Die digitale Zukunft beginnt

03.08.2015 | Forschung

bmvit startet Breitbandförderprogramm

Infrastrukturminister Alois Stöger hat heute, Donnerstag, den Start des Breitbandförderprogramms bekanntgegeben. "Die SPÖ hat sich von Anfang an für ultraschnelles Internet für alle Haushalte und Unternehmen in Österreich stark gemacht. Umso wichtiger und erfreulicher ist, dass jetzt nach längeren Verhandlungen und dem Einlenken von ÖVP-Finanzminister Schelling endlich der Startschuss für den so wichtigen Breitbandausbau erfolgt ist", sagte Philip Kucher, SPÖ-Bereichssprecher für Forschung, Innovation und Technologie. Kucher verwies darauf, dass das Infrastrukturministerium schon seit längerem eine umfassende Strategie für den Breitbandausbau erarbeitet und vorgelegt hat. Mit dem Breitbandförderprogramm werde ein "Riesenschritt für mehr Innovation, Chancengerechtigkeit und Wettbewerbsfähigkeit gesetzt", betonte Kucher gegenüber dem SPÖ-Pressedienst. 

Kucher machte auch klar, dass der Breitbandausbau eine Win-Win-Situation mit vielen Gewinnern sei: "Vom Breitbandausbau als wichtige Zukunftsinvestition profitieren die Menschen genauso wie die Regionen und die Wirtschaft. Egal, ob man in der Stadt lebt oder auf dem Land, bis 2020 werden alle Menschen in Österreich Zugang zu leistbarem Hochleistungsinternet haben", freute sich Kucher über die Schließung der digitalen Kluft in den ländlichen Regionen. "Damit holen wir die Welt auch in den entlegensten Winkel Österreichs. Die Regionen und der ländliche Raum werden modernisiert und der Wirtschaftsstandort, die Unternehmen und die Konjunktur gestärkt", sagte Kucher. Mit dem Breitbandförderprogramm, das mit der so genannten Leerrohrförderung startet, "macht Infrastrukturminister Alois Stöger unser Land zukunftsfit und eröffnet allen ÖsterreicherInnen mehr Chancen und Perspektiven", betonte Kucher. 

Tags:

Aktuelle Events

  • Technology Talks Austria 2025: Tickets ab sofort erhältlich

    11.-12.09.2025 | Wien Bei Österreichs relevantester Technologie-Konferenz im MuseumsQuartier Wien steht das Thema Wettbewerbsfähigkeit im Zentrum.

  • ILS2025 – Digital Empowerment & Nachhaltigkeit im Fokus der Logistik-Zukunft

    16.09.2025 // Leoben Vom 16. bis 18. September 2025 wird Leoben zum Hotspot für Innovation, Nachhaltigkeit und Digitalisierung in der Logistikbranche. Beim Internationalen Logistik Sommer #ILS2025, veranstaltet von der Independent Logistics Society, treffen rund 500 Fachleute und Interessierte auf über 30 hochkarätige Speaker, die unter dem Motto „Digital Empowerment – Redefining Movement for a Sustainable Future“ aktuelle Entwicklungen und Zukunftsfragen der Logistikbranche beleuchten.

  • 15. Kongress der IG Lebenszyklus Bau: Verantwortungsvolle Raum- und Gebäudeentwicklung in Einklang mit Mensch, Umwelt und Wirtschaft

    21.10.2025 // Wien Am 21. Oktober 2025 lädt die IG Lebenszyklus Bau Branchenvertreter:innen, Auftraggeber:innen und Expert:innen zum 15. Kongress am FH Campus Wien ein. Unter dem Motto „Die Zukunft ist leistbar“ wird anhand von Best Practice Beispielen, Podiumsrunden und Expert:innen-Beiträgen aufgezeigt, warum die nachhaltige Raum- und Gebäudeentwicklung die einzig realistische, wirtschaftlich tragfähige und gesellschaftlich akzeptierte Option ist. Frühbucher-Tickets gibt es bereits unter www.ig-lebenszyklus.at/kongress.

Newsletter