Themen

European Researchers’ Night

Europaweite Leistungsschau der Forschung am 30. September – Einblick in Forschungseinrichtungen bei freiem Eintritt in Graz, St. Pölten, Salzburg, Innsbruck und Wien.

New Energy for Industry (NEFI) – Konferenz: Innovationen und Lösungen für eine klimaneutrale Industrie

• Der NEFI-Innovationsverbund veranstaltet die zweite internationale Konferenz am 13./14. Oktober in Linz
• Internationale Expert*innen aus Forschung, Politik und Industrie diskutieren die Herausforderungen für die Transformation des industriellen Energiesystems
• In wissenschaftlichen Vorträgen werden konkrete Lösungen und Zwischenergebnisse aus den laufenden NEFI-Projekten vorgestellt

Houskapreis 2023 – größter privater Preis für anwendungsnahe Forschung nun auch für außeruniversitäre Forschende

Houskapreis 2023 – größter privater Preis für anwendungsnahe Forschung nun auch für außeruniversitäre Forschende

Erstmals sind neben österreichischen Hochschulen und heimischen kleinen sowie mittelständischen Unternehmen (KMU) auch außeruniversitäre Forschungseinrichtungen eingeladen, Projekte für den österreichischen „Forschungs-Oscar“ einzureichen. Die Gesamtdotierung wird auf 750.000 Euro erhöht. Die Einreichfrist läuft noch bis zum 30.November 2022.

AUSBAUOFFENSIVE

AUSBAUOFFENSIVE

Im Burgenland wurden heuer mit dem LowErgetikum und dem Informatikum zwei weitere anwendungsorientierte Forschungsstätten geschaffen.

Klimawunder Alpen

Klimawunder Alpen

Rasender Gletscherschwund, steigende Baumgrenzen und tauende Permafrostböden. Eine Exkursion mit Forscher*innen im Nationalpark Hohe Tauern gab aber auch Einblick in die faszinierende Welt der Mikroklimata und Biodiversität. Ein Langzeitmonitoring-Projekt erforscht die Klimaauswirkungen.

“Wir müssen darüber reden”

“Wir müssen darüber reden”

Wie lässt sich das in Österreich vergleichsweise niedrige Wissenschaftsvertrauen nachhaltig stärken und welche Rolle spielt die Wissenschaftskommunikation dabei? Darüber sprechen Christof Gattringer, Präsident des Wissenschaftsfonds FWF, und Barbara Weitgruber, Leiterin der Forschungssektion im BMBWF, mit Austria Innovativ.

NEW EUROPE

NEW EUROPE

Krieg, die Klima- und Energiekrise und vieles mehr beschäftigen heuer hochkarätige Expert*innen und Politiker*innen am European Forum Alpbach ab 22. August. Auf den Technologiegesprächen ab 25. August geht es neben der Energiewende und Resilienz auch um Cyber War, Unsicherheiten, Fake News und das Vertrauen in die Wissenschaft.

1. Ausschreibung  zur FTI- Strategie Mobilität 2040 – Regionen und Technologie

1. Ausschreibung zur FTI- Strategie Mobilität 2040 – Regionen und Technologie

Im Rahmen der 1. Ausschreibung zu den beiden Missionsfeldern „Regionen: ländliche Räume mobilisieren und nachhaltig verbinden“ sowie „Technologie: umweltfreundliche Verkehrstechnologien entwickeln“ aus dem FTI-Thema Mobilität werden 9,9 Mio. investiert, um die ambitionierten Ziele der Vision der FTI-Strategie Mobilität 2040 zu erreichen. Die Einreichung kooperativer F&E Projekte ist noch bis zum 28.8. 12.00 möglich!

Infineon – Umsatzsteigerung hält an

Infineon – Umsatzsteigerung hält an

Der weltweit führende Anbieter von Halbleiterlösungen Infineon Technologies AG konnte im dritten Quartal trotz schwieriger Großwetterlage ein starkes Umsatzwachstum, besonders im Automobilbereich, verzeichnen. Die globale Dynamik hin zur Elektromobilität hält an. Eine weitere Umsatzsteigerung wird im 4. Quartal erwartet.

Auf „intelligenten“ Straßen in die Zukunft! ….oder unterwegs auf Smart Streets!

Auf „intelligenten“ Straßen in die Zukunft! ….oder unterwegs auf Smart Streets!

Die erfolgreiche Patentierung des zentralen modularen Smart Street-Tragwerks (intelligente Maste) der Smart Street-Technologie Vereinigung-in Kooperation mit dem Verein SSGM (Smart & Safe & Green Mobility) macht die „intelligente Straße“ zum realistischen Zukunftsszenario! Die Vereinigung wurde vom Unternehmen Fonatsch initiiert. Nun bringt JOANNEUM RESEARCH verstärkt ihr Know-how ein.

Mission New Europe – Forum Alpbach 2022

Mission New Europe – Forum Alpbach 2022

Das Forum Alpbach 2022 begann sonntags und zeigt sich nach der Corona-Pause in neuem Gewand! Die Neukonzeptionierung ist zugleich ein Tribut an die Jugend, die „Europas Morgen“ maßgeblich mitgestalten wird, sowie die Rückbesinnung auf die Gründungs-DNA als Ort der Begegnung.

Aktuelle Events

  • Technology Talks Austria 2025: Tickets ab sofort erhältlich

    11.-12.09.2025 | Wien Bei Österreichs relevantester Technologie-Konferenz im MuseumsQuartier Wien steht das Thema Wettbewerbsfähigkeit im Zentrum.

  • ILS2025 – Digital Empowerment & Nachhaltigkeit im Fokus der Logistik-Zukunft

    16.09.2025 // Leoben Vom 16. bis 18. September 2025 wird Leoben zum Hotspot für Innovation, Nachhaltigkeit und Digitalisierung in der Logistikbranche. Beim Internationalen Logistik Sommer #ILS2025, veranstaltet von der Independent Logistics Society, treffen rund 500 Fachleute und Interessierte auf über 30 hochkarätige Speaker, die unter dem Motto „Digital Empowerment – Redefining Movement for a Sustainable Future“ aktuelle Entwicklungen und Zukunftsfragen der Logistikbranche beleuchten.

  • 15. Kongress der IG Lebenszyklus Bau: Verantwortungsvolle Raum- und Gebäudeentwicklung in Einklang mit Mensch, Umwelt und Wirtschaft

    21.10.2025 // Wien Am 21. Oktober 2025 lädt die IG Lebenszyklus Bau Branchenvertreter:innen, Auftraggeber:innen und Expert:innen zum 15. Kongress am FH Campus Wien ein. Unter dem Motto „Die Zukunft ist leistbar“ wird anhand von Best Practice Beispielen, Podiumsrunden und Expert:innen-Beiträgen aufgezeigt, warum die nachhaltige Raum- und Gebäudeentwicklung die einzig realistische, wirtschaftlich tragfähige und gesellschaftlich akzeptierte Option ist. Frühbucher-Tickets gibt es bereits unter www.ig-lebenszyklus.at/kongress.

Newsletter