Demo eines Hyperloop Modell

03.08.2015 | Forschung

am 28. Mai am Pioneers Festival

Am 28. Mai wird die Pioneers Arena Stage ganz im Zeichen des Hyperloop stehen. Hyperloop Transportation Technologies wird zum ersten Mal in einer Modell-Simulation die Funktionsweise des futuristischen Transportmittels unter Beweis stellen. Damit wird die bahnbrechende Innovation das erste Mal live in der Öffentlichkeit simuliert. Bisher gab es lediglich Computersimulationen. Mit dabei 3.000 Festivalteilnehmer und über 100.000 Live Stream Zuseher, die gespannt den Blick in die Zukunft richten um zusehen wie Technik und Startups unsere Welt verändern. Die Präsentation erfolgt im Rahmen der Keynote Speech von Hyperloop’s CEO Dirk Ahlborn am 28. Mai um 11:30 Uhr, in der Wiener Hofburg.

Das Hyperloop Projekt, das unterstützt wird von Tesla (http://tesla.com) und PayPal (http://paypal.com) Gründer Elon Musk, wird Passagiere und Fracht zweimal schneller transportieren als der schnellste Zug der Welt. Damit erreicht der Hyperloop eine Geschwindigkeit von 1.220km/h und ist damit nur etwas langsamer als der Schall. Musk beschreibt den Hyperloop als "Kreuzung zwischen Concorde, Railgun und Airhockey Tisch". Die Kapseln des Hyperloop gleiten reibungsarm auf Luftpolstern, die durch einen Kompressor mit vor den Kapseln abgesaugter Luft erzeugt werden, durch eine Fahrröhre. Die Vorwärtsbewegung erfolgt mittels Magnetschwebetechnik. Die Energiezufuhr erfolgt über Solarpaneele auf der Fahrröhre. Durch diese Kombination ist der Hyperloop wetterunabhängig, energieautark und braucht auf Grund der geringen Reibung kaum Energie. Dirk Ahlborn, leitet ein Team von 200 Wissenschaftler, Studenten und Geschäftsleuten um die erste Hyperloopstrecke 2018 in Betrieb zu nehmen.

"Schneller als ein Flugzeug, billiger als der Zug" soll das Open Source und Crowdfunding Projekt sein, das am Pioneers Festival einen nächsten großen Schritt in Richtung Zukunft macht.

Mehr Informationen unter: 
http://pioneers.io/blog/people/dirk-ahlborn/ 
http://jumpstartfund.com/#!/p/hyperloop%E2%84%A2-transportation/overview 
https://www.youtube.com/watch?v=Klla4de0KFc

Pressebüro und Akkreditierungen Pioneers Festival: Andreas Röttl CMOandreas.roettl@pioneers.io

Pioneers Festival 

Das weltweit größte Festival für Zukunftstechnologie und 
Entrepreneurship. 

Datum: 28.5.2015, 11:00 – 12:00 Uhr 

Ort: 
Hofburg 
Ballhausplatz 1, 1010 Wien 

Url: http://pioneers.io 

Rückfragen & Kontakt:

Kontakt: andreas.roettl@pioneers.io
Telefon: 00436643057874

Tags:

Aktuelle Events

  • Technology Talks Austria 2025: Tickets ab sofort erhältlich

    11.-12.09.2025 | Wien Bei Österreichs relevantester Technologie-Konferenz im MuseumsQuartier Wien steht das Thema Wettbewerbsfähigkeit im Zentrum.

  • ILS2025 – Digital Empowerment & Nachhaltigkeit im Fokus der Logistik-Zukunft

    16.09.2025 // Leoben Vom 16. bis 18. September 2025 wird Leoben zum Hotspot für Innovation, Nachhaltigkeit und Digitalisierung in der Logistikbranche. Beim Internationalen Logistik Sommer #ILS2025, veranstaltet von der Independent Logistics Society, treffen rund 500 Fachleute und Interessierte auf über 30 hochkarätige Speaker, die unter dem Motto „Digital Empowerment – Redefining Movement for a Sustainable Future“ aktuelle Entwicklungen und Zukunftsfragen der Logistikbranche beleuchten.

  • 15. Kongress der IG Lebenszyklus Bau: Verantwortungsvolle Raum- und Gebäudeentwicklung in Einklang mit Mensch, Umwelt und Wirtschaft

    21.10.2025 // Wien Am 21. Oktober 2025 lädt die IG Lebenszyklus Bau Branchenvertreter:innen, Auftraggeber:innen und Expert:innen zum 15. Kongress am FH Campus Wien ein. Unter dem Motto „Die Zukunft ist leistbar“ wird anhand von Best Practice Beispielen, Podiumsrunden und Expert:innen-Beiträgen aufgezeigt, warum die nachhaltige Raum- und Gebäudeentwicklung die einzig realistische, wirtschaftlich tragfähige und gesellschaftlich akzeptierte Option ist. Frühbucher-Tickets gibt es bereits unter www.ig-lebenszyklus.at/kongress.

Newsletter