Wirtschaft

Auf „intelligenten“ Straßen in die Zukunft! ….oder unterwegs auf Smart Streets!

Auf „intelligenten“ Straßen in die Zukunft! ….oder unterwegs auf Smart Streets!

Die erfolgreiche Patentierung des zentralen modularen Smart Street-Tragwerks (intelligente Maste) der Smart Street-Technologie Vereinigung-in Kooperation mit dem Verein SSGM (Smart & Safe & Green Mobility) macht die „intelligente Straße“ zum realistischen Zukunftsszenario! Die Vereinigung wurde vom Unternehmen Fonatsch initiiert. Nun bringt JOANNEUM RESEARCH verstärkt ihr Know-how ein.

Mission New Europe – Forum Alpbach 2022

Mission New Europe – Forum Alpbach 2022

Das Forum Alpbach 2022 begann sonntags und zeigt sich nach der Corona-Pause in neuem Gewand! Die Neukonzeptionierung ist zugleich ein Tribut an die Jugend, die „Europas Morgen“ maßgeblich mitgestalten wird, sowie die Rückbesinnung auf die Gründungs-DNA als Ort der Begegnung.

Digitale Zukunft

Digitale Zukunft

Vom ersten klimaneutral produzierten Stahl bis hin zu einer neuen TU für die digitale Transformation. In Oberösterreich wird trotz und wegen der wirtschaftlich unklaren Zeiten intensiv auf F&E gesetzt.

Mehr Sicherheit

Mehr Sicherheit

Der Krieg in der Ukraine hat auch das Internet erfasst. Fake News und Hackerangriffe sind deutlich angestiegen. Auf dem International Digital Security Forum (IDSF) in Wien, initiiert vom AIT, wurde das Thema digitale Sicherheit international auf vielen Ebenen diskutiert.

Saubere Zertifikate

Saubere Zertifikate

HELIOZ, ein Social Enterprise mit Sitz in Wien, sorgt mit UV-Sensorik für sauberes Wasser in der Welt und entwickelt besonders nachhaltige Klima- und Wasserprojekte. Unternehmen können die daraus gewonnen CO2-Zertifikate für ihre Klima- und CSR-Aktivitäten erwerben.

Kläranlagen im Effienzmodus

Kläranlagen im Effienzmodus

Der Energiebedarf der 1.869 heimischen Kläranlagen liegt aktuell bei enormen 560 Gigawattstunden pro Jahr. Wenn es um Effizienz und Energieeinsparungen im Klärbecken geht, ist österreichische Technologie schon heute ganz vorne dabei. Kläranlagen entwickeln sich zunehmend zu Ökokraftwerken.

Industrie im Wandel

Industrie im Wandel

Erstmals nach drei Jahren fand in Hannover wieder die weltgrößte Industriemesse auch im Präsenzformat statt. Man freute sich trotz der Krisen verhalten über mehr Spontaneität. Industrielle Transformation für die Nachhaltigkeit war das Leitthema.

IP Academy Sommerakademie

Der Sommer steht vor der Tür und bevor es in eine wohlverdiente Auszeit geht, will Sie das Österreichische Patentamt noch mit geballtem Wissen versorgen – nämlich mit wissenswerten Seminaren und Workshops zu dem Thema Patentschutz.

European Forum Alpbach 2022

Der Krieg ist nach Europa zurückgekehrt und hat unseren Kontinent schlagartig verändert. Wir stehen einem neuen Europa gegenüber – und müssen es jetzt so gestalten, wie wir in Zukunft leben wollen. Das macht die großen Themen unserer Zeit noch brisanter: Sicherheit, Klima, Finanzen sowie Demokratie und Rechtsstaat.

Fifteen Seconds Festival 2022

Das Fifteen Seconds Festival stellt seit dem Jahre 2014 eine Plattform für die Bereiche Kreativität, Innovation und Wirtschaft dar. Es bietet die Möglichkeit, die Zukunft in den genannten Bereichen mitzugestalten, sich gegenseitig weiterzubringen und auszutauschen.

Lange Nacht der Forschung

Lange Nacht der Forschung

Die Lange Nacht der Forschung 2022 findet am 20. Mai 2022 von 17 Uhr bis 23 Uhr wieder real an über 280 Ausstellungsorten statt, um Spannendes, Überraschendes und Erstaunliches ans Tageslicht zu bringen. Sie ist das größte Event für Wissenschaft und Forschung im deutschsprachigen Raum. Alle zwei Jahre werden einen Abend lang in ganz Österreich innovative Erkenntnisse und bahnbrechende Technologien für ein breites Publikum zugänglich gemacht.

Verleihung Staatspreis Unternehmensqualität 2022

Unter dem Motto „Mit Excellence nachhaltig Sinn stiften und begeistern“ wird am 22. Juni 2022 durch das Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort und Quality Austria der Staatspreis Unternehmensqualität an das beste Unternehmen bzw. die beste Organisation Österreichs verliehen. Im Rahmen der halbtägigen Veranstaltung finden zudem spannende Vorträge statt, die inhaltlich die Brücke zwischen Themen wie Sinnstiftung, Arbeitgeberattraktivität und Unternehmensqualität schlagen.

Mission Innovation Austria Konferenz

Die Mission Innovation Austria Konferenz, der Treffpunkt für Klimaschutzinnovationen, die zentrale Veranstaltung der österreichischen Innovationskräfte bietet als Pop-up-Sender mit Hybridevents in Linz, Wien und Stegersbach Neues aus Forschung, Technologie und Gesellschaft.

FEMtech-Expertin des Monats Mai: Andra Mertl

FEMtech-Expertin des Monats Mai: Andra Mertl

Andra Mertl arbeitet seit 2018 als Cybersecurity-Managerin und Unternehmensberaterin bei der Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft KPMG Austria. Sie hilft Kund:innen, die von IT-Sicherheitsvorfällen betroffen sind.

Keba Gruppe wächst und fördert zweckorientiertes Arbeiten

Keba Gruppe wächst und fördert zweckorientiertes Arbeiten

Der oberösterreichische Automationsspezialist KEBA ist weiter auf Wachstumskurs. Jüngst wurde die Marke von 2000 Mitarbeiter*innen erreicht. Allein im letzten Jahr ist das international tätige Unternehmen um 225 Mitarbeiter*innen gewachsen, der Großteil davon in Österreich. Dank flexibler, interkultureller und agiler Organisationsstruktur sollen trotz akutem Mangel an Fachkräften weitere 130 Mitarbeiter*innen gewonnen werden. Gearbeitet wird beim Automatisationsspezialisten nicht in hierarchischen Strukturen, sondern zweckorientiert.

FEMtech-Expertin des Monats April: Johanna Wiesholzer

FEMtech-Expertin des Monats April: Johanna Wiesholzer

Johanna Wiesholzer ist Abteilungsleiterin Einsatzmanagement und Betriebsleitung Schiene bei den Wiener Linien. Sie kümmert sich mit ihrem Team, das aus 122 Mitarbeiter*innen besteht, insbesondere darum, dass jeden Tag 2,6 Millionen Fahrgäste rasch, sicher und bequem an ihr Ziel kommen.

Forschungs – Highlights

Forschungs – Highlights

Von der nachhaltigen Proteinproduktion über biologisch abbaubare Sensoren bis hin zu sensiblen Robotern oder dem zweiten Leben für Batterien. Der Süden Österreichs ist höchst innovativ.

Aktuelle Events

  • European Forum Alpbach 2025

    16.08. – 29.08.2025 | Wien und Online | Die Werte, die das Nachkriegseuropa geprägt haben – Demokratie, Menschenrechte, Rechtsstaatlichkeit und soziale Marktwirtschaft – stehen im Zeitalter des technologischen Wandels, geopolitischer Verschiebungen und einer existenzbedrohenden ökologischen Krise auf dem Prüfstand. 

  • Technology Talks Austria 2025: Tickets ab sofort erhältlich

    11.-12.09.2025 | Wien Bei Österreichs relevantester Technologie-Konferenz im MuseumsQuartier Wien steht das Thema Wettbewerbsfähigkeit im Zentrum.

  • ILS2025 – Digital Empowerment & Nachhaltigkeit im Fokus der Logistik-Zukunft

    16.09.2025 // Leoben Vom 16. bis 18. September 2025 wird Leoben zum Hotspot für Innovation, Nachhaltigkeit und Digitalisierung in der Logistikbranche. Beim Internationalen Logistik Sommer #ILS2025, veranstaltet von der Independent Logistics Society, treffen rund 500 Fachleute und Interessierte auf über 30 hochkarätige Speaker, die unter dem Motto „Digital Empowerment – Redefining Movement for a Sustainable Future“ aktuelle Entwicklungen und Zukunftsfragen der Logistikbranche beleuchten.

Newsletter