Chips for Europe

16.10.2023 | Wirtschaft

Am Austria Innovativ Forum zum Thema „Chips for Europe“ diskutierten hochkarätige Expert*innen über Themen wie den europäischen Chips Act und die Chancen Europas in diesem Sektor, die Geopolitik der Halbleiterindustrie sowie Chinas Rolle, Forschungsaktivitäten in Österreich und die Spitzenstellung Österreichs Halbleiterindustrie in Europa.

Im Haus der Forschung der FFG in Wien traf sich am 14. September eine exquisite Runde an Expert*innen, um am Austria Innovativ Forum zum Thema „Chips for Europe“ über den aktuellen Zustand und die Zukunft von Europas Chipindustrie zu diskutieren. Das Thema ist durch den europäischen Chips Act aktueller denn je. Ohne die über eine Billion Halbleiter, die jährlich produziert und verbaut werden, würde heute so gut wie nichts funktionieren. Nun besteht die Chance, dass Europa und Österreich in diesem wichtigen Sektor wieder aufholt.

Für die Veranstaltung konnten gleich sieben Expert*innen fürs Podium gewonnen werden, die von Alfred Bankhamer, Chefredakteur von Austria Innovativ, moderiert wurde. Die Begrü- ßungsworte gab als Host die neue FFG-Geschäftsführerin Karin Tausz sowie Gabriele Ambros, Geschäftsführerin des Verlags Holzhausen.

Unabhängigkeit aufbauen

In den Impulsvorträgen und den anschließenden sehr informativen und spannenden Diskussionen wurde besonders auch über die Geopolitik der Chipindustrie, die Stellung von China, Taiwan und Südkorea, die große Auslagerungswelle der europäischen Halbleiterindustrie und deren technologie- und wirtschaftspolitische Bedeutung sowie die Notwendigkeit guter Forschungsförderung diskutiert. Mit dem Chip Act der EU sollen 43 Milliarden Euro für die Chipindustrie samt Forschung und Entwicklung ausgelöst werden, um damit die Abhängigkeit Europas von asiatischen und amerikanischen Produzenten in diesem strategisch wichtigen Technologiefeld zu reduzierten.

Aktuell verfügt Europa nur über 10 Prozent der weltweiten Produktionskapazität. Das Ziel sind 20 Prozent bis 2030, das in dieser kapitalintensiven Industrie in kurzer Zeit kaum erreichbar sein wird. Einig war man sich auch, dass Österreich im Bereich Forschung und Produktion eine führende Rolle in Europa hat. Das zeigte auch die Vorstellung einger spannender Forschungs- und Ausbauprojekte.

Lesen Sie den ungekürzten Artikel ab Seite 14 der aktuellen Ausgabe 5-23 oder am Austria Kiosk!

Tags:

Aktuelle Events

  • ILS2025 – Digital Empowerment & Nachhaltigkeit im Fokus der Logistik-Zukunft

    16.09.2025 // Leoben Vom 16. bis 18. September 2025 wird Leoben zum Hotspot für Innovation, Nachhaltigkeit und Digitalisierung in der Logistikbranche. Beim Internationalen Logistik Sommer #ILS2025, veranstaltet von der Independent Logistics Society, treffen rund 500 Fachleute und Interessierte auf über 30 hochkarätige Speaker, die unter dem Motto „Digital Empowerment – Redefining Movement for a Sustainable Future“ aktuelle Entwicklungen und Zukunftsfragen der Logistikbranche beleuchten.

  • 15. Kongress der IG Lebenszyklus Bau: Verantwortungsvolle Raum- und Gebäudeentwicklung in Einklang mit Mensch, Umwelt und Wirtschaft

    21.10.2025 // Wien Am 21. Oktober 2025 lädt die IG Lebenszyklus Bau Branchenvertreter:innen, Auftraggeber:innen und Expert:innen zum 15. Kongress am FH Campus Wien ein. Unter dem Motto „Die Zukunft ist leistbar“ wird anhand von Best Practice Beispielen, Podiumsrunden und Expert:innen-Beiträgen aufgezeigt, warum die nachhaltige Raum- und Gebäudeentwicklung die einzig realistische, wirtschaftlich tragfähige und gesellschaftlich akzeptierte Option ist. Frühbucher-Tickets gibt es bereits unter www.ig-lebenszyklus.at/kongress.

Newsletter