Inoffizieller Auftakt der Alpbacher Technologiegespräche mit fünfzig jungen NachwuchsforscherInnen
Inoffizieller Auftakt der Alpbacher Technologiegespräche mit fünfzig jungen NachwuchsforscherInnen
Pernkopf möchte Bioökonomiestrategie in Österreich vorantreiben – Bioökonomie ist Übersetzung der Ökosozialen Marktwirtschaft
Österreich positioniert sich als Vorreiter einer innovationsgetriebenen Energiezukunft und punktet mit integrierten Systemlösungen. Doch welche weiteren Faktoren und Aspekte spielen eine Rolle – und welchen Weg gehen andere Nationen, um zum gleichen Ziel zu gelangen?
Tirol erzielt eine Forschungsquote von 3,14 Prozent und eine kräftige Steigerung der Forschungsausgaben mit einer starken angewandten Forschung. Diese Position wird weiter ausgebaut.
Die Waldviertel Akademie setzt sich vom 3. bis 6. September 2015 mit Zukunftsthemen auseinander.
Das bmvit und die TU-Wien eröffnen die erste Pilotfabrik für Industrie 4.0, bis 2017 sollen drei weitere folgen.
Bis zu 500.000 Euro für Projekte, die Frauen in F&E stärken
V-VGS Koren: IV baut weiter auf gute Kooperation – Kontinuität durch die Wiederbestellung von Hannes Androsch
Im Juni 2015 startet ein EU-Projekt, das Zukunftszenarien der wirtschaftlichen, fiskalischen und monetären Integration aller EU-Mitgliedstaaten aufzeigt.
AIT veranstaltet internationalen ExpertInnen-Workshop
FEEI begrüßt Förderungsprogramm für Produktionstechnologien des BMVIT
Erstes „Forum Produktion“ am 27. und 28. Mai in Wien
Kapsch erhält Mautsystem-Auftrag der Louisville-Southern Indiana Ohio River Bridges