Am 23. Juni 2021 von 9 bis 11 Uhr findet das Webinar Green Finance, das Programm für grüne Finanzierungen des Klima- und Energiefonds, statt.
Am 23. Juni 2021 von 9 bis 11 Uhr findet das Webinar Green Finance, das Programm für grüne Finanzierungen des Klima- und Energiefonds, statt.
Von 22. bis 24.06.2021 geben F&E-Expert*innen interaktiv Einblick in das Herzstück von Industrie 4.0 – der Künstlichen Intelligenz. Bei den virtuellen Messeständen erwarten Sie die Fachexpert*innen der F&E-Zentren für einen persönlichen Text- oder Videochat.
Am Donnerstag, 17. Juni 2021 von 10:00 – 13:00 Uhr werden die 2020 erhobenen Daten und Ergebnisse zum Thema Energietechnologien im Rahmen eines Webinars vorgestellt.
Am 26. Mai 2021 wird unter dem Motto “100 Minuten & 100 Millionen für grüne Innovationen” das Webinar für Unternehmen in der Energie- und Umwelttechnik abgehalten.
Das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) die Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) und die Data Intelligence Offensive (DIO) laden zur IMAGINE21 und zum ersten Austrian Data Day 21 am 16. und 17. Juni 2021 in Klagenfurt.
Upper Austrian Research veranstaltet von 22. bis 24. Juni 2021 die Online-Expo „UAR Innovation Network 360°“. Das Event soll einen tiefen Einblick in das breit gefächerte Forschungsspektrum des UAR Innovation Network bieten.
Die Firma Interxion Österreich GmbH veranstaltet am 8. Juli 2020 ein Online-Expertengespräch über die arbeitspsychologischen Auswirkungen des Lockdowns infolge der Corona-Krise.
Die Firma Reclay GmbH lädt zum Online-Pressegespräch mit dem Thema “Recycling von Verpackungen in Österreich neu denken”. Dabei sollen innovative Konzepte für die Zukunft vorgestellt werden.
Zum 4. Mal findet – im grünen Herzen Europas – eine spannende, lehrreiche und informative Konferenz rund um das Thema Agilität statt.
Die TWENTY2X – eine Eigenveranstaltung der Deutschen Messe, die für März 2020 geplant war – wird auf 23. bis 25. Juni verschoben.
Das österreichische Förderungsprogramm für Sicherheitsforschung KIRAS unterstützt nationale Forschungsvorhaben, deren Ergebnisse dazu beitragen, die Sicherheit – als dauerhafte Gewährleistung eines hohen Niveaus an Lebensgrundlagen und Entfaltungsmöglichkeiten für alle Mitglieder der Gesellschaft zu erhöhen. Ein Beispiel dazu ist das Projekt AQUS – „Ausbildungs- und Qualitätsstandards für Sicherheitsdienstleister*innen“.