Künstliche Intelligenz (KI) ist ein mächtiges Hilfsmittel beim Führen. Doch sie kann menschliche Führung nicht ersetzen – unter anderem, weil sie keine Verantwortung übernehmen kann und über kein Gewissen und Bauchgefühl verfügt.
Künstliche Intelligenz (KI) ist ein mächtiges Hilfsmittel beim Führen. Doch sie kann menschliche Führung nicht ersetzen – unter anderem, weil sie keine Verantwortung übernehmen kann und über kein Gewissen und Bauchgefühl verfügt.
Die aktuelle Risikomanagement-Studie 2025 von EY Österreich, CRIF und Business Circle zeigt: Österreichische Unternehmen beobachten externe Risikofaktoren zunehmend differenziert.
Merck macht auf Europatour Wissenschaft für über 20.000 Schüler:innen mit interaktiven Experimenten erlebbar – zuletzt auch im Wiener MuseumsQuartier.
AIT präsentiert solides Jahresergebnis, hohe Investitionen und starken Impact und verzeichnet eine hohe Nachfrage nach anwendungsorientierter Forschung
1.795 Insolvenzen im 1. Quartal 2025 und 313 eröffnete Fälle im Retail bestätigen: Die Konsumzurückhaltung bleibt auf hohem Niveau. Gleichzeitig ist laut Statistik Austria die Sparquote im Jahr 2024 auf 11,7 % gestiegen – im langjährigen Schnitt lag sie bei rund 8 %.
KI, nachhaltige Energiesysteme und Kreislaufwirtschaft sind Schlüsseltechnologien für die multiple Krisenbewältigung.