Themen

Quantenphysiker Hannes Pichler erhält New Horizons Prize

Quantenphysiker Hannes Pichler erhält New Horizons Prize

Für die Entwicklung von optischen Fallen für neuronale Atome und deren Anwendung in Quanteninformationsverarbeitung, Metrologie und Molekularphysik wird der österreichische Physiker bei der Vergabe des höchstdotierten Wissenschaftspreises, dem Breakthrough Prize mit dem Nachwuchspreis ausgezeichnet.

Für unser Klima: Mobilität ohne Barrieren

Am 10.10. findet das diesjährige Forschungsforum „Mobilität für Alle 2022“ statt. Nutzen Sie daher noch die Möglichkeit an dieser Veranstaltung teilzunehmen und melden Sie sich bis zum 03. Oktober 2022 an.

FFG – Veranstaltungsreihe „Join Your Community! Neue Schwerpunkte in Horizon Europe“

FFG – Veranstaltungsreihe „Join Your Community! Neue Schwerpunkte in Horizon Europe“

Vom 14.9 – 21.9.2022 fanden 20 Events rund um aktuelle Entwicklungen und Förderprogramme mit über 2.400 Teilnehmer*innen statt, wovon sich über 75 Prozent entschieden, Teil des virtuellen „Horizon Europe Community-Raums“ zu werden. Die thematische Breite von Horizon Europe erfordert verstärkte sektor- und disziplinenübergreifende Zusammenarbeit und bringt zahlreiche Möglichkeiten und Vorteile für seine Mitglieder mit sich.

CDG-Preis für Forschung und Innovation geht an zwei Josef Ressel Zentren

CDG-Preis für Forschung und Innovation geht an zwei Josef Ressel Zentren

Die Preisträger*innen für anwendungsorientierte Forschung der Christian Doppler Forschungsgesellschaft (CDG) sind Sandra Stroj (FH Vorarlberg) im Bereich ultrakurz gepulste Laser für industrielle Anwendungen und Günther Mayr (FH Oberösterreich), der Methoden zur zerstörungsfreien Prüfung von Leichtbauteilen entwickelt hat. Ressel Zentren kombinieren höchste Ansprüche mit intensiver Forschungs-Zusammenarbeit.

European Researchers’ Night

Europaweite Leistungsschau der Forschung am 30. September – Einblick in Forschungseinrichtungen bei freiem Eintritt in Graz, St. Pölten, Salzburg, Innsbruck und Wien.

New Energy for Industry (NEFI) – Konferenz: Innovationen und Lösungen für eine klimaneutrale Industrie

• Der NEFI-Innovationsverbund veranstaltet die zweite internationale Konferenz am 13./14. Oktober in Linz
• Internationale Expert*innen aus Forschung, Politik und Industrie diskutieren die Herausforderungen für die Transformation des industriellen Energiesystems
• In wissenschaftlichen Vorträgen werden konkrete Lösungen und Zwischenergebnisse aus den laufenden NEFI-Projekten vorgestellt

Houskapreis 2023 – größter privater Preis für anwendungsnahe Forschung nun auch für außeruniversitäre Forschende

Houskapreis 2023 – größter privater Preis für anwendungsnahe Forschung nun auch für außeruniversitäre Forschende

Erstmals sind neben österreichischen Hochschulen und heimischen kleinen sowie mittelständischen Unternehmen (KMU) auch außeruniversitäre Forschungseinrichtungen eingeladen, Projekte für den österreichischen „Forschungs-Oscar“ einzureichen. Die Gesamtdotierung wird auf 750.000 Euro erhöht. Die Einreichfrist läuft noch bis zum 30.November 2022.

AUSBAUOFFENSIVE

AUSBAUOFFENSIVE

Im Burgenland wurden heuer mit dem LowErgetikum und dem Informatikum zwei weitere anwendungsorientierte Forschungsstätten geschaffen.

Klimawunder Alpen

Klimawunder Alpen

Rasender Gletscherschwund, steigende Baumgrenzen und tauende Permafrostböden. Eine Exkursion mit Forscher*innen im Nationalpark Hohe Tauern gab aber auch Einblick in die faszinierende Welt der Mikroklimata und Biodiversität. Ein Langzeitmonitoring-Projekt erforscht die Klimaauswirkungen.

“Wir müssen darüber reden”

“Wir müssen darüber reden”

Wie lässt sich das in Österreich vergleichsweise niedrige Wissenschaftsvertrauen nachhaltig stärken und welche Rolle spielt die Wissenschaftskommunikation dabei? Darüber sprechen Christof Gattringer, Präsident des Wissenschaftsfonds FWF, und Barbara Weitgruber, Leiterin der Forschungssektion im BMBWF, mit Austria Innovativ.

Aktuelle Events

  • Erste Digital Humanism Conference in Wien vorgestellt

    Vom 26. bis 28. Mai 2025 wird Wien zum internationalen Treffpunkt für führende Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Technologie, Politik und Zivilgesellschaft, die sich mit den tiefgreifenden gesellschaftlichen Auswirkungen digitaler Technologien befassen.

  • salz21 – Home of Innovation

    05.-06.3.2025 |Salzburg I Messezentrum | Die salz21 ist der führende Treffpunkt für wegweisende Ideen und zukünftige Technologien! Unternehmerinnen und Unternehmer, Startups und Investoren, Forschende und Absolventinnen – bei salz21 treffen sich innovationsorientierte Menschen aus Österreich, Deutschland und ganz Europa.

  • Deutsch – Österreichisches Technologieforum

    12.03. – 13.03.2025 | Wien | Novotel Hauptbahnhof | „Mission

Newsletter