Themen

Über 300 Einreichungen zum Staatspreis Patent 2025

Über 300 Einreichungen zum Staatspreis Patent 2025

Patentamtspräsident Stefan Harasek zeigt sich erfreut über die Einreichungen von über 300 Erfinder:innen und Kreativen zum Staatspreis Patent 2025, der vom Österreichischen Patentamt gemeinsam mit dem Klimaschutzministerium vergeben wird. ©ÖPA / Viktoria Gassner

Spannenderer Unterricht für Kinder mit Autismus

Spannenderer Unterricht für Kinder mit Autismus

Ein Grundlagenprojekt will Schüler:innen mit Autismus helfen, wertvolle Lernerfahrungen zu machen und gleichzeitig ihre sozialen Fähigkeiten zu verbessern. Mithilfe von naturwissenschaftlichen Experimenten in der Gruppe, soll ein Setting geschaffen werden, das den neurodiversen Kindern positive Erlebnisse vermittelt. © Universität Graz

Hochdotierter Inklusionspreis geht an Gender & Diversity Lehrveranstaltung für Technik-Studierende 

Hochdotierter Inklusionspreis geht an Gender & Diversity Lehrveranstaltung für Technik-Studierende 

Die Hochschule Burgenland wurde mit dem Diversitas Award des Wissenschaftsministeriums ausgezeichnet. Am Bild von links: Claudia Maier, ehemalige Leiterin der Stabsstelle für Gender, Diversity und Gleichbehandlung der Hochschule Burgenland, Sabrina Luimpöck, die aktuelle Leiterin der Stabsstelle, Petra Kiradi, Behindertenbeauftragte der Hochschule und Bundesminister Martin Polaschek.
© BMBWF / Sabine Klimpt

KI macht menschliche Fähigkeiten in der Arbeitswelt wichtiger denn je

KI macht menschliche Fähigkeiten in der Arbeitswelt wichtiger denn je

Neue Workday-Studie zeigt: Einzigartige Qualitäten des Menschen wie Beziehungspflege, Einfühlungsvermögen, die Fähigkeit zur Konfliktlösung und ethischen Entscheidungsfindung rücken im KI-Zeitalter vermehrt in den Fokus. Die Notwendigkeit interpersoneller Beziehungen wird von Führungskräften und Mitarbeitenden unterschiedlich eingeschätzt.

© Lukas / Unsplash

Forschungspreise des Landes Steiermark 2025

Forschungspreise des Landes Steiermark 2025

Die Forschungspreise des Landes Steiermark werden jährlich in den folgenden drei Kategorien ausgeschrieben bzw. verliehen. Ein Rechtsanspruch auf die Verleihung besteht nicht.  Erzherzog-Johann-Forschungspreis des Landes Steiermark  Durch den...

Erstmals Fäkalieneinträge aus Binnenschifffahrt präzise bestimmbar

Erstmals Fäkalieneinträge aus Binnenschifffahrt präzise bestimmbar

Eine neue Methodik der Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissen-schaften belegt hohes Potential für Wasserverschmutzung durch Binnenschiffe bei nicht sachgemäßer Abwasserbeseitigung. Die Sensitivität und räumliche Auflösung der Testung sollen ein optimales Monitoring zum Erhalt einer guten Wasserqualität erlauben.

AIT-Batterieforscher Stefano Passerini unter den meistzitierten Wissenschaftlern weltweit

AIT-Batterieforscher Stefano Passerini unter den meistzitierten Wissenschaftlern weltweit

Professor Stefano Passerini, Senior Expert Advisor am AIT Austrian Institute of Technology, zählt zu den weltweit meistzitierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern. Dies bestätigt die renommierte Liste der „Highly Cited Researchers“ des Datenunternehmens Clarivate. Die jährlich veröffentlichte Liste hebt jene Forscherinnen und Forscher hervor, deren wissenschaftliche Arbeiten international besonders häufig zitiert werden und die damit einen außergewöhnlichen Einfluss auf die Forschungsgemeinschaft ausüben.

Shusuke Aoki wird CEO von Panasonic Connect Europe

Shusuke Aoki wird CEO von Panasonic Connect Europe

Shusuke Aoki, ehemaliger Chief Transformation Officer (CTO), bringt ideale Voraussetzungen mit, um Panasonic Connect Europe zu leiten. Er wird die Kunden dabei unterstützen, schwierige sozioökonomische Zeiten mit technologischen Innovationen zu meistern.

Zweiter Fulbright Professor aus den USA an Hochschule Burgenland

Zweiter Fulbright Professor aus den USA an Hochschule Burgenland

David S. Timmons ist Professor an der University of Massachusetts Boston, Economics Department and School of Environment. Der Umweltökonom bringt im Zuge des Fulbright-Programmes seine Expertise in Lehrveranstaltungen und Forschungsarbeit an der Hochschule Burgenland in Pinkafeld und Eisenstadt ein.

Impuls für Exportnation Österreich: Octapharma erweitert Produktion für den Weltmarkt in Wien-Favoriten

Impuls für Exportnation Österreich: Octapharma erweitert Produktion für den Weltmarkt in Wien-Favoriten

Erst im September 2023 erfolgte der Spatenstich für die Octapharma-Standorterweiterung in Wien-Favoriten, nur 15 Monate später erfolgte nun die Eröffnung der neuen Produktionsflächen unter der Anwesenheit von internationalen und nationalen Octapharma-Repräsentant:innen sowie Vertreter:innen des Verbandes der pharmazeutischen Industrie Österreichs (PHARMIG) und der Bezirksvorstehung des 10. Wiener Bezirks.

Award: Herausragendes  Design am Berg

Award: Herausragendes Design am Berg

Die Internationale Seilbahn-Rundschau (ISR), ein Magazin des Verlag Holzhausen, zeichnet außergewöhnliche Architekturprojekte der Seilbahnbranche aus. Die Verleihung erfolgt auf großer Bühne bei der Weltleitmesse für alpine Technologien – der Interalpin in Innsbruck.

Nachdenkpause

Nachdenkpause

In Linz hat man sich in der Standortfrage für die neue Digitaluniversität IT:U eine Nachdenkpause verordnet.
Trotz der ungeklärten Standortfrage hat man im Herbst bereits den Betrieb aufgenommen – als Untermieter der Johannes Kepler Universität in Linz.

CultTech Summit: Blick über  den Tellerrand

CultTech Summit: Blick über den Tellerrand

Ein gelungener Brückenschlag von der Technologie zur Kultur: Wie dieser unsere Zukunft prägen kann, wurde beim ersten internationalen CultTech Summit in Wien mit reger Teilnehmerschaft aus den Bereichen Kunst, Technologie und Wirtschaft ausgeführt.

Geschichte: Langer Weg  der Anerkennung

Geschichte: Langer Weg der Anerkennung

Gerty Cori – Biochemikerin und erste weibliche Trägerin des Nobelpreises für Medizin/Physiologie: Lange wurde sie zur Helferin ihres Mannes Carl degradiert, bis ihr die verdiente Anerkennung für die Entdeckung des Zucker-Stoffwechsels zuteilwurde.

Aktuelle Events

  • Technology Talks Austria 2025: Tickets ab sofort erhältlich

    11.-12.09.2025 | Wien Bei Österreichs relevantester Technologie-Konferenz im MuseumsQuartier Wien steht das Thema Wettbewerbsfähigkeit im Zentrum.

  • ILS2025 – Digital Empowerment & Nachhaltigkeit im Fokus der Logistik-Zukunft

    16.09.2025 // Leoben Vom 16. bis 18. September 2025 wird Leoben zum Hotspot für Innovation, Nachhaltigkeit und Digitalisierung in der Logistikbranche. Beim Internationalen Logistik Sommer #ILS2025, veranstaltet von der Independent Logistics Society, treffen rund 500 Fachleute und Interessierte auf über 30 hochkarätige Speaker, die unter dem Motto „Digital Empowerment – Redefining Movement for a Sustainable Future“ aktuelle Entwicklungen und Zukunftsfragen der Logistikbranche beleuchten.

  • 15. Kongress der IG Lebenszyklus Bau: Verantwortungsvolle Raum- und Gebäudeentwicklung in Einklang mit Mensch, Umwelt und Wirtschaft

    21.10.2025 // Wien Am 21. Oktober 2025 lädt die IG Lebenszyklus Bau Branchenvertreter:innen, Auftraggeber:innen und Expert:innen zum 15. Kongress am FH Campus Wien ein. Unter dem Motto „Die Zukunft ist leistbar“ wird anhand von Best Practice Beispielen, Podiumsrunden und Expert:innen-Beiträgen aufgezeigt, warum die nachhaltige Raum- und Gebäudeentwicklung die einzig realistische, wirtschaftlich tragfähige und gesellschaftlich akzeptierte Option ist. Frühbucher-Tickets gibt es bereits unter www.ig-lebenszyklus.at/kongress.

Newsletter