Equal Pay Day: Frauen verdienen 29 Prozent weniger

20.02.2024 | News mittlere Spalte

Lohngerechtigkeit liegt in Österreich in weiter Ferne: Einer ganzjährig in Vollzeit angestellten Frau entgehen pro Jahr durchschnittlich 19.205 Euro im Vergleich zu ihren männlichen Kollegen

Der Equal Pay Day fiel in diesem Jahr auf den 14. Februar. Erst an diesem Tag haben Frauen das Gehalt erreicht, das Männer bereits bis zum 31. Dezember 2023 verdient haben. Durchschnittlich beträgt der Gender Pay Gap 12,4 Prozent – im Vergleich zum Vorjahr also nur ein kleiner Fortschritt (13 Prozent). Betrachtet man einzelne Gruppen von Beschäftigten, fällt der Gender Pay Gap aber weitaus drastischer aus. Beamtinnen nämlich haben Lohngleichheit bereits erreicht – sie drücken den Schnitt nach unten.

29 Prozent weniger als Männer

Angestellte Frauen hingegen verdienen durchschnittlich ganze 29 Prozent weniger als Männer, das sind 19.205 Euro pro Jahr. Auch bei Arbeiter*innen beträgt der Gender Pay Gap 26 Prozent. „Auf ein Erwerbsleben gerechnet ergeben sich so unglaubliche Summen. Geld, das Frauen fehlt: später bei der Pension, aber auch, um sich eine eigenständige Existenz aufzubauen, finanziell unabhängig zu sein oder sich einen verdienten Urlaub zu gönnen“, sagt Christa Kirchmair, Präsidentin von Equal Pay – Initiative für Einkommensgerechtigkeit.

Kultur des Schweigens

In Sachen Einkommensgerechtigkeit besteht in Österreich immer noch eine Kultur des Schweigens. „Wir können Frauen nur darin bestärken, in ihrem Umfeld und an ihrem Arbeitsplatz über das Einkommen zu sprechen, Kollegen nach ihrem Gehalt zu fragen“, so Christa Kirchmair.

Unbezahlte Arbeit

Aber auch die Politik muss endlich Verantwortung übernehmen. „Vom Kanzler haben wir zuletzt gehört, Frauen sollen nicht in Teilzeit arbeiten, wenn sie zu wenig verdienen. Der Gender Pay Gap zeigt, dass auch in Vollzeit arbeitenden Frauen jährlich durchschnittlich 6.189 Euro entgehen. Zugleich erledigen sie deutlich mehr unbezahlte Arbeit, wie die jüngste Zeitverwendungsstudie gezeigt hat. Das ist ein Skandal, die Regierung muss umfassende Maßnahmen in Richtung Lohngerechtigkeit setzen“, so Kirchmair.

Mehr Informationen unter www.equalpay.center.

Tags:

Aktuelle Events

  • Technology Talks Austria 2025: Tickets ab sofort erhältlich

    11.-12.09.2025 | Wien Bei Österreichs relevantester Technologie-Konferenz im MuseumsQuartier Wien steht das Thema Wettbewerbsfähigkeit im Zentrum.

  • ILS2025 – Digital Empowerment & Nachhaltigkeit im Fokus der Logistik-Zukunft

    16.09.2025 // Leoben Vom 16. bis 18. September 2025 wird Leoben zum Hotspot für Innovation, Nachhaltigkeit und Digitalisierung in der Logistikbranche. Beim Internationalen Logistik Sommer #ILS2025, veranstaltet von der Independent Logistics Society, treffen rund 500 Fachleute und Interessierte auf über 30 hochkarätige Speaker, die unter dem Motto „Digital Empowerment – Redefining Movement for a Sustainable Future“ aktuelle Entwicklungen und Zukunftsfragen der Logistikbranche beleuchten.

  • 15. Kongress der IG Lebenszyklus Bau: Verantwortungsvolle Raum- und Gebäudeentwicklung in Einklang mit Mensch, Umwelt und Wirtschaft

    21.10.2025 // Wien Am 21. Oktober 2025 lädt die IG Lebenszyklus Bau Branchenvertreter:innen, Auftraggeber:innen und Expert:innen zum 15. Kongress am FH Campus Wien ein. Unter dem Motto „Die Zukunft ist leistbar“ wird anhand von Best Practice Beispielen, Podiumsrunden und Expert:innen-Beiträgen aufgezeigt, warum die nachhaltige Raum- und Gebäudeentwicklung die einzig realistische, wirtschaftlich tragfähige und gesellschaftlich akzeptierte Option ist. Frühbucher-Tickets gibt es bereits unter www.ig-lebenszyklus.at/kongress.

Newsletter