ECO WORLD STYRIA

16.02.2015 | Bildung

Green Tech Challenge 2015 – Studierende entwickeln die grünen Innovationen von übermorgen

Graz (OTS) – Die Green Tech Challenge 2015 des Clusters ECO WORLD STYRIA fordert innovative Köpfe heraus. Steirische Leitbetriebe definieren künftige Marktchancen, Studierende steirischer Universitäten und Hochschulen kreieren dazu die passenden Produktinnovationen.
Wirtschaftslandesrat Dr. Christian Buchmann gab den offiziellen Startschuss zu diesem etablierten Wettbewerb, der heuer zum dritten Mal stattfindet. "Die Green Tech Challenge ist nicht nur ein spannender Wettbewerb, sondern bietet auch eine Win-Win-Situation. Die Studierenden erleben aus erster Hand, wie innovativ und vielseitig die steirischen Umwelttechnik-Betriebe sind und die Unternehmen können Kontakte zu potenziellen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Zukunft knüpfen", so Buchmann.
Die Herausforderer sind steirische Top-Unternehmen, die in diesem Format großes Potenzial für die Zukunft sehen. Ing. Andreas Zottler von Vogel&Noot: "Ich will damit für unser Unternehmen neue Perspektiven eröffnen und Produktgenerationen weiterentwickeln." Für Silke Heiss, frühere Gewinnerin der Challenge, war es der Einstieg in die Umwelttechnik. "Für mich war die Challenge eine große Bereicherung. Ich konnte meine Idee weiterbringen." Sie entwickelte für die fibag in Stallhofen eine neuartige grüne Fassade der Zukunft.
Die Aufgabenstellungen sind so vielfältig wie die Umwelttechnik-Fragen der Zukunft: Von der Weiterentwicklung aktueller Wärmeabgabeprodukte über innovativen Sonnenschutz bis hin zu Recyclingkonzepten der Zukunft. Den Siegerinnen und Siegern winken neben Geld- und Sachpreisen vor allem Praktikums- und Diplomarbeitsplätze. So werden die Ideen der Zukunft auch zu Innovationen am Markt.
Die Green Tech Challenge ist als Initiative im Forschungsverbund "Green Tech Research Styria" ein wichtiger Motor für innovative Lösungsansätze in der Umwelttechnik. Diese Brücke zwischen Wirtschaft und Wissenschaft verstärkt weiter die Innovationskraft in diesem Hotspot.
Bis Juni 2015 erarbeiten Studierende inner- und außerhalb von Lehrveranstaltungen ihre innovativen Lösungen und reichen diese bei ECO WORLD STYRIA ein. Die Herausforderer BikeCityGuide, Binder & Co, Energie Steiermark, Engineering Coatings Kollmann, Fibag und Vogel&Noot warten auf spannende Ergebnisse. Detaillierte Informationen gibt es unter 
http://www.eco.at/cms/1182/Green_Tech_Challenge//

Tags:

Aktuelle Events

  • ILS2025 – Digital Empowerment & Nachhaltigkeit im Fokus der Logistik-Zukunft

    16.09.2025 // Leoben Vom 16. bis 18. September 2025 wird Leoben zum Hotspot für Innovation, Nachhaltigkeit und Digitalisierung in der Logistikbranche. Beim Internationalen Logistik Sommer #ILS2025, veranstaltet von der Independent Logistics Society, treffen rund 500 Fachleute und Interessierte auf über 30 hochkarätige Speaker, die unter dem Motto „Digital Empowerment – Redefining Movement for a Sustainable Future“ aktuelle Entwicklungen und Zukunftsfragen der Logistikbranche beleuchten.

  • 15. Kongress der IG Lebenszyklus Bau: Verantwortungsvolle Raum- und Gebäudeentwicklung in Einklang mit Mensch, Umwelt und Wirtschaft

    21.10.2025 // Wien Am 21. Oktober 2025 lädt die IG Lebenszyklus Bau Branchenvertreter:innen, Auftraggeber:innen und Expert:innen zum 15. Kongress am FH Campus Wien ein. Unter dem Motto „Die Zukunft ist leistbar“ wird anhand von Best Practice Beispielen, Podiumsrunden und Expert:innen-Beiträgen aufgezeigt, warum die nachhaltige Raum- und Gebäudeentwicklung die einzig realistische, wirtschaftlich tragfähige und gesellschaftlich akzeptierte Option ist. Frühbucher-Tickets gibt es bereits unter www.ig-lebenszyklus.at/kongress.

Newsletter