Der neue Forschungsrat

14.12.2023 | Forschung, News mittlere Spalte

Nach langen politischen Diskussionen wurde knapp vor Jahresende end- lich der neue, erweiterte Forschungsrat bestellt. Er nennt sich nun Rat für Forschung, Wissenschaft, Innovation und Technologieentwicklung (FWIT) und integriert nun den Wissenschaftsrat.

Als Vorsitzender wurde Thomas Henzinger bestellt, bis vor kurzem noch Präsident des Institute of Science and Technology Austria (ISTA). In Summe besteht die Ratsversammlung aus 12 renommierten Mitgliedern: Johanna Pirker, Barbara Stelzl-Marx, Helga Nowotny, Dietrich Haubenberger, Werner Lanthaler,

Monika Ritsch-Marte, Sonja Sheikh, Sylvia Schwaag-Serger, Georg Kopetz, Theresia Vogel und Jörg Flecker. Offen ist noch die neue Geschäftsführung.
Der alte Forschungs- und Wissenschaftsrat wurde am 1. Juli 2023 auf Basis des FWIT-Rat-Errichtungsgesetzes aufgelöst und in den neuen überführt.

Drei Wochen danach sollten eigentlich die 12 Ratsmitglieder schon bestellt sein. Sechs vom Wissenschaftsministerium, vier vom BMK sowie ein Mitglied vom Wirtschaftsministerium. Den Vorsitzenden wählen Bundeskanzler und Vizekanzler. Wegen Uneinigkeiten verzögerte sich die Bestellung, weshalb Forschungsorganisationen befürchteten, dass wichtige Fördermittel des „Fonds Zukunft Österreich“ in der Höhe von rund 140 Millionen Euro im Jahr 2024 nicht mehr ausgezahlt werden könnten. Diese Gefahr ist nun gebannt. Der alte Rat für Forschung und Technologieentwicklung hat über 20 Jahre die Regierung beraten und öfters deren Forschungs- und Technologiepolitik kritisiert, da viele Empfehlungen wenig Gehör fanden.

Im jüngst präsentierten und letzten RFTE-Technologiebericht gab es aber durchaus Positives: So hat Österreich im Innovationsranking aufgeholt, etwa bei den FTI-Indikatoren Patentintensität, F&E-Ausgaben und Wagniskapitalausgaben. Und auch der Rückfluss von Mitteln aus dem EU-Forschungsrahmenprogramm Horizon Europe zeigt hohe Werte.

Lesen Sie den ungekürzten Artikel auf Seite 4 der aktuellen Ausgabe 6-23 oder am Austria Kiosk!

Tags:

Aktuelle Events

  • Technology Talks Austria 2025: Tickets ab sofort erhältlich

    11.-12.09.2025 | Wien Bei Österreichs relevantester Technologie-Konferenz im MuseumsQuartier Wien steht das Thema Wettbewerbsfähigkeit im Zentrum.

  • ILS2025 – Digital Empowerment & Nachhaltigkeit im Fokus der Logistik-Zukunft

    16.09.2025 // Leoben Vom 16. bis 18. September 2025 wird Leoben zum Hotspot für Innovation, Nachhaltigkeit und Digitalisierung in der Logistikbranche. Beim Internationalen Logistik Sommer #ILS2025, veranstaltet von der Independent Logistics Society, treffen rund 500 Fachleute und Interessierte auf über 30 hochkarätige Speaker, die unter dem Motto „Digital Empowerment – Redefining Movement for a Sustainable Future“ aktuelle Entwicklungen und Zukunftsfragen der Logistikbranche beleuchten.

  • 15. Kongress der IG Lebenszyklus Bau: Verantwortungsvolle Raum- und Gebäudeentwicklung in Einklang mit Mensch, Umwelt und Wirtschaft

    21.10.2025 // Wien Am 21. Oktober 2025 lädt die IG Lebenszyklus Bau Branchenvertreter:innen, Auftraggeber:innen und Expert:innen zum 15. Kongress am FH Campus Wien ein. Unter dem Motto „Die Zukunft ist leistbar“ wird anhand von Best Practice Beispielen, Podiumsrunden und Expert:innen-Beiträgen aufgezeigt, warum die nachhaltige Raum- und Gebäudeentwicklung die einzig realistische, wirtschaftlich tragfähige und gesellschaftlich akzeptierte Option ist. Frühbucher-Tickets gibt es bereits unter www.ig-lebenszyklus.at/kongress.

Newsletter