenvertreter:innen, Auftraggeber:innen und Expert:innen zum 15. Kongress am FH Campus Wien ein. Unter dem Motto „Die Zukunft ist leistbar“ wird anhand von Best Practice Beispielen, Podiumsrunden und Expert:innen-Beiträgen aufgezeigt, warum die nachhaltige Raum- und Gebäudeentwicklung die einzig realistische, wirtschaftlich tragfähige und gesellschaftlich akzeptierte Option ist. Frühbucher-Tickets gibt es bereits unter www.ig-lebenszyklus.at/kongress.

Newsletter