Wirtschaft

Halbleiterindustrie würdigt Jogginghose

Halbleiterindustrie würdigt Jogginghose

Ein sehr wichtiges Kleidungsstück in der Halbleiterindustrie sind nicht nur Schutzanzüge und Co., sondern besonders auch die Jogginghose. Der Halbleiterkonzern Infineon würdigt sie deshalb in einer Aussendung zum „Internationalen Tag der Jogginghose“ am 21. Jänner auch entsprechend.

FEM-Tech Expertin des Monats: Susanne Supper

FEM-Tech Expertin des Monats: Susanne Supper

Angetrieben von der Faszination für die Entwicklung von Energietechnologien baute Susanne Supper ab 2016 in federführender Rolle das Green Energy Lab auf. Sie ist seit 2018 als Geschäftsführerin tätig, um die Transformation zu nachhaltigen Energiesystemen voranzutreiben.

salz21

Wo Wirtschaft auf Innovation trifft: von 15. – 16. März 2023 wird das Messezentrum Salzburg zur Drehscheibe für internationalen Austausch.

Schneider Electric: SE Ventures investiert vorbildhaft weitere 500 Millionen Euro für Klimatechnik- und Industrie-Start-ups

Schneider Electric: SE Ventures investiert vorbildhaft weitere 500 Millionen Euro für Klimatechnik- und Industrie-Start-ups

Der Risikokapitalfonds des Tech-Konzerns verdoppelt sein Investment im Zuge des Fonds II und wird ab Januar 2023 an die Investitionstätigkeiten und das einzigartige Modell des Fund I anknüpfen, um auf Klima-Tech, industrielle KI, Mobilität, Prop-Tech und Cybersicherheit spezialisierte Unternehmen zu unterstützen. Damit wird Schneider Electric zu einem der größten Risikokapitalgeber für Klima- und Industrietechnologien.

Neue Aufklärung

Neue Aufklärung

Für eine umweltgerechte Flächenbewirtschaftung, die zur nachhaltigen Lebensmittelversorgung und zur erneuerbaren Energieerzeugung beiträgt, braucht es Mut zur Kompetenzbereinigung.

BMW will elektrischer werden

BMW will elektrischer werden

Wie gut können Autobauer die steigende Nachfrage nach E-Mobilität meistern? BMW meint, man sei dafür gerüstet. Eine Reportage aus Dingolfing und Oberschleißheim.

Biogas: Vom Sorgenkind zum Rettungsanker

Biogas: Vom Sorgenkind zum Rettungsanker

50 Prozent des Gasbedarfs in Österreich könnte mit heimischem Biogas gedeckt werden. Die Energiekrise hat dieser Branche endlich wieder Rückenwind gebracht. Ein Biomethan-Leuchtturmprojekt in Niederösterreich zeigt, wie mit Nebenprodukten und Abfällen Gasimporte substituiert werden können.

MaaS-geschneiderte Mobilität: Bitte warten!

MaaS-geschneiderte Mobilität: Bitte warten!

Wie können Menschen von der Öffi-Nutzung überzeugt werden? Im Pilotprojekt Ultimob testen Verkehrsplaner und Geodatenwissenschaftler verschiedene Ansätze, darunter auch die Entwicklung einer HandyApp für klimafreundliche Mobilität – mit unterschiedlichem Erfolg.

MULTI – CLOUD – WELT

MULTI – CLOUD – WELT

Auf dem Branchentreff VMware Explore Europe ging es um Cloud-Chaos, die neue „intelligente“ Multi-Cloud und Datensouveränität. Firmen wie Notruf Niederösterreich zeigten, was sinnvoll und möglich ist.

Roboter in der Cloud

Roboter in der Cloud

Nachdem Roboter Fabriken, Krankenhäuser und viele andere Bereiche erobert haben und mit Menschen zusammenarbeiten, erobern sie nun auch die Cloud – künftig auch, um voneinander zu lernen.

BEST OF FH

BEST OF FH

Zum zweiten Mal präsentiert Austria Innovativ die Highlights aus den vielfältigen Forschungsvorhaben an den Fachhochschulen. Bei der Auswahl half wieder die Fachhochschulkonferenz.

8. Wiener Innovationskonferenz

„In Zeiten des Umbruchs bestehen – Transformation mit Innovation“ – Die 8. Wiener Innovationskonferenz widmet sich den aktuellen Umbrüchen am Wirtschafts- und Innovationsstandort Wien. Aufgrund aktueller Krisen gibt es ein breites Spektrum an Herausforderungen, die sich allesamt um die Frage der Nachhaltigkeit und Resilienz drehen.

Wie ist das Forschungsjahr 2022 gelaufen, was ist 2023 geplant?

Wie ist das Forschungsjahr 2022 gelaufen, was ist 2023 geplant?

Austria Innovativ holte von den Chef*innen der österreichischen Wissenschafts- und Forschungs­organisationen sowie vom Wissenschaftsminister Statements zum Ausnahmejahr 2022 ein sowie zu ihren Plänen für das Forschungsjahr 2023. Ein Blick auf das Leben in und nach der Krise. Insbesondere auch auf Themen wie die Forschungsfinanzierung, der Green Deal und weitere Herausforderungen.

Am Weg zur Nachhaltigkeit

Am Weg zur Nachhaltigkeit

Tiroler Unternehmen wie Adler, BASF Österreich, Coveris und Novartis Pharma zeigten auf einer vom Fachverband der Chemischen Industrie organisierten Pressereise ihren Weg zu mehr Nachhaltigkeit.

Aktuelle Events

  • European Forum Alpbach 2025

    16.08. – 29.08.2025 | Wien und Online | Die Werte, die das Nachkriegseuropa geprägt haben – Demokratie, Menschenrechte, Rechtsstaatlichkeit und soziale Marktwirtschaft – stehen im Zeitalter des technologischen Wandels, geopolitischer Verschiebungen und einer existenzbedrohenden ökologischen Krise auf dem Prüfstand. 

  • Technology Talks Austria 2025: Tickets ab sofort erhältlich

    11.-12.09.2025 | Wien Bei Österreichs relevantester Technologie-Konferenz im MuseumsQuartier Wien steht das Thema Wettbewerbsfähigkeit im Zentrum.

  • ILS2025 – Digital Empowerment & Nachhaltigkeit im Fokus der Logistik-Zukunft

    16.09.2025 // Leoben Vom 16. bis 18. September 2025 wird Leoben zum Hotspot für Innovation, Nachhaltigkeit und Digitalisierung in der Logistikbranche. Beim Internationalen Logistik Sommer #ILS2025, veranstaltet von der Independent Logistics Society, treffen rund 500 Fachleute und Interessierte auf über 30 hochkarätige Speaker, die unter dem Motto „Digital Empowerment – Redefining Movement for a Sustainable Future“ aktuelle Entwicklungen und Zukunftsfragen der Logistikbranche beleuchten.

Newsletter