Themen

Mediengipfel 2025 Seefeld/Tirol: Expert:innen diskutieren Europas Zukunft

Mediengipfel 2025 Seefeld/Tirol: Expert:innen diskutieren Europas Zukunft

Nach 16 Jahren in Lech findet der Europäische Mediengipfel heuer erstmals in der Region Seefeld in Tirol statt. Vom 4. bis 6. Dezember 2025 diskutieren internationale Expert:innen und Entscheidungsträger:innen unter dem Motto „Mehr Freiheit wagen: Europa zwischen Aufbruch und Rückschritt“ aktuelle Entwicklungen und Perspektiven für Europa.

Weltrekord bei Recycling: Werner & Mertz bringt 1 Milliarde rPET-Flaschen aus 100 % Recyclat in den Handel

Weltrekord bei Recycling: Werner & Mertz bringt 1 Milliarde rPET-Flaschen aus 100 % Recyclat in den Handel

Das Reinigungsmittelunternehmen Werner & Mertz – bekannt durch seine Marke Frosch – hat am 23. Juni 2025 einen weltweit einzigartigen Meilenstein erreicht: 1 Milliarde rPET-Flaschen aus 100 % Post-Consumer-Recyclat (PCR) wurden seit dem Start der Recyclat-Initiative in den Handel gebracht. Ein Vorzeigeprojekt für die Kunststoff-Kreislaufwirtschaft aus Mainz und Salzburg.

Mehr Chancengleichheit: KI-Coach PINKpro spricht jetzt einfacher

Mehr Chancengleichheit: KI-Coach PINKpro spricht jetzt einfacher

Das EdTech-Unternehmen PINKTUM integriert ab sofort vereinfachte Sprache in PINKpro, seinen KI-gestützten Coach für Human Skills. Ziel ist es, digitale Weiterbildung allen Mitarbeitenden zugänglich zu machen – unabhängig von Sprachkompetenz oder Bildungsniveau. Nutzer:innen können die vereinfachte Sprache flexibel aktivieren.

Wien im Rennen um europäische AI-Gigafactory

Wien im Rennen um europäische AI-Gigafactory

Die EU plant den Bau von bis zu fünf „AI (Artificial Intelligence)-Gigafactories“, um die europäische Wettbewerbsfähigkeit und die digitale Souveränität Europas zu stärken. Auch Wien bewirbt sich als Standort.

More than Recycling

More than Recycling

Wegwerfen war gestern. Oder doch nicht? Was über Jahrhunderte selbst- verständlich war – Ressourcen optimal und solange wie möglich zu nutzen – scheint heute vergessen. Die Ausstellung „More than Recycling“ lädt dazu ein, unseren Umgang mit Dingen neu zu denken.

IKONO Wien feiert einjähriges Bestehen

IKONO Wien feiert einjähriges Bestehen

200.000 Besucher:innen konnte das IKONO Wien im letzten Jahr begrüßen und mit einem innovativen Freizeitangebot und immersiven Erlebnissen, ermöglicht durch technische Raffinesse begeistern.

Wiener Stadtwerke starten Wissenshub für Stakeholder

Wiener Stadtwerke starten Wissenshub für Stakeholder

Mit positionen.wienerstadtwerke.at schafft die Wiener Stadtwerke-Gruppe eine zentrale digitale Plattform für politische Positionen, Analysen und konkrete Handlungsempfehlungen. Ziel der Plattform ist es, faktenbasiert, verständlich und transparent zu zeigen, wofür die Wiener Stadtwerke stehen – und wie sie aktiv zur Gestaltung der politischen Rahmenbedingungen für ein klimaneutrales Wien beitragen.

Disruption: Der KI-Turbofür die Wissenschaft

Disruption: Der KI-Turbofür die Wissenschaft

Disruptive Technologien haben unser Leben verändert. Eine der größten technologischen Revolutionen der Menschheit steht aber erst in den Startlöchern: Künstliche Intelligenz. Sie bietet enormes
Potenzial für die Forschung.

E-Autobatterien: Zu schade zum Recyceln

E-Autobatterien: Zu schade zum Recyceln

Was geschieht mit Elektroauto-Batterien, wenn sie für den Einsatz im Wagen nicht mehr geeignet sind? Für den Schredder sind sie meist doch viel zu schade, also lohnt es sich, ihnen ein zweites Leben zu schenken.

FH OÖ: Impulsgeber

FH OÖ: Impulsgeber

Innovation, Nachhaltigkeit und die Bedürfnisse der Wirtschaft stehen an der FH Oberösterreich im Fokus. MMag. Isolde Perndl, Kaufmännische Geschäftsführung, über die „Strategie 2040“, praktische Impulse und Partnerschaften.

Aktuelle Events

  • 15. Kongress der IG Lebenszyklus Bau: Verantwortungsvolle Raum- und Gebäudeentwicklung in Einklang mit Mensch, Umwelt und Wirtschaft

    21.10.2025 // Wien Am 21. Oktober 2025 lädt die IG Lebenszyklus Bau Branchenvertreter:innen, Auftraggeber:innen und Expert:innen zum 15. Kongress am FH Campus Wien ein. Unter dem Motto „Die Zukunft ist leistbar“ wird anhand von Best Practice Beispielen, Podiumsrunden und Expert:innen-Beiträgen aufgezeigt, warum die nachhaltige Raum- und Gebäudeentwicklung die einzig realistische, wirtschaftlich tragfähige und gesellschaftlich akzeptierte Option ist. Frühbucher-Tickets gibt es bereits unter www.ig-lebenszyklus.at/kongress.

Newsletter