„Energieeffiziente Fahrzeugtechnologien“

10.03.2015 | Forschung

Klima- und Energiefonds lädt zum Science Brunch ein

Über die Grenzen hinaus ist Österreich als Produktions-und Forschungsstandort für innovative Fahrzeugtechnologien bekannt. Im Rahmen des "Science Brunch" präsentieren ForscherInnen aus Industrie und Wissenschaft ihre Projekte der Mobilitätsforschung und stehen für Diskussionen zur Verfügung.

Die VertreterInnen der Medien sind zum Science Brunch "Energieeffiziente Fahrzeugtechnologien" herzlichst eingeladen. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung unter presse@klimafonds.gv.at.

PROGRAMM

09:30 Registrierung und Frühstück 
10:00 Begrüßung 
Theresia Vogel, Klima- und Energiefonds 
Andreas Dorda, Bundesministerium für Verkehr, Innovation, Technologie (bmvit) 
10:10 Projektpräsentationen 
New Diesel – Effizienzsteigerung von Nutzfahrzeug-Dieselmotoren 
Thomas Lauer, TU Wien – Institut für Fahrzeugantriebe und Automobiltechnik 
E-LOG-BioFleet 
Manfred Klell, HyCentA Research GmbH 
Vecept – All Purpose Cost Efficient Plug-In Electric (Hybridized) Vehicle 
N.N. 
11:30 Brunch 
12:30 Projektpräsentationen 
EcoTram II – Energieoptimierung der thermischen Fahrzeugsysteme bei Schienenfahrzeugen 
Walter Struckl, Siemens AG Österreich 
Gesamtoptimierte emissionsfreie Heating Ventilating und Air Conditioning-Anlage für Rail Anwendungen 
Michael Nöst, IESTA – Institut für innovative Energie- und Stofftauschsysteme 
EHEV – Eco Drive for Hybrid Vehicle 
Stefan Hausberger, TU Graz – Institut für Verbrennungskraftmaschinen und Thermodynamik 
14:00 Ausklang

Der "Science Brunch" des Klima- und Energiefonds in Kooperation mit dem Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie (bmvit) und der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) hat sich zu einem fixen Treffpunkt der Energie- und MobilitätsforscherInnen aus Wissenschaft und Wirtschaft entwickelt. Er gibt Einblick in die Welt der Innovation und zeigt die Bandbreite österreichischer Energieforschung.

Klima- und Energiefonds lädt zum Science Brunch „Energieeffiziente 
Fahrzeugtechnologien“ 

Datum: 9.4.2015, 09:30 – 13:00 Uhr 

Ort: 
Donau-City-Straße 1, 1220 Wien 

Tags:

Aktuelle Events

  • Technology Talks Austria 2025: Tickets ab sofort erhältlich

    11.-12.09.2025 | Wien Bei Österreichs relevantester Technologie-Konferenz im MuseumsQuartier Wien steht das Thema Wettbewerbsfähigkeit im Zentrum.

  • ILS2025 – Digital Empowerment & Nachhaltigkeit im Fokus der Logistik-Zukunft

    16.09.2025 // Leoben Vom 16. bis 18. September 2025 wird Leoben zum Hotspot für Innovation, Nachhaltigkeit und Digitalisierung in der Logistikbranche. Beim Internationalen Logistik Sommer #ILS2025, veranstaltet von der Independent Logistics Society, treffen rund 500 Fachleute und Interessierte auf über 30 hochkarätige Speaker, die unter dem Motto „Digital Empowerment – Redefining Movement for a Sustainable Future“ aktuelle Entwicklungen und Zukunftsfragen der Logistikbranche beleuchten.

  • 15. Kongress der IG Lebenszyklus Bau: Verantwortungsvolle Raum- und Gebäudeentwicklung in Einklang mit Mensch, Umwelt und Wirtschaft

    21.10.2025 // Wien Am 21. Oktober 2025 lädt die IG Lebenszyklus Bau Branchenvertreter:innen, Auftraggeber:innen und Expert:innen zum 15. Kongress am FH Campus Wien ein. Unter dem Motto „Die Zukunft ist leistbar“ wird anhand von Best Practice Beispielen, Podiumsrunden und Expert:innen-Beiträgen aufgezeigt, warum die nachhaltige Raum- und Gebäudeentwicklung die einzig realistische, wirtschaftlich tragfähige und gesellschaftlich akzeptierte Option ist. Frühbucher-Tickets gibt es bereits unter www.ig-lebenszyklus.at/kongress.

Newsletter