e-genius

03.08.2015 | Forschung

Online-Lernplattform mit COMENIUS-Award ausgezeichnet

Auf e-genius stehen Bildungs-Materialen zu den Themen energieeffiziente Gebäude und erneuerbare Energien zur freien Verfügung

Die Lehr- und Lern-Plattform e-genius ist am Donnerstag mit dem renommierten COMENIUS-Siegel und der begehrten COMENIUS-EduMedia-Medaille der Gesellschaft für Pädagogik und Information (GPI) ausgezeichnet worden. e-genius entstand im Rahmen des Technologieprogramms "Haus der Zukunft" des Bundesministeriums für Verkehr, Innovation und Technologie (bmvit) und mit Unterstützung des Klima- und Energiefonds. Es richtet sich mit seinem Angebot an Schulen ebenso wie an Fachhochschulen und Universitäten.

"Gut aufbereitete und frei verfügbare Ausbildungsmaterialien können viel bewirken und eine entscheidende Rolle in der Qualifikation von Fachkräften spielen", sagt Technologieminister Alois Stöger.

Insgesamt stehen auf e-genius neben 1000 Seiten praxisbezogener Fachtexte 200 Lernbausteine und 500 interaktive Aufgaben inklusive Lösungen bereit. Demnächst werden die Materialien in sechs Sprachen verfügbar sein. Die Inhalte basieren vor allem auf den Forschungsergebnissen der Programme des bmvit und den Forschungsberichten des Klima- und Energiefonds.

Mit den COMENIUS-Auszeichnungen fördert die GPI pädagogisch, inhaltlich und gestalterisch herausragende elektronische Bildungsmedien. Die aus MedienexpertInnen aus zehn europäischen Ländern bestehende Jury bewertet didaktische Qualität, gestalterische Umsetzung und Bedienbarkeit.

Tags:

Aktuelle Events

  • Technology Talks Austria 2025: Tickets ab sofort erhältlich

    11.-12.09.2025 | Wien Bei Österreichs relevantester Technologie-Konferenz im MuseumsQuartier Wien steht das Thema Wettbewerbsfähigkeit im Zentrum.

  • ILS2025 – Digital Empowerment & Nachhaltigkeit im Fokus der Logistik-Zukunft

    16.09.2025 // Leoben Vom 16. bis 18. September 2025 wird Leoben zum Hotspot für Innovation, Nachhaltigkeit und Digitalisierung in der Logistikbranche. Beim Internationalen Logistik Sommer #ILS2025, veranstaltet von der Independent Logistics Society, treffen rund 500 Fachleute und Interessierte auf über 30 hochkarätige Speaker, die unter dem Motto „Digital Empowerment – Redefining Movement for a Sustainable Future“ aktuelle Entwicklungen und Zukunftsfragen der Logistikbranche beleuchten.

  • 15. Kongress der IG Lebenszyklus Bau: Verantwortungsvolle Raum- und Gebäudeentwicklung in Einklang mit Mensch, Umwelt und Wirtschaft

    21.10.2025 // Wien Am 21. Oktober 2025 lädt die IG Lebenszyklus Bau Branchenvertreter:innen, Auftraggeber:innen und Expert:innen zum 15. Kongress am FH Campus Wien ein. Unter dem Motto „Die Zukunft ist leistbar“ wird anhand von Best Practice Beispielen, Podiumsrunden und Expert:innen-Beiträgen aufgezeigt, warum die nachhaltige Raum- und Gebäudeentwicklung die einzig realistische, wirtschaftlich tragfähige und gesellschaftlich akzeptierte Option ist. Frühbucher-Tickets gibt es bereits unter www.ig-lebenszyklus.at/kongress.

Newsletter