(Cyber)-Sicherheit: Strategien, Forschung und Produkte (2) & 97. Digitaldialog

Die Digitalisierung umfasst nahezu alle Lebensbereiche und hat das Leben aller in den letzten Jahrzehnten massiv verändert, erleichtert und verbessert. Digitalisierung und Vernetzung bergen aber nicht nur zahlreiche Chancen, sondern auch Risiken, es entstehen neue und immer raffiniertere Bedrohungsszenarien. Beispielsweise ist die Sicherheit weiter Teile unserer Infrastruktur, von Krankenhäusern bis hin zu Verkehrs- und Energiesystemen, abhängig davon, wie gut diese vor Cyber-Attacken geschützt werden können. Auch die Privatsphäre der Bürger*innen und demokratische Systeme werden durch Manipulationen (Deepfake etc.) bedroht.

Die JOANNEUM RESEARCH, die Technische Universität Graz, der Lakeside Science & Technology Park und der Silicon Alps Cluster werden sich mit einer Reihe von vier Veranstaltungen (zwei in Graz, zwei in Klagenfurt) in Abstimmung mit Institutionen, Unternehmen und Forschungseinrichtungen verschiedenen Aspekten der (Cyber)-Sicherheit widmen.

Programm

17:00-18:00 Impulsvorträge

  • DI Christina Schindlauer & Christian Baumgartner, MSc // Bundesministerium für Inneres
  • Daniel Firulovic, MA  // K-Businesscom AG
  • Dr. Stefan Schauer //  AIT Austrian Institute of Technology

18:00-18:30 Podiumsdiskussion

18:30-20:00 Networking bei Buffet

Mehr Informationen, Anmeldung und Anreiseinformationen finden Sie hier!

Aktuelle Events

  • 15. Kongress der IG Lebenszyklus Bau: Verantwortungsvolle Raum- und Gebäudeentwicklung in Einklang mit Mensch, Umwelt und Wirtschaft

    21.10.2025 // Wien Am 21. Oktober 2025 lädt die IG Lebenszyklus Bau Branchenvertreter:innen, Auftraggeber:innen und Expert:innen zum 15. Kongress am FH Campus Wien ein. Unter dem Motto „Die Zukunft ist leistbar“ wird anhand von Best Practice Beispielen, Podiumsrunden und Expert:innen-Beiträgen aufgezeigt, warum die nachhaltige Raum- und Gebäudeentwicklung die einzig realistische, wirtschaftlich tragfähige und gesellschaftlich akzeptierte Option ist. Frühbucher-Tickets gibt es bereits unter www.ig-lebenszyklus.at/kongress.

Newsletter