„Doppelgleisigkeiten vermeiden“

22.04.2014 | Politik

Nachdem Bildungsministerin Heinisch-Hosek ihre Einsparungspläne zurückgezogen hat, meldet sich jetzt Bundeskanzler Faymann in einem Kurier-Interview zu Wort.

Bildung sei der Schlüssel für mehr Chancen, aber „das darf keine Freikarte für eine ineffiziente Verwaltung im Bereich der Schulen sein,“ sagt Bundeskanzler Werner Faymann in einem Interview mit der Tageszeitung „Kurier“.  Er wolle jetzt mit den Ländern über „Doppelgleisigkeiten in der Verwaltung zwischen Bund und Ländern sprechen“ und darüber reden, wo jetzt Geld für die Bildung ausgegeben werde und wo für die Bürokratien. Denn laut OECD habe Österreich zwar die drittgrößten Ausgaben in der Bildung, „aber sicher nicht die drittbesten Ergebnisse.“
Die Kritik an den nun zurückgezogenen Sparvorhaben von Bildungsministerin Gabriele Heinisch-Hosek, auch aus SPÖ-Reihen, quittierte Fayman mit: „Den meisten Abgeordneten, vielleicht bis auf ein oder zwei, ging es wirklich um die Sorge, dass bei der Bildung zu viel gespart wird. Mir ist es wichtig, dass wir am richtigen Platz sparen.“
Heinisch-Hosek wird sich nun in den nächsten Tagen zu Gipfelgesprächen mit Bildungslandesräten, Landesschulpräsidenten, Lehrer-, Eltern- und SchülerInnenvertreterInnen treffen.  

Tags:

Aktuelle Events

  • Technology Talks Austria 2025: Tickets ab sofort erhältlich

    11.-12.09.2025 | Wien Bei Österreichs relevantester Technologie-Konferenz im MuseumsQuartier Wien steht das Thema Wettbewerbsfähigkeit im Zentrum.

  • ILS2025 – Digital Empowerment & Nachhaltigkeit im Fokus der Logistik-Zukunft

    16.09.2025 // Leoben Vom 16. bis 18. September 2025 wird Leoben zum Hotspot für Innovation, Nachhaltigkeit und Digitalisierung in der Logistikbranche. Beim Internationalen Logistik Sommer #ILS2025, veranstaltet von der Independent Logistics Society, treffen rund 500 Fachleute und Interessierte auf über 30 hochkarätige Speaker, die unter dem Motto „Digital Empowerment – Redefining Movement for a Sustainable Future“ aktuelle Entwicklungen und Zukunftsfragen der Logistikbranche beleuchten.

  • 15. Kongress der IG Lebenszyklus Bau: Verantwortungsvolle Raum- und Gebäudeentwicklung in Einklang mit Mensch, Umwelt und Wirtschaft

    21.10.2025 // Wien Am 21. Oktober 2025 lädt die IG Lebenszyklus Bau Branchenvertreter:innen, Auftraggeber:innen und Expert:innen zum 15. Kongress am FH Campus Wien ein. Unter dem Motto „Die Zukunft ist leistbar“ wird anhand von Best Practice Beispielen, Podiumsrunden und Expert:innen-Beiträgen aufgezeigt, warum die nachhaltige Raum- und Gebäudeentwicklung die einzig realistische, wirtschaftlich tragfähige und gesellschaftlich akzeptierte Option ist. Frühbucher-Tickets gibt es bereits unter www.ig-lebenszyklus.at/kongress.

Newsletter