Themen

VAMED-KMB erhält EFQM Global Award für Pandemiemanagement im AKH Wien

VAMED-KMB erhält EFQM Global Award für Pandemiemanagement im AKH Wien

Mit „Olympischen Gold für Unternehmensführung 2022“ wurde am 27. Oktober das Unternehmen des weltweit führenden Gesundheitskonzerns VAMED in Lyon geehrt. Ausschlaggebend dafür war die hervorragende Leistung, die kritische Infrastruktur des AKH mit 1.200 Mitarbeiter*innen während der Pandemie unter schwierigsten Bedingungen aufrecht zu erhalten sowie den weiteren Ausbau voranzutreiben.

TÜV AUSTRIA TECH Talks

Die erste Ausgabe der Videocast-Reihe TÜV AUSTRIA TECH Talks widmet sich dem Thema „Anlagen-Infrastruktur von morgen“: Wie können Unternehmen in einem unsicheren Umfeld bestehen und Industrieanlagen für die Zukunft fit gemacht werden?

Green World Tour Wien

Die Green World Tour Messe Wien ist eine Messe für nachhaltige Produkte, Technologien und Konzepte. Auf dem zweitägigen Messe-Event sind Privatpersonen und Gewerbetreibende eingeladen, alles rund um das Thema Nachhaltigkeit zu erfahren.

Elvira Welzig ist neue Geschäftsführerin der Ludwig Boltzmann Gesellschaft

Elvira Welzig ist neue Geschäftsführerin der Ludwig Boltzmann Gesellschaft

Elvira Welzig wird ab Oktober die Nachfolge von Claudia Lingner antreten und die Forschungseinrichtung gemeinsam mit Marisa Radatz leiten. Welzig freut sich auf ihre zukünftige Tätigkeit für eine der wichtigsten außeruniversitären Forschungseinrichtungen, die beweist, dass Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Gesellschaft gelingen kann.

Saubermacher – So gelingt Zero Waste!

Saubermacher – So gelingt Zero Waste!

Laut EU-Kreislaufwirtschaftspaket soll die Recyclingquote von Kunststoffabfällen bis 2030 55 Prozent betragen. Der Umweltpionier Saubermacher verarbeitet in seiner Hightech – Sortieranlage in Graz rund 32.000 Tonnen Kunststoff- und Gewerbeabfälle im Jahr und erreicht damit bereits heute eine Verwertungsquote von 86 Prozent. Darüber hinaus ist das Unternehmen an zahlreichen erfolgreichen Zero Waste Projekten beteiligt.

Professor Zeilinger erhält heuer den Physiknobelpreis

Professor Zeilinger erhält heuer den Physiknobelpreis

Die Forschungscommunity ist hocherfreut und alle Forschungsinstitutionen wie der FWF, die FFG, die ÖAW oder das AIT sowie die Unis und natürlich die forschungsrelevanten Ministerien und Bundespräsident Alexander van der Bellen haben dem genialen Quantenphysiker Anton Zeilinger hohen Respekt gezollt und zum Nobelpreis für Physik gratuliert.

Quantenphysiker Hannes Pichler erhält New Horizons Prize

Quantenphysiker Hannes Pichler erhält New Horizons Prize

Für die Entwicklung von optischen Fallen für neuronale Atome und deren Anwendung in Quanteninformationsverarbeitung, Metrologie und Molekularphysik wird der österreichische Physiker bei der Vergabe des höchstdotierten Wissenschaftspreises, dem Breakthrough Prize mit dem Nachwuchspreis ausgezeichnet.

Für unser Klima: Mobilität ohne Barrieren

Am 10.10. findet das diesjährige Forschungsforum „Mobilität für Alle 2022“ statt. Nutzen Sie daher noch die Möglichkeit an dieser Veranstaltung teilzunehmen und melden Sie sich bis zum 03. Oktober 2022 an.

FFG – Veranstaltungsreihe „Join Your Community! Neue Schwerpunkte in Horizon Europe“

FFG – Veranstaltungsreihe „Join Your Community! Neue Schwerpunkte in Horizon Europe“

Vom 14.9 – 21.9.2022 fanden 20 Events rund um aktuelle Entwicklungen und Förderprogramme mit über 2.400 Teilnehmer*innen statt, wovon sich über 75 Prozent entschieden, Teil des virtuellen „Horizon Europe Community-Raums“ zu werden. Die thematische Breite von Horizon Europe erfordert verstärkte sektor- und disziplinenübergreifende Zusammenarbeit und bringt zahlreiche Möglichkeiten und Vorteile für seine Mitglieder mit sich.

CDG-Preis für Forschung und Innovation geht an zwei Josef Ressel Zentren

CDG-Preis für Forschung und Innovation geht an zwei Josef Ressel Zentren

Die Preisträger*innen für anwendungsorientierte Forschung der Christian Doppler Forschungsgesellschaft (CDG) sind Sandra Stroj (FH Vorarlberg) im Bereich ultrakurz gepulste Laser für industrielle Anwendungen und Günther Mayr (FH Oberösterreich), der Methoden zur zerstörungsfreien Prüfung von Leichtbauteilen entwickelt hat. Ressel Zentren kombinieren höchste Ansprüche mit intensiver Forschungs-Zusammenarbeit.

Aktuelle Events

  • Technology Talks Austria 2025: Tickets ab sofort erhältlich

    11.-12.09.2025 | Wien Bei Österreichs relevantester Technologie-Konferenz im MuseumsQuartier Wien steht das Thema Wettbewerbsfähigkeit im Zentrum.

  • ILS2025 – Digital Empowerment & Nachhaltigkeit im Fokus der Logistik-Zukunft

    16.09.2025 // Leoben Vom 16. bis 18. September 2025 wird Leoben zum Hotspot für Innovation, Nachhaltigkeit und Digitalisierung in der Logistikbranche. Beim Internationalen Logistik Sommer #ILS2025, veranstaltet von der Independent Logistics Society, treffen rund 500 Fachleute und Interessierte auf über 30 hochkarätige Speaker, die unter dem Motto „Digital Empowerment – Redefining Movement for a Sustainable Future“ aktuelle Entwicklungen und Zukunftsfragen der Logistikbranche beleuchten.

  • 15. Kongress der IG Lebenszyklus Bau: Verantwortungsvolle Raum- und Gebäudeentwicklung in Einklang mit Mensch, Umwelt und Wirtschaft

    21.10.2025 // Wien Am 21. Oktober 2025 lädt die IG Lebenszyklus Bau Branchenvertreter:innen, Auftraggeber:innen und Expert:innen zum 15. Kongress am FH Campus Wien ein. Unter dem Motto „Die Zukunft ist leistbar“ wird anhand von Best Practice Beispielen, Podiumsrunden und Expert:innen-Beiträgen aufgezeigt, warum die nachhaltige Raum- und Gebäudeentwicklung die einzig realistische, wirtschaftlich tragfähige und gesellschaftlich akzeptierte Option ist. Frühbucher-Tickets gibt es bereits unter www.ig-lebenszyklus.at/kongress.

Newsletter