Editorial: AI – 3/2024

12.06.2024 | News mittlere Spalte

Für die einen der Anfang des Endes, für die anderen Aufbruch in ein neues Zeitalter – kaum eine Entwicklung der letzten Jahrzehnte erregt die Gemüter in dem Maße wie die Künstliche Intelligenz...

Über lange Zeit Gegenstand intensiver Forschungen, hat sie einen Grad an Öffentlichkeit erreicht, der uns alle in seinen Bann zieht. Und das in rasanter Geschwindigkeit.

Ohne geht es gar nicht mehr, vermeint man, und wagt es kaum, sich der Thematik zu verschließen. Dabei ist gesunde Kritikfähigkeit gerade in dem Bereich unabdingbar – freilich ohne der erfolgreichen Entwicklung des Wirtschaftsstandorts Europa im Wege zu stehen. Eine Balance, die der EU AI Act herstellen möchte. Es bleibt zu hoffen, dass dies gelingt und dass ebenso jede:r Einzelne im täglichen Umgang mit der KI sein eigenes Gleichgewicht findet.

Denn was wir im Streben nach Fortschritt nie aus den Augen verlieren dürfen, ist der Mensch im Allgemeinen, aber auch uns selbst im engeren Sinne. Sich technischen Neuheiten zu verschließen, kann uns schnell in eine beruflich, aber nicht zuletzt auch persönlich nachteilige Position bringen. Zugleich aber sollten wir danach trachten, Herr unserer Werkzeuge zu bleiben und diese unserem Timing entsprechend und auf die für uns vorteilhafteste Art zu nutzen. Umbrüche sind immer Chancen, aber auch Hürden – gehen wir bewusst und sehenden Auges in unsere Zukunft.

Eine interessante Lektüre dieser Ausgabe mit dem Coverthema „KI“ wünscht Ihnen

Dr.in Marion Breiter-O‘Donovan

Chefredakteurin

Lesen Sie hier die aktuelle Ausgabe 3-24!

Tags:

Aktuelle Events

  • Technology Talks Austria 2025: Tickets ab sofort erhältlich

    11.-12.09.2025 | Wien Bei Österreichs relevantester Technologie-Konferenz im MuseumsQuartier Wien steht das Thema Wettbewerbsfähigkeit im Zentrum.

  • ILS2025 – Digital Empowerment & Nachhaltigkeit im Fokus der Logistik-Zukunft

    16.09.2025 // Leoben Vom 16. bis 18. September 2025 wird Leoben zum Hotspot für Innovation, Nachhaltigkeit und Digitalisierung in der Logistikbranche. Beim Internationalen Logistik Sommer #ILS2025, veranstaltet von der Independent Logistics Society, treffen rund 500 Fachleute und Interessierte auf über 30 hochkarätige Speaker, die unter dem Motto „Digital Empowerment – Redefining Movement for a Sustainable Future“ aktuelle Entwicklungen und Zukunftsfragen der Logistikbranche beleuchten.

  • 15. Kongress der IG Lebenszyklus Bau: Verantwortungsvolle Raum- und Gebäudeentwicklung in Einklang mit Mensch, Umwelt und Wirtschaft

    21.10.2025 // Wien Am 21. Oktober 2025 lädt die IG Lebenszyklus Bau Branchenvertreter:innen, Auftraggeber:innen und Expert:innen zum 15. Kongress am FH Campus Wien ein. Unter dem Motto „Die Zukunft ist leistbar“ wird anhand von Best Practice Beispielen, Podiumsrunden und Expert:innen-Beiträgen aufgezeigt, warum die nachhaltige Raum- und Gebäudeentwicklung die einzig realistische, wirtschaftlich tragfähige und gesellschaftlich akzeptierte Option ist. Frühbucher-Tickets gibt es bereits unter www.ig-lebenszyklus.at/kongress.

Newsletter